bei waden gebe ich mal folgendes zu bedenken:
bei jedem schritt, den du gehst, lastet das körpergewicht vorübergehend auf einem bein und zu einem punkt des abrollens i.d.r. auch auch auf einem fuß. folglich wird es schwer, eine wade zu überreizen (=wachstumsimpuls zu geben), wenn du nicht bei einbeiniger ausführung mehr als das körpergewicht und bei beidbeiniger ausführung mehr als das doppelte des körpergewichts bewegst.
wobei das tatsächliche trainingsgewicht eben auch davon abhängt, wieviel körper mit bewegt wird.

ausführung technik vor gewicht - stimme ich auch zu. vor allem diese abrollvarianten scheinen mir bei höherem gewicht eher verletzungsanfälligkeit hervorzurufen.

und sowohl stehendes als auch sitzendes training, um eben zwillingswadenmuskel wie schollenmuskel gleichermaßen anzusprechen. ob das nun in derselben einheit passiert oder getrennt, wirst du für dich am besten selber entscheiden können.