Rezept der Woche:
Fruchtiger Hähnchensalat mit Pumpernickel
(Frühstücksalternative)

Zubereitungszeit: ca. 12 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:

2 Hähnchenbrustfilets
2 EL Olivenöl
2 kleine Mandarinen oder 1 kleine Dose Mandarinen
2 Stangen Staudensellerie
6 Walnusskerne
4 EL Naturfrischkäse
1 TL Currypulver
4 Scheiben Pumpernickel
4 TL Kräuterfrischkäse
Gewürze: Salz, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer oder Paprikapulver rosenscharf


ZUBEREITUNG:
Aus den Hähnchenbrustfilets 4 flache und dünne Fleischstücke (der Länge nach) schneiden. Mit schwarzem Pfeffer und Cayennepfeffer oder Paprikapulver rosenscharf würzen. Nebenher die Bratpfanne aufsetzen und das Olivenöl darin erhitzen. Das Hähnchenfleisch im heißen Öl etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze jeweils von einer Seite braten. Danach das Hähnchenfleisch im Kühlschrank abkühlen lassen. Während dessen die Mandarinen waschen, trocknen, schälen und mit den Händen zu kleinen Filets zerpflücken. Die Mandarinen aus der Dose auf ein Sieb zum Abtropfen geben. Den Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und klein würfeln. Die Walnusskerne mit einem Messer klein hacken. Anschließend das Hähnchenfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und grob würfeln. Alles in eine Schüssel geben und vorsichtig mit dem Frischkäse und dem Currypulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die vier Scheiben Pumpernickelbrot jeweils mit einem Teelöffel Kräuterfrischkäse bestreichen und zusammen mit dem Hähnchensalat servieren.

NÄHRWERTE
Fruchtiger Hähnchensalat mit Pumpernickel
Nährwerte (pro Portion ca. 472 g):
Kalorien (kcal): 766,0
Protein (g): 47,0
Kohlenhydrate (g): 50,0
Fette (g): 42,0
Ballaststoffe (g): 8,0

Fruchtiger Hähnchensalat ohne Pumpernickel
Nährwerte (pro Portion ca. 360 g):
Kalorien (kcal): 586,0
Protein (g): 43,0
Kohlenhydrate (g): 27,0
Fette (g): 34,0
Ballaststoffe (g): 3,0


TIPP 1: Statt Hähnchen können Sie auch Putenoberschale, Schweinerücken, Kasseler, Kalbsrücken oder Rinderlende verwenden. Vegetarier nehmen alternativ Sojafleisch, Grillkäse oder vegetarische Würstchen.

TIPP 2: Personen die keinen Milchzucker vertragen (Lactoseintoleranz), nehmen statt Frischkäse laktosearme Minus-L-Milchprodukte oder laktosefreie Sojamilch, Sojaquark, Haferdrink, Reismilch oder Kokosmilch.

TIPP 3: Wer keine Nüsse mag oder verträgt, nimmt stattdessen geröstete Leinsamen, Sesamsamen, Kürbiskerne, Sojakerne oder nussiges Getreide wie Qunioa oder Amaranth als leckeren Ersatz.