Zitat Zitat von Triskel99
Ist es vielleicht eher so, dass man sich vergeblich abmüht, sich vielleicht sogar eher schadet? Dann könnte man sich ja im Studio besser mit anderen Trainingsgeräten (z. B. "nur" Laufband, Fahrrad oder Crosstrainer) befassen und lieber was in Richtung Cardio, Fettabbau und Ausdauer machen.
Gewichts- bzw. Widerstandstraining allgemein ist besonders im mittleren und fortgeschrittenen Alter unbedingt zu empfehlen. Die Vorteile für Knochen, Haltung (Rückenschmerzen!) und das allgemeine Wohlbefinden sind auch in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.

Klar, je älter man wird, desto mehr muß man beim echten Hardcore-Bodybuilding Kompromisse eingehen, aber generell gilt: Nicht zugunsten von Walking etc. auf's Krafttraining verzichten, denn von dem profitiert man ungemein!

wie stehen eigentlich die Chancen, im Alter von Ende 40, noch sichtbar Muskelmasse aufzubauen? Dass das mit 20 Jahren in jedem Falle besser klappt ist mir klar. Aber wie sieht es in meinem Alter aus?
48 ist da noch kein Alter, da geht noch ordentlich was - einen guten, sportlichen Körper kann da natural jeder noch erreichen. Natürlich fällt es dem 20jährigen leichter, aber wer mit 50 konsequent und effektiv trainiert steckt 20jährige Couchkartoffeln locker in die Tasche. Ich kenne auch jemanden, der mit 77 noch zweimal die Woche trainieren geht (wobei den jeder maximal auf Anfang 60 schätzt).

Ist natürlich auch alles 'ne Frage der Geisteshaltung. Da gilt für alt wie jung: Wer einfach nur Riesenmuskeln haben will, ohne was dafür zu tun, hat es noch nie weit gebracht. Man muß auch Spaß an der Sache entwickeln.