
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von TurgayK
du hast mich schon verstanden... du musstest dich nur genauer ausdrücken... jetzt weiß ich nämlich, dass du bis zum MK tranierst, um mind. den max. wachstumsreiz auslösen zu können.
Ich glaube nicht dass ich damit den max Wachstumsreiz auslöse - das ist mit Sicherheit auch ohne MK möglich.
aber so linear darf man das, wissentlich dass MK schädlich is, nich sehen... wenn er die regeneration stört/behindert, dann machen wir was falsch...
Klar mach ich damit was falsch, in professioneller Hinsicht. Ich bin aber Amateur und lege auf 100% Wirksamkeit nicht soviel Wert wie auf 100% Spaß
ps: für mich persönlich hat die behauptung, MK soll vermieden werden, noch nich überzeugt. das obige is also eine hypothetische betrachtung.
Nicht hypothetisch, individuell.
Wachstumsreize sind diejenigen Reize die...
das is doch klar... nur, wie äussert sich ein WR in physiologischer hinsicht! was geschieht mit den fasern? reine ermüdung? risse (also traumatas)? oder is es doch nur ein rein neuronaler aspekt...
Leider bin ich in der Materie nicht so bewandert um Dir sagen zu können was beim Wachstum der Muskeln denn genau passiert. Ist halt mein Hobby, ich muss nicht wissen warum mein Miniatur-Hubschrauber fliegt - für mich ist wichtig dass er es tut 
Mag für manche anders sein, ist ja auch net schlecht. Nur ich brauch das Wissen nicht.
Fazit für mich, ich trainiere weiterhin auf MK und fühl mich gut, da auch meine Muskeln ausreichend damit wachsen.
-
 Zitat von Night-walker
Fazit für mich, ich trainiere weiterhin auf MK und fühl mich gut, da auch meine Muskeln ausreichend damit wachsen. 
und ich mach aus allem eine wissenschaft und nich nur, weil ich auf diesem wege das maximale rausholen will (was menschlich eben möglich is...) sondern auch zur befriedigung meiner nervenzellen.
ich brauch einfach die gewissheit, das möglichst richtige zu tun...
individualität eben
-
Discopumper/in
Weis den keiner 100% bescheid
-
ich hät da mal was gefunden:
"Möglicherweise ist der verletzungsbedingte Muskelkater die pathologische Form häufig auftretender kleiner Einrisse innerhalb der Z-Scheiben, die Voraussetzung einer Kraftsteigerung durch Training sein sollen (19). Man kann sich vorstellen, dass durch Risse in vielen Z-Scheiben hintereinander die Fibrillen längs aufspleißen. Werden bei der Reparatur die Teilstücke jeweils zu vollständigen Fibrillen wieder aufgebaut, nimmt deren Zahl in der Muskelfaser zu. Eine solche Hypertrophie mit Fibrillenvermehrung ist das typische Ergebnis eines Krafttrainings."
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...k.asp?id=30395
Ähnliche Themen
-
Von vlsk im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 22.07.2008, 14:26
-
Von 4D-Lex im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.01.2007, 16:43
-
Von -=SchiZo=- im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 14.01.2006, 15:31
-
Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.06.2005, 08:07
-
Von FurbX im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen