@ Gramostola

Indem Du deine Übung auswählst, bei der der Körper in einer Position ist bei der Du in dem gewünschten Muskelkopf entweder eine besonders starke Kontraktion oder Dehnung (am besten Beides, geht aber kaum) erziehlen kannst.

Stärke Dehnung und Kontraktion in bestimmten Bereichen führen im jeweiligen Bereich zu stärkerem Wachstumsreiz.

Merke außerdem:
Auch wenn in euren Anatomiebüchern der Muskel so dargestellt ist, so handelt es sich doch um kein homogenes Gewebe.
Diese Inhomogenität verbietet von sich aus schon die Ahnnahme ein Muskel (und schon gar nicht ein mehrköpfiger) kontrahiere immer gleich und als ganzes oder gar nicht.
Eine Holzstange bricht bei Belastung auch wenn ihr Aüßeres einem idealen Zylinder entspricht nicht an einer genau vorhersehebahren Stelle und nicht "glatt" weil örtlich Spannungsspitzen auftreten.