KH + KB mit Gewicht sollte er aus meiner Sicht nur unter (guter) Anleitung lernen, sonst lieber weglassen.

Prämisse "nicht einrosten"
Ich gehe generell erst einmal von einer niedrigen Intensität des Trainings aus.
Außerdem um die Motovation zu erhalten und keine Langeweile aufkommen zu lassen würde ich eher zu mehr als 3 Übungen tendieren und diese in den TE's variieren

TE1
3 x 15 Kniebeuge nur Körpergewicht
3 x 12 - 15 Bankdrücken I
3 x 12 - 15 Ruderübung I
3 x 12 - 15 Über Kopf Drückübung I
3 x 12 - 15 Klimmzug/Lat Zug I
15 x (7 Sec. halten) Bauchlage Oberkörper anheben später als Zielübung Supermann
Leichte Dehnübung

TE2
15 x (7 Sec. halten) Schulterbrücke
3 x 12 - 15 Bankdrücken II
3 x 12 - 15 Ruderübung II
3 x 12 - 15 Über Kopf Drückübung II
3 x 12 - 15 Klimmzug/Lat Zug II
Planks (Art und Dauer stark abhängig von der akt. Leistung)
Leichte Dehnübung

Bankdrücken I z.B. Flachbank LH und Bankdrücken II z.B. Schrägbank KH
Latzug I z.B. enger Untergriff und Latzug II weiter Obergriff
usw.
musst du halt schauen was bei dir gut geht,
ich denke es ist nicht wirklich relevant das exakt Übung XY UNBEDINGT im Plan sein muss

Im Plan sind jeweils 2 große Drückübungen + 2 große Zugübungen.
Die anderen sind Übungen die eigentlich immer den ganzen Körper unter Spannung setzen.

Wenn er regelmäßig Rad fährt oder sonst Sport macht denke ich das 2 TE's pro Woche reichen
Lieber 2 TE's pro Woche die nächsten 10 Jahre als 3 TE's pro Woche für 1 Jahr und dann keine Lust mehr

Eventuell nach 3 - 6 Monaten Druck und Zugübungen auf 10 - 12 WDH umstellen.
Intensität und Dauer der anderen Übungen müssen natürlich auch im Laufe des Trainings angepasst werden.

Kniebeuge Körpergewicht hohen Wert auf korrekte Ausführung legen, keine wilden Verrenkungen, eventuell mit Halteunterstützung (Wand/Tisch)!

Buchempfehlung
Fitness_mit_dem_eigenen_Koerpergewicht, Till Sukopp
gibts soweit ich weiß auch als PDF