Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von FatalError
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    2.052
    Ich denke nicht, dass man Fett abbauen und Muskeln aufbauen kann.

    Woran ich glaube ist aber, Zuwachs von Muskelmasse bei gleichbleibendem Körperfettgehalt was letzten Endes der obigen Theorie entspricht, weil:

    Wenn man, sagen wir 100 Kg wiegt bei 10% und dann 5 Kg Muskeln aufbaut bei gleichbleibendem Körperfett, so beträgt das neue Gewicht 105 Kg jedoch mit mehr Muskelmasse wodurch Anteilsmäßig der KF Gehalt sinkt.

    100 Kg = 90 % Muskeln und 10% Fett
    105 Kg = 94,5 % M und 5,5 % Fett

    Laut Dreisatz...aber ich denke da liegt irgenwo nen Denkfehler ?! Aber ihr wisst schon was ich meine oder !?

  2. #2
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    7.047
    Natural unmöglich! Muskelmasse erhalten und dabei Fett verlieren ist möglich.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    18
    'halte ich auch für nur schwer möglich, ist aber vielleicht bei jedem verschieden.
    Ich habe mal versucht, Muskelaufbau mit Cardio zu kombinieren, Ergebnis: kein Muskelzuwachs, kein Fettabbau.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von Tiny
    'halte ich auch für nur schwer möglich, ist aber vielleicht bei jedem verschieden.
    Ich habe mal versucht, Muskelaufbau mit Cardio zu kombinieren, Ergebnis: kein Muskelzuwachs, kein Fettabbau.

    also dann haste was falsch gemacht...! normal häst zumindest abnehmen müssen

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    95
    ich würde sagen das es geht (bin aber auch relativ am anfang) gewicht konstant halten oder sogar leicht verringern und aufbauen war bei mir möglich, wobei der aufbau aber langsamer wird, das muss man dazu sagen

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    583
    mal son Gedanke, den ich hatte;
    wenn ich trainiere...den Körper also zu nem Muskelwachtum animiere, ihm aber kein Kalorienüberschuss gewäre, warum zieht er sich die Energie für den Muskelaufbau nicht aus dem Körperfett???

    Ist es dem Körper wichtiger sein Fett zu behalten, als Muskeln aufzubauen?
    Training ist doch mega Stress für den Körper und er sollte doch alles unternehmen, um sich dagegen zu wappnen (sprich stärker werden/größere Muskeln aufbauen).

    Körperfett ist doch für Notfälle, in denen der Körper nicht so viel Nahrung bekommt. Sich gegenüber der Trainingsbelastung zu stärken sollte doch im Interesse des Organismus sein. Es scheint ja so zu sein, daß der Körper dann lieber aufs Muskelwachstum verzichtet als seine Fettreserven dafür anzugreifen.
    Aber warum? Und is das echt so? Lieber Fett halten als sich gegen die Trainingsbelastung zu "wehren"? Warum zieht der Körper nicht seine (mal als zahl) fehlenden 500kal aus dem Körperfett und baut damit Muskeln auf und verliert dann Fett....?

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    Zitat Zitat von FatalError
    Ich denke nicht, dass man Fett abbauen und Muskeln aufbauen kann.

    Woran ich glaube ist aber, Zuwachs von Muskelmasse bei gleichbleibendem Körperfettgehalt was letzten Endes der obigen Theorie entspricht, weil:

    Wenn man, sagen wir 100 Kg wiegt bei 10% und dann 5 Kg Muskeln aufbaut bei gleichbleibendem Körperfett, so beträgt das neue Gewicht 105 Kg jedoch mit mehr Muskelmasse wodurch Anteilsmäßig der KF Gehalt sinkt.

    100 Kg = 90 % Muskeln und 10% Fett
    105 Kg = 94,5 % M und 5,5 % Fett

    Laut Dreisatz...aber ich denke da liegt irgenwo nen Denkfehler ?! Aber ihr wisst schon was ich meine oder !?

    finde dass das ein sehr guter Ansatz ist und durchaus logisch ist...und stimmt!

    bei mir wars ca so:
    Oktober 07 - 90kg ohne training bei 1,85m - dezent übern Idealgewicht
    Jetzt: -94,5 kg (Training seit Oktober) aber optisch athletischer

  8. #8
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    persönlich kann ich es nicht bestätigen, dass es gleichzeitig möglich ist, glaube aber trotzdem dass es geht, wenn auch nur bei extrem fortgeschrittenen die alles richtig machen. interessant dazu ist das peak-prinzip (ja ich weiß, ist kein BBler sondern ein kletterer, na und?)

    lg

  9. #9
    Sportbild Leser/in Avatar von autlegend
    Registriert seit
    16.01.2007
    Beiträge
    69
    Also ich zieh momentan mein eigenes Ding durch und zwar trainiere ich "regelmäßig" und mach auch Ausdauersport.
    Und zwar steht das regelmäßig aus dem Grund in Klammer da ich seit 2 Monaten auf HIT-Training umgestiegen bin und daher alle 4-5 Tage trainiere!
    Ernährungsmäßig befinde ich mich eigentlich auf einer Eiweißdiät, also 2g pro kg Körpergewicht außer an HIT Trainingstagen leg ich einen Refeedtag ein, also wenn ich zB am Montag Abend trainiere dann leg ich meinen Refeed von Montag Mittag bis Dienstag Mittag ein!

    Am Anfang dieses Projekts hab ich eine Bioimpedanzanalyse machen lassen und werde nächste Woche wieder eine machen und sehen was dabei rauskommt!

    Ansonsten hab ich davor ca. 1 Jahr lang normales Volumentraining und ebenfalls Ausdauersport gemacht, allerdings normale Ernährung. Also für mich zumindest, nur Vollkornsachen, wenig Fett und wenn dann nur gesunde Fette, viel Obst und Gemüse! Dabei hab ich eigentlich aufgebaut und Fett verloren, kann dies allerdings nicht in Zahlen fassen...
    Möglich is es schon, allerdings hab ich bemerkt dass mein Trainingspartner viel schneller aufgebaut hat, liegt wohl daran dass er vom Körperbau eher ein Athlet ist und ich ein Polymorph :/

    greetz

  10. #10
    Sportrevue Leser Avatar von toromor
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    3.098
    Das geht bei Anfängern die noch über sehr wenig Muskelmasse verfügen.
    Ansonsten ist es ohne Stoff in signifikanter Menge unmöglich.
    Selbst Halten ist kaum drin.
    Glaub's mir, ich habe alles versucht. Würde meine Omma verkaufen dafür.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Diät und gleichzeitig Muskeln aufbauen
    Von take9 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 01:45
  2. Abspecken UND GLEICHZEITIG Muskeln aufbauen, geht das?
    Von großmaul im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 21:51
  3. Fett verbrennen und gleichzeitig Muskeln aufbauen???
    Von matricula im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 14:53
  4. Laufen (Anbehmen) und gleichzeitig muskeln aufbauen?
    Von Matin16 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 14:30
  5. Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen?
    Von B@sl im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 22:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele