Ergebnis 1 bis 10 von 23

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    28.06.2005
    Beiträge
    134
    man unterteilt sein trainingsjahr nicht umsonst in 2phasen:aufbau und defi

    eine möglichkeit das ganze jahr in relativ guter form zu bleiben halte ich folgendes:
    september-februar:massephase mit allem drum und dran
    ab februar bis september:anabole diät
    danach:
    september bis je nachdem:metabole diät bzw eine form davon,also kohlenhydrate gezielt einsetzen

    ich persönlich finde es jedoch nicht schlimm im winter etwas dicker zu sein,man muss es ja nicht übertreiben,lieber ordentlich muskeln aufbauen und danach klug definieren

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    32
    Es gibt eine Möglichkeit.
    Nur dabei baust du so langsam Muskeln auf, dass du dich fragen muss, ob es das Wert ist.
    Was man mit richtigem Bodybuilding innerhalb von 4 Monaten schafft, schafft man so in einem Jahr, wenn überhaupt.
    Diese Sportart heißt Bodypump, dass wurde von LesMills erfunden.
    Man trainiert zur Musik.
    4mins lang durch, verschiedene Geschwindigkeiten mit gar keiner Pause oder nur kurzen.
    Ein Song ist eine Muskelpartie.
    Das hab ich auch mal gemacht, für den Anfang ist es nicht schlecht aber später baust du nur sehr sehr langsam Muskeln auf.

    Kannst ja mal gucken.

    http://www.lesmills.com/germany/de/m...-bodypump.aspx

    Das gute dabei ist, es ist immer ein Trainer dabei, der auf dich und die anderen aufpasst, dass ihr auch alles richtig macht.

  3. #3
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    Zitat Zitat von Guerillerro
    Es gibt eine Möglichkeit.
    Nur dabei baust du so langsam Muskeln auf, dass du dich fragen muss, ob es das Wert ist.
    Was man mit richtigem Bodybuilding innerhalb von 4 Monaten schafft, schafft man so in einem Jahr, wenn überhaupt.
    Diese Sportart heißt Bodypump, dass wurde von LesMills erfunden.
    Man trainiert zur Musik.
    4mins lang durch, verschiedene Geschwindigkeiten mit gar keiner Pause oder nur kurzen.
    Ein Song ist eine Muskelpartie.
    Das hab ich auch mal gemacht, für den Anfang ist es nicht schlecht aber später baust du nur sehr sehr langsam Muskeln auf.

    Kannst ja mal gucken.

    http://www.lesmills.com/germany/de/m...-bodypump.aspx

    Das gute dabei ist, es ist immer ein Trainer dabei, der auf dich und die anderen aufpasst, dass ihr auch alles richtig macht.
    bodypump einheiten sind zum abspecken sehr gut geeignet. normalerweise geht es auch richtig zur sache. aber ein gleichzeitiger muskelaufbau + fettabbau wirst du damit auch nicht erreichen. für den normaltrainierer gilt das "entweder-oder-prinzip"

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    3
    Ich versteh nicht, warum es nicht funktionieren sollte?

    Fett wird abgebaut, wenn der Körper zu wenig Energie über die Nahrung bekommt.
    Muskeln werden nach dem Superkompensationsprinzip aufgebaut, sprich ich setz einen Trainingsreiz und versorg den Körper mit ausreichend Protein --> Proteinsynthese läuft parallel zum Fettabbau. Die Energie für den Muskelaufbau zieht der Körper aus dem Körperfett, die Bausubstanz für die Muskeln aus dem hohen Proteinanteil in der Nahrung.

    Einziges Problem das ich sehe wäre, wenn der Körper bei einer negativen Energiebilanz sämtliches Eiweis "verbrennt" und zudem noch Muskeln abbaut. Das dürfte aber nur passieren, wenn der Körper bereit ist seinen Muskelanteil abzubauen. Bei entsprechend hohen Trainingsreiz dürfte dem Körper doch klar sein, dass er Eiweis/Muskeln braucht und Fett verbrennen kann...

    Ich kann mir eigentlich beide Ansätze gut vorstellen. Hat jemand etwas wissenschaftliches dazu. Gibt doch bestimmt ein paar Studien.

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von scope_it
    Registriert seit
    08.04.2008
    Beiträge
    42
    Hallo
    Das würde mich auch interressieren. Der Gedanke kam mir nämlich auch schon öfters.
    Wenn man den Proteinanteil in der Nahrung sehr hoch hält, könnte der Körper doch davon Muskulatur aufbauen, während er die andere Energie aus den Fettdepots nimmt. Vielleicht ist das aber auch abhängig davon wieviel Kfg man hat, denn an seine Fettreserven geht ja der Körper nur ungern.
    Eventuell ist da aber auch ein Gedankenfehler drin und jemand hat eine Erklärung.

    Sportliche Grüße aus dem Ruhrgebiet

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Headmaster
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.893
    Zitat Zitat von Grammostola
    Muskeln sind Energiefresser.

    Bei einem Kcaldefizit den Körper dazu zu bringen in nennenswertem Maße weitere Energiefresser aufzubauen ist fast unmöglich.

    Siehe mein Beitrag weiter oben
    Wenn das immer so wäre, wie sieht es denn dann mit der Regeneration nach einem überschwelligen Trainingsreiz aus?
    Allein um Muskelabbau zu verhindern muss ich ja hart trainieren. Falls man es dennoch schaffen sollte sich wie auch immer (Gewicht,Pausenzeit etc.) zu steigern, würde doch hier wieder das Superkompensationsprizip greifen oder nicht? Oder repariert der Körper dann wirklich nur die Schäden die das Training verursacht hat ohne sich weiter zu schützen? Ich find die Idee daß der Körper eben diese Energie aus den Fettdepots nimmt (da er eh schon in Ruhe mehr Fettsäuren verbrennt) gar nicht so schlecht Fehlt halt nur der Beweis.

    By the way da fällt mir im Bezug auf Aufbau auch noch son Artikel über Gewichte an Hühnerflügeln ein. Laut Studie hat auch son Huhn Muckis aufgebaut obwohl das Gewicht dauernd am Flügel war und keine Erholungspause möglich war...
    Ich denke unser Körper kann ich Extremsituationen doch noch mehr...

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von Headmaster
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.893
    Ich wußte es war was, das Federn hatte

    Ok, ich geb mich geschlagen und bin deprimiert

Ähnliche Themen

  1. Diät und gleichzeitig Muskeln aufbauen
    Von take9 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 01:45
  2. Abspecken UND GLEICHZEITIG Muskeln aufbauen, geht das?
    Von großmaul im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 21:51
  3. Fett verbrennen und gleichzeitig Muskeln aufbauen???
    Von matricula im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 14:53
  4. Laufen (Anbehmen) und gleichzeitig muskeln aufbauen?
    Von Matin16 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 14:30
  5. Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen?
    Von B@sl im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 22:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele