Zitat Zitat von pre_doc_age
Zu 1: Aber das heisst ja nicht unweigerlich " Negative Bilanz=Abnehmen", oder?


Doch, der Umkehrschluss ist zulässig


Zu 2: Gut, ich führe also alle Kalorien morgens zu, ohne mich bis abends ausreichend zu bewegen. Was passiert? Alles überschüssige wird gespeichert, das meiste wohl als Fett. Abends dann mach ich dann Sport, bsp. anaerobes Training in welcher Form auch immer, bei dem nur zu einem geringen Anteil das Körperfett angegangen wird. Die Bilanz ist negativ, die Auswirkungen jedoch nicht wie gewünscht.

Das ganze Zusammenspiel von Ernährung, Timing und Trainingsart ist zu komplex, als es auf wenige Dogmata zu reduzieren.

Es gibt Dogmen, die nennt man Naturgesetzte, und die kümmern sich nicht darum, für wie wahnsinnig komplex der Mensch sich hält.
Stichwort Thermodynamik...
Das, was Du jetzt beschreibst, meinte ich mit temporärer Substratverschiebung.
Isst Du alles morgens, lagerst Du Fett ein,welches später wieder verstoffwechselt wird, egal, ob Du aerob oder anaerob trainierst. Anaerobes Training verursacht ebenfalls eine Art "Energieschuld", die später ausgeglichen wird. Die Energie,die Du beim Sport verbrennst, wird langfristig immer größtenteils durch Fett gedeckt, auch bei Training im hohen Pulsfrequenzbereich, bei dem zunächst viele carbs drauf gehen.



Die Brennwerte sind ja eigentlich auch für die Tonne, der Körper ist schließlich kein Kalorimeter. Der biologische Brennwert wird wenig beachtet.
Nein, sind sie nicht. Das Gewicht ist lediglich eine Sache von verbrauchter und aufgenommener Energie, und die ist messbar. Für Sportler sind darüber hinaus ein paar Sachen wichtig ( carbs / EW ), die aber diesem Prinzip wiederum nicht widersprechen.
Biologischer Brennwert ?


Tipp: Auch, wenn jetzt hier vielleicht gleich Gegenwind kommt, lies Dich mal hier ein, das ist zumindest eine gute Zusammenfassung bzgl.Mythen wie Fettverbrennungspuls etc.

http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php