
-
Schulterprobleme durch PushDowns hinterm Körper?
Hallo
Ich wollte mal fragen wie stark Pushdowns hinterm Körper eigentlich die Schulter belasten?
Für jenige die nicht wissen was ich mit der Übung meine. Ist praktisch die selbe Armführung wie bei Dips an der Bank, nur dass man normal an einem Latzug sitzt und die Stange hinter dem Körper nach unter drückt.
Da man bei dieser Übung extrem viel Gewicht benutzen kann und die Armstellung auch sehr unnatürlich ist (hohe Retroversion) müßte doch die Belastung auf die Schulter doch eigentlich enorm sein? Habe zwar bislang keine Probleme durch die Übung, bloß sprach mich gestern beim Training ein Kumpel an ob ich nicht Angst habe mir dabei mal die Schulter kaputtzumachen/auszukugeln?
-
Das ist wie Nackendrücken oder Latziehen in den Nacken. Für was braucht man so eine Übung?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
Für was braucht man so eine Übung?
Ist eine hervorragende Übung für den Trizep und eine der wenigen Übungen die ich ohne Schmerzen im Ellenbogen durchführen kann. Allerdings würde ich behaupten, dass die Belastung auf die Schulter schon um einiges größer sein dürfte als beim Latziehen oder Nackendrücken.
-
Sportstudent/in
Längere Kette zwischen Stange und Seilzug,
dann werden Deine Oberarme auch nicht in eine zu extreme Position gezwungen.
Habe diese Übung bislang nur im Stehen gemacht (so wie Al Beckles früher).
Ich mache seit 24 Jahren tiefe Dips. Früher auch noch mit reichlich Zusatzgewicht.
Schulterprobleme hatte ich schon von allen möglichen (schweren) Übungen, davon aber noch nie.
Andere können nicht mal ohne Zusatzgewicht schmerzfrei Dips machen.
Scheint eine sehr Individuelle Sache zu sein.
Deshalb halte ich es für ausgeschlossen Dir weissagen zu können, ob Du davon mal Schulterprobleme bekommen wirst.
-
 Zitat von klf
Längere Kette zwischen Stange und Seilzug,
dann werden Deine Oberarme auch nicht in eine zu extreme Position gezwungen.
Habe diese Übung bislang nur im Stehen gemacht (so wie Al Beckles früher).
Ich mache seit 24 Jahren tiefe Dips. Früher auch noch mit reichlich Zusatzgewicht.
Schulterprobleme hatte ich schon von allen möglichen (schweren) Übungen, davon aber noch nie.
Andere können nicht mal ohne Zusatzgewicht schmerzfrei Dips machen.
Scheint eine sehr Individuelle Sache zu sein.
Deshalb halte ich es für ausgeschlossen Dir weissagen zu können, ob Du davon mal Schulterprobleme bekommen wirst.
Benutze eine sehr lange Kette (wenn ich vorm Gerät stehe hängt die Stange ungefähr in Höhe des Steißbeins), versuche aber trotzdem mit den Armen so hoch wie möglich zu gehen um einen möglichst großen Bewegungsumfang zu haben. Im stehen ist die Übung nur bis zu einem gewissen Gewicht möglich das deutlich unter dem eigenen Körpergewicht liegen muß. Bei höheren Gewichten muß man sich einfach setzen und die Beine unters Polster klemmen.
Schwere Dips mit Zusatzgewicht mache ich zusätzlich auch noch und habe davon bisher keine Schulterprobleme. Dachte bei Schulterproblemen auch primär an das Risiko sich die Schulter auszukugeln, bedingt durch die extreme Retroversion.
-
Sportstudent/in
Du musst die Übung ja nicht zwingend als Erste machen 
Beckles hatte schließlich auch keine Hantel an seinem Gürtel hängen.
Welchen Sinn sollte es machen die Kette so kurz einzuhängen, dass die Arme höher als bei absolut tiefen Dips gezwungen werden?
-
 Zitat von klf
Welchen Sinn sollte es machen die Kette so kurz einzuhängen, dass die Arme höher als bei absolut tiefen Dips gezwungen werden?
Meine Arme hängen nicht höher als bei absolut tiefen Dips. Nur sind bei Dips halt die Hände halbwegs neben dem Körper und bei den Pushdowns weiter hinter dem Körper, wodurch die Belastung auf die Schulter eigentlich größer werden müßte.
-
Men`s Health Abonnent
Also ich mache die Übung immer so:
Ich lege meine Füße leicht angewinkelt auf eine etwas erhöhte Position (Hantelablage), welche etwas höher ist als die Bank.
Die Raum zwischen Bank und Ablage ist so gewählt , dass ich noch mit geradem Rücken runter komm und die Arme komplett beugen sowie strecken kann.
Mein Händen platzieren ich etwa Schulterbreit hinter meinem Gesäß und gehe dann in vollen ROM runter und rauf....Wdhl. zwischen 12 und 20. Ich mache immer 2 Sätze, das reicht mir.
Bisher werde Schwerzen nach der Übung noch während der Übung.
-
Für diese Ausführung braucht man (ich) aber erheblich Zusatzgewicht und immer 2 Leute die mir dieses dann auflegen. Da mir das zu aufwendig ist mache ich lieber die Variante am Latzug.
-
Sportstudent/in
Füße höher positionieren = Null Zusatzgewicht und Helfer nötig.
Ähnliche Themen
-
Von Santaugust im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.03.2013, 15:23
-
Von D-ball im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 12.04.2012, 15:11
-
Von saad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 12.02.2012, 22:10
-
Von M3ph im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.01.2007, 01:21
-
Von ease im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.04.2006, 15:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen