Sorry, Muskelriss, aber Du wiederlegst Dich ja mit Deinen Ausführungen selbst...

1. "Bei einem Wettkampfsport wird das bewertet, was man auch sportlich trainiert..." Beim Bodybuilding wird das optische Erscheinungsbild traininert und dann auf der Bühne bewertet. Komm schon, man kann doch nicht so engstirnig sein und sagen, es ist nur das ein Sport wo man GENAU das abruft, was im Training passiert.

2. "Selbst in den Disziplinen, die man gerne mit Bodybuilding vergleicht (Eiskunstlauf wird durch den subjektiven Eindruck der Jury bewertet, genauso wie BB) wird im Eiskunstlauf genau das trainiert und einstudiert, was dann später im Wettkampf bewertet wird." Ja und was ist da so verschieden? Im Bodybuilding trainierst Du darauf hin Deinen Körper so zu formen und zu präsentieren, wie es von den Kampfrichtern und Wettkampfrichtlinien gefordert wird. Klar es geht hier nicht um das Heben von Gewichten etc. Aber es geht darum seinen Körper zu formen und das ist doch wohl ohne Sport nicht möglich.

Ganz ehrlich, egal was das Wettkampfziel ist. Für mich ist es Sport, solange der Weg dorthin etwas mit körperlicher Ertüchtigung zu tun hat...