
-
Beim lesen eurer ganzen Posts zum Thema stelle ich mir nur 1 Frage:
Was hat Mathematik bitte mit BB zutun?
Wir sollten doch Gewichte stemmen um Masse und Kraft zu bekommen und nicht irgendwelche berechnungen anstellen.
War aber echt lustig das ganze zu lesen.
-
francino, ich verstehe genau wie du es meinst.
auf den ersten blick klingt es auch vollkommen logisch, genauer betrachtet stimmt es aber nicht, denn:
die drückbewegung nach oben kommt aus dem brustmuskel, hierbei ist der trizeps natürlich nicht drin.
wenn ich dabei, abgesehen von der ganzen stabilisationsarbeit, nicht mit hanteln nach innen fallen will, muss ich die arme natürlich strecken.
du sagst, bei geraden ua ist die geschichte im gleichgewicht, und ich muss dieses gleichgewicht "nur" stabilisieren, soweit ist ja alles logisch.
aber: die arbeit der bizepse fällt sehr gering aus, da durch die aufwärsts-bewegung die hantel automatisch nach innen gekippt wird.
der trizeps hingegen muss den arm aktiv daran hindern zu kippen, indem er den arm streckt. und das reicht, um diesen kleinen muskel zu killen.
die bewegung ist exakt dieselbe, als würdest du kickbacks machen, die du lustigerweise als gegenbeispiel aufführst!
deine theorie funktioniert, aber nur, solange der arm ruht. sie gilt nicht in einer bewegung.
-
Ich wollte das ganze eigentlich nicht mehr aufrollen. Bei nach innen geneigten Unterarmen muss der Trizeps selbstverständlich mehr arbeiten, was ich auch nie anders behauptet hatte. Automatisch nach innen gekippt wird zwar nix, doch vielleicht neigt der eine oder andere zu dieser Art der Ausführung. Dann sind wir uns ja soweit jetzt einig.
-
 Zitat von akarl
francino, ich verstehe genau wie du es meinst.
die drückbewegung nach oben kommt aus dem brustmuskel, hierbei ist der trizeps natürlich nicht drin.
wenn ich dabei, abgesehen von der ganzen stabilisationsarbeit, nicht mit hanteln nach innen fallen will, muss ich die arme natürlich strecken.
nicht nur strecken, sondern auch beugen! was also für die arbeit des bizepses spricht!!
du sagst, bei geraden ua ist die geschichte im gleichgewicht, und ich muss dieses gleichgewicht "nur" stabilisieren, soweit ist ja alles logisch.
aber: die arbeit der bizepse fällt sehr gering aus, da durch die aufwärsts-bewegung die hantel automatisch nach innen gekippt wird.
das kannst du so nich sagen... viele neigen bei besonders hohen gewichten dazu, während der aufwärtsbewegung mit den UA nach außen zu fallen, worin ich ein versagen des bizepses sehe. dass das im oberen drittel der aufwärtsbewegung geschieht, ist ein analoger beweis zur erklärung des aufrichtens eines baumstammes! wenn man es aus der perspektive des bizepses sieht, ist der ellbogen der untere teil und die faust der obere teil des stammes, der mit der kraft des bizepses aufgerichtet wird und im ersten drittel des aufstellens größere kraft aufwenden muss... bei KH BD mit hohen gewichten bedeutet das, umso höher die KH gedrückt, also der arm (an sich) gestreckt wird, muss der bizeps mehr/genug arbeiten um den arm soweit gebeugt zu halten, dass die arme nich vollends gestreckt werden. aber viele werden das oben genannte in der praxis beobachtet haben (arme fallen nach außen) und können nun davon ausgehen, dass der bizeps bei der aufwärtsbewegung der arme sozusagen in die ausgangsposition beim curlen gelangt und somit immer mehr oder zumindest genug kraft aufwenden muss damit die UA in die vertikale lage gebracht werden können.
(daher neigen ja auch die meisten beim curlen zum abfälschen und gehen nich ganz bis zum nullpunkt (streckung der arme, kh oder lh am tiefsten punkt), weil sie hier weniger kraft oder weniger kraftpotenzial haben.
der trizeps hingegen muss den arm aktiv daran hindern zu kippen, indem er den arm streckt. und das reicht, um diesen kleinen muskel zu killen.
die bewegung ist exakt dieselbe, als würdest du kickbacks machen, die du lustigerweise als gegenbeispiel aufführst!
kickbacks wurden (glaube ich) zur erläuterung des beispiels mit dem baumstamm genutzt! absolut logisch.
im übrigen hast du recht... der trizeps arbeitet, damit der arm nich kippt... nur kann der arm, in beide richtungen fallen (die bewegungsform sollte dich nich täuschen), also richtung brust oder richtung benachbarte KH-bankdrücker , was stabilisation notwendig macht. hier kommt eben der bizeps und der trizeps zum einsatz... beide arbeiten gegeneinander (kontrahieren "unendlich oft" (anders ausgedrückt: blitzschnell in fließendem wechsel)) während die brust die OA in (eben) fließender bewegung immer wieder in eine neue position bringt und somit die armmuskeln ständig eine neue kontraktion ausführen lässt, damit schließlich die UA in möglichst vertikaler position bleiben.
nochmal zur veranschaulichung:
-brust kontrahiert, OA erfahren eine aufwärtsbewegung (ellbogen steigen),
-der winkel der OA zu den UA muss durch das arbeiten der beiden armmuskel (bi-und trizeps) ständig erneuert werden, damit die UA vertikal bleiben!!
-somit kontrahiert sowohl der bizeps als auch der trizeps.
deine theorie funktioniert, aber nur, solange der arm ruht. sie gilt nicht in einer bewegung.
das sollte ich jetzt oben (hoffentlich verständlich) widerlegt haben.
franconio hat also recht, wenn er sagt, dass die armmuskulatur die KH nicht nach oben bewegt... das macht ausschließlich die brust, jedoch ändert es nichts an der tatsache, dass der trizeps arbeiten muss (also den arm immer wieder aufs neue strecken muss, weil ja durch das herziehen der OA zum OK (durch die brust), ständig ein neuer winkel zw OA und UA notwendig wird, damit die UA in vertikaler position bleiben können).
der trizeps verrichtet also auch arbeit, nur mündet (und das ist das entscheidene) die vom ihm verrichtete kraft nicht in der hubarbeit, sondern in der stabilisation der UA, was zur folge hat, dass man bei KH BD weniger gewicht bewegen kann als bei LH BD!
(an dieser stelle kurz zu LH BD: hier können, vereinfacht gesagt, 4 muskeln ein gewicht stabilisieren, wohingegen bei KH BD 4 muskeln 2 gewichte stabilisieren müssen! (in der praxis sieht das natürlich viel viel komplizierter aus... da auch die brust, die schulter, usw an der stabilisation beteiligt ist.) jedenfalls kann hier die enstehende kraft im trizeps in die hubarbeit miteinfließen, weil aufgrund der stange, die UA nicht nach außen fallen können!
man wird also bei beiden übungen ebensoviel kraft aufwenden, nur wird die dabei entstehende energie in verschiedener form verpuffen, was sich folglich in unterschiedlichem bewegungsablauf äussert! jede übung hat somit seine eigenen vorteile... wirklich nichts neues also!)
kurze zusammenfassung:
-franconio und mark haben recht! die energie des trizepses mündet in der stabilisation der UA, verrichtet also arbeit, was marks (und allen anderen) trizeps einen schönen pump gibt!
-bei LH BD lässt sich mehr gewicht bewegen, weil die übung mehr hubarbeit der beteiligten muskeln erzwingt (bessere intramuskuläre koordination, jedoch mit geringerem potenzial, da durch die geringere ROM, weniger muskelfasern aktiviert werden können (siehe ganz besonders: maschinen))
-KH BD hat den vorteil, dass man die beteiligten muskeln in maximaler ROM trainieren kann, durch den vorgegebenen bewegungsablauf keine "ungesunden" auf die gelenke wirkenden kräfte entstehen können und eine vollendete symphonie der muskeln erforderlich wird (bessere intermuskuläre koordination, dessen potential lediglich durch die eigene genetik begrenzt wird)
ps: dies stellt nur meine (spontane) ansicht dar, sollte also kritisch betrachtet werden (insbesondere von franconio)
-
Sportstudent/in
der unterschied ist echt extrem, mit der LH drücke ich 85 kg 12mal.mit kurzhantel gehen grad ma 30 kg 10 ma
-
Eisenbeißer/in
Was ist denn mit ROM gemeint?
Wenn ich KH Schräg.B mache dann ist mein linker Trizeps der Muskel der als erstes ausfällt.
-
 Zitat von Dr4ke
Was ist denn mit ROM gemeint?
ROM , engl. für Range Of Moment
bedeutet: in welchem bereich die bewegung abläuft/ mit welchem bewegungsradius du die übung durchführst.
-
BBszene Kenner
 Zitat von sethos1987
ROM , engl. für Range Of Moment
also ich kenns als "range of motion"
-
 Zitat von Mark83
also ich kenns als "range of motion"
oh ja sorry mit gedanken schon in der pause
gruß
-
Sportstudent/in
mich würd ma interesieren, wie bei euch die unterschiede zu KH und langhantel bankdrücken sind?!
Ähnliche Themen
-
Von jo.bouscheljong im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.04.2012, 15:23
-
Von t0m3313 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.09.2008, 22:07
-
Von sonicdarula im Forum Anfängerforum
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 18.05.2008, 04:22
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 19:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen