Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146

    Training mit Muskelkater

    Guten Morgen ...

    Ich wollte mal eure Meinung dazu hören , ob man ins Training gehen sollte
    wenn man einen Muskelkater hatt !

    So geh es mir gerade.... ich spür jeden einzelnen Muskelan meinem Ganzen Körper
    und stell mir jetzt die Frage ob es sinnvoll ist heute ins Training zu gehen.

    Ich hab mir vorgestellt ein lockeres Training durch zu ziehen.

    Ob das jetzt gut ist oder nicht ist mir jetzt nicht ganz klar da ich das sonst eigendlich
    immer so gemacht und hab nie eine negative Erfahrung damit gemacht .....

    Man liest ja einerseits das es heist das man dann nicht trainieren soll , andererseits
    heist es dann wieder ein lockeres Training mit Muskelkater ist gut .

    Wie ist eure Meinugn und Erfahrung ??

  2. #2
    Fiese Fratze Avatar von Frame77
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    7.359
    Suchfunktion!

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Wenn Du wirklich ALLES spürst mach höchstens etwas Cardio.

    Ansonsten halt die Muskeln trainieren bei denen Du nichts spürst.

    So ein Zufall, hab das gerade auch - Lat, Bizeps, Waden werd heute also ganz normal meinen Brust/Trizeps-Tag durchziehen.

  4. #4
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146
    Ja ich werd heut ein lockeres Training duchziehen das is klar.

    Aber das man generel sagen kann das man einen unter Muskelkater stehenden
    Muskel nicht trainiren soll ,??

    Das ist das was mir nicht ganz klar ist , es ist klar das man nicht vollgas geben
    soll , aber ganz sein lassen

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Der Muskel wächst ja in der Ruhepause. Da er aber bei MK noch damit beschäftigt ist Schäden zu reparieren, ist mit wachsen nichts wenn Du ihn gleich wieder tötest.

    MK ist also eigentlich kontraproduktiv für das Muskelwachstum. Ich trainier aber meist darauf hin, das hat aber mehr psychische Gründe

  6. #6
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146
    Alles klar .... Vielne dank für deine schnelle Antwort

    Ich werd heut auch wieder ins Training gehen , ich kann es einfach nicht lassen

    Wenn jemand eine andere Meinung noch hatt kann er sie gern postn

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    Zitat Zitat von Night-walker
    MK ist also eigentlich kontraproduktiv für das Muskelwachstum.
    irgwelche quellen dazu??

  8. #8
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Ich bin auch der Meinung, dass MK eher kontraproduktiv ist. Alleine aus dem Grund, dass ich evtl. die nächste TE nicht so intensiv trainieren kann bzw. sie verschieben muss.

    Freiburg (Shirin Sojitrawalla) - Mit der Sonne kommen auch die Freiluftsportler aus der Deckung: Straßen und Plätze werden wieder von Radfahrern, Joggern und Inline-Skatern bevölkert. Aber auch die Fitness-Studios erfreuen sich eines größeren Zulaufs, da sich viele für die Badesaison vornehmen, das nicht nur zur Weihnachtszeit Angefressene wieder abzutrainieren. Bewegung heißt also die Devise. Doch für viele hat das ungewohnte Training am nächsten oder übernächsten Morgen ein böses Erwachen zur Folge: Muskeln, die bei jedem Schritt und Tritt schmerzen.

    Bei Muskelkater, wie das Phänomen volkstümlich heißt, handelt es sich immer um ein Missverhältnis zwischen Belastung und Training. Nicht die Belastung an sich führe zu den Schmerzen, sondern eine zu hohe Belastung des untrainierten Körpers, erläutert Andreas Schmid vom Deutschen Sportärztebund (DSÄB) in Freiburg. Es sind also die Untrainierten, die von Muskelkater betroffen sind. "Es trifft immer diejenigen, die lange nichts gemacht haben", sagt auch Winfried Banzer, Professor am Bereich Sportmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main.

    Dabei gibt es Sportarten, die eher zu Muskelkater führen als andere: Squash ist eine solche Sportart, die durch ihre schnellen und extremen Stopp- und Bremsbewegungen die Muskeln stark belastet. Auch alle anderen kraftorientierten Sportarten erhöhen das Risiko, einen Muskelkater zu bekommen. Wer sich also überlegt, mal wieder zum Squashschläger zu greifen, sollte erst einmal ganz langsam mit dem Spiel anfangen und nicht gleich um Punkte kämpfen. Besonders empfehlenswert sei auch ein vorheriges Kraft- oder Lauftraining, so Andreas Schmid. Das mindere die Muskelkater-Gefahr.

    Beim Muskelkater erleiden die Muskelzellen nach Angaben des Sportmediziners eine Mikrotraumatisierung, also minimalste Verletzungen. Die kleinen Risse sind zwar nur unter dem Mikroskop auszumachen, aber dennoch für die unangenehmen Schmerzen in den Muskeln verantwortlich. Der landläufigen Meinung, Muskelkater werde durch eine Übersäuerung ausgelöst, widersprechen die Wissenschaftler. Zwar steige der Milchsäureanteil durch die Überbeanspruchung der Muskeln, aber dies sei nicht die primäre Ursache für den Muskelkater, erläutert Winfried Banzer.

    Auch die verbreitete Auffassung, Muskelkater sei ein Beweis für besonders gutes und hartes Training, weisen die Wissenschaftler zurück. "Muskelkater ist ein Indiz dafür, dass man im Training etwas falsch gemacht hat", sagt Banzer. Sein Kollegen Andreas Schmid verweist darauf, dass bestimmte Charaktere verstärkt zum Muskelkater neigen: Es sind die Ehrgeizigen und Verbissenen, die bis an ihre Grenzen gehen, alles aus sich heraus holen wollen und dabei ihr Limit nicht selten überschreiten. Und ihre Muskeln reagieren auf die Überanstrengung eben mit einem Kater.

    © 2000 gms/MEDI-Report: www.medi-report.de
    Ich würde eher den Pump als Indiuz für en gutes Trainig nehemen, als den Msukelkater. Und jezt soll ja keiner kommen "Wenn ich 200Wdh Curls mache habe ich auch einen Pump". Das bezieht sich alleine auf die Nebenwirkungen von normal durchgeführtem Training!

  9. #9
    Men`s Health Abonnent Avatar von Ronnt
    Registriert seit
    16.08.2003
    Beiträge
    2.007
    Zitat Zitat von Night-walker
    Der Muskel wächst ja in der Ruhepause. Da er aber bei MK noch damit beschäftigt ist Schäden zu reparieren, ist mit wachsen nichts wenn Du ihn gleich wieder tötest.

    MK ist also eigentlich kontraproduktiv für das Muskelwachstum. Ich trainier aber meist darauf hin, das hat aber mehr psychische Gründe
    dito ja MK is geil speziell im A.rsch,Rücken,Brust

  10. #10
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146
    Da treffen Welten auf einander

    Und keiner weis so richtig ob gut oder schlecht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Training und Muskelkater
    Von vlsk im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 14:26
  2. Training bei Muskelkater = Verlust?
    Von 4D-Lex im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 16:43
  3. Mit Muskelkater zum Training?
    Von -=SchiZo=- im Forum Anfängerforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 15:31
  4. Muskelkater +Training
    Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 08:07
  5. Training mit Muskelkater?
    Von FurbX im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele