
-
Sportstudent/in
 Zitat von Nordmann979
1. "Bei einem Wettkampfsport wird das bewertet, was man auch sportlich trainiert..." Beim Bodybuilding wird das optische Erscheinungsbild traininert und dann auf der Bühne bewertet. Komm schon, man kann doch nicht so engstirnig sein und sagen, es ist nur das ein Sport wo man GENAU das abruft, was im Training passiert.
Naja, ich habe lange darüber nachgedacht, bei welcher Tätigkeit es sich genauso verhält. Und ich kam auf kein Ergebnis. Das hieße - wolle man Wettkampfbodybuilding als Sport definieren - wäre es die einzige Ausnahme. Nämlich die Ausnahme, dass beim Wettkampf etwas anderes gefordert ist, als die Tätigkeit im Training.
Und was wird im Wettkampf gefordert? Das Aussehen, bewertet nach Masse, Definition, Härte, Proportion und Posing. Genau DIE Kriterien, die ein Schönheitswettbewerb erfüllt.
Sorry DSG. Hab dir unterstellt, dass du diese Sichtweise wie so viele persönlich nimmst.
Ob Sportler oder Nichtsportler ist ja wurscht. Eine typische Miss World kann auch eine Sportlerin sein, ist aber im Wettbewerb um das Aussehen irrelevant.
Im Bodybuilding üben die Meisten sportliche Übungen aus (hoffe ich doch) - sind also sportlich - aber manche sind unsportlich und spritzen sich Öl.
Soll BB olympisch werden? Nein.
Geändert von Muskelriss (26.07.2013 um 21:22 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen