
-
75-kg-Experte/in
[QUOTE=Manoah
Frontdrücken frei wird effektiver sein, da es neben den bekannten Muskelgruppen noch die Stabilitsatoren mittrainiert, desweiteren, gibt einem die freie Übung die Möglichkeit mehr Rücksicht auf anatomische Besonderheiten zu nehmen.[/QUOTE]
jetzt vielleicht mal ein paar doofe fragen die ich mir bei dem thema maschine vs. frei immer wieder stelle :
-ist es also für das muskelwachstum des zielmuskels den man trainieren möchte egal ob die stabilisatoren mittrainiert werden oder nicht?
-ist es vielleicht sogar sinnvoller nur den zielmuskel zu trainieren da es den körper weniger anstrengt man somit vielleicht noch mehr power hat biss zum ende der trainingseinheit oder eventuell eine widerholung mehr schaft an der maschine da der zielmuskel noch power hatte der stabilisator bei einer freien übung schon schlapp gemacht hätte?
-wo sind die stabilisatoren dann zum beispiel bei verschiedenen übungen? also zb bankdrücken oder der genanten schulterübung? sieht man von ausen nicht oder?
hab zumindest noch nie jemand sagen hören: uh mach mal mehr freie übungen, deine ganzen stabilisatoren sind ziemlich schwach .. etc ?
hoffe auf rege/gute antworten .. mache im augenblick etwa 60% an maschinen und 40% freie übungen .. und es könnte eigentlich bissher nich besser gelaufen sein in dem einen jahr das ich trainier..
-
Aber im stehen habe ich immer das Problem dass ich zu sehr aus dem Rücken komme, das ist doch ein Problem, oder?
-
Sportrevue Leser
Frontdrücken mach ich immer im Sitzen entweder mit der SZ oder mit den Kurzhanteln. Im Sitzen weil, wie einige hier bereits sagten, man im Stehen mehr abfälschen kann.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Xcelent84
Frontdrücken mach ich immer im Sitzen entweder mit der SZ oder mit den Kurzhanteln. Im Sitzen weil, wie einige hier bereits sagten, man im Stehen mehr abfälschen kann.
stimmt schon aber im sitzen ist die Belastung für die Wirbelsäule höher weil man mit den Beinen nicht abfedern kann wenn man das Gewicht runter lässt... hat alles Vor und Nachteile !!
Ich mach Frontdrücken im stehen.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
 Zitat von mimic
[...]
-ist es also für das muskelwachstum des zielmuskels den man trainieren möchte egal ob die stabilisatoren mittrainiert werden oder nicht?
Relativ gesehen, Fakt ist, dass dadurch in der einen Übung rein theoretisch mehr Reize gesetzt werden. Mehr Muskelreize bewirken theoretisch auch mehr Muskelwachstum
-ist es vielleicht sogar sinnvoller nur den zielmuskel zu trainieren da es den körper weniger anstrengt man somit vielleicht noch mehr power hat biss zum ende der trainingseinheit oder eventuell eine widerholung mehr schaft an der maschine da der zielmuskel noch power hatte der stabilisator bei einer freien übung schon schlapp gemacht hätte?
Auch zum Teil eine Gewöhnungssache. Aber gerade deswegen macht es ja Sinn am Anfang der Trainingseinheit mit freien Gewichten zu trainieren und zum Ende hin auf die geführten Übungen zurückzugreifen, um so die Energie die man sonst in Konzentration zur Übungsausführung stecken würde in Kraft umsetzen kann
-wo sind die stabilisatoren dann zum beispiel bei verschiedenen übungen? also zb bankdrücken oder der genanten schulterübung? sieht man von ausen nicht oder?
hab zumindest noch nie jemand sagen hören: uh mach mal mehr freie übungen, deine ganzen stabilisatoren sind ziemlich schwach .. etc ?
Die Stabilisatoren sind keine einzelnen Muskelgruppen, natürlich sieht man sie von daher nicht explizit und kann auch keine Kritik an ihnen verüben
[...]
Einen weitern Vorteil hat es natürlich zusätzlich noch, wenn man freie Übungen in seinem Trainingsplan verwendet. Der Körper wird weitaus besser auf Kraftbewältigungsakte im Alltag vorbereitet.
Die Aufteilung 60%/40% geht schon in Ordnung, ich habe zwar grad keine genauen Angaben im Kopf aber bei mir dürfte es in etwa 70% frei und der Rest dann geführt sein.
-
75-kg-Experte/in
ok so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, vor allem dass mit der altagsbelastung ist nen sehr gutes argument an dass ich bissher nich gedacht hab.
sonst ist man ja echt nur nen affe der zwar in ner maschine viel gewicht bewegen kann, aber ansonsten koordinativ nix auf die reihe bekommt (was jetzt nich heisst, dass bodybuilding frei die krone der koordinativ herausfordernden sportarten ist ^^ aber ihr wisst denk ich was ich meine..) wenn er mal irgendwas anderes machen / heben muss.
-
Flex Leser
hallo Simon (Terramov),
meinst du die Schultermaschine beim Rainer ??
wenn ja, mir persönlich ist sie etwas zu eng gebaut, und da die Griffe oben ziemlich nah zueinanderlaufen gehts auch recht stark auf den Trizeps.
Habe zeitweise an der Maschine trainiert, und dann meist einarmig gedrückt, und mich dabei etwas seitlich hingesetzt, sodass ich etwas mehr Platz mit der Bewegung habe, "und" ich habe mich meist andersherum an das Gerät gesetzt
(Bauch gegen Rückenlehne, oder sogar freistehend gedrückt).
ansonsten, alles mal ausprobieren, man merkt ja dann selbst wie man es spürt und wie es mit der Leistung aufwärts geht (oder nicht....)
Gruß Charly (Du bist doch noch in Berlin, oder ??)
Ähnliche Themen
-
Von U!C! im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 11:26
-
Von Big JT im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.03.2009, 21:19
-
Von cash_money_rec im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.11.2008, 16:10
-
Von Newby im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06.04.2007, 15:40
-
Von Rock Hard im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 01.12.2005, 15:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen