Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45
  1. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    @Stefan1975: Das was du geschrieben hast glaubst du doch nicht wirklich oder?

    Die Belastung auf die Bandscheiben richtet sich nur nach der Vorlehnung des Oberkörpers. Wenn man mit so einem geraden Rücken Kreuzheben oder Kniebeugen kann sind die Übungen nicht schlecht, nur kann man das nicht. Die Wenigsten haben die richtigen Proportionen und bei der Kniebeuge liegt die Stange auf dem Rücken bzw. hintern Deltas - Wenn man da aufrecht beugt wie bei der Frontkniebeuge würde die Stange nach hinten fallen.

    Frontkniebeuge:
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...rontSquat.html

    Hier eine Kniebeuge:
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...FullSquat.html


    PS: http://fdudevils.com/devilspower/pages/frontsquat.html

  2. #32
    Discopumper/in
    Registriert seit
    21.07.2003
    Beiträge
    126
    Schön dass du mir jetzt gezeigt hast, wie eine Kniebeuge aussieht. Aber was hat das mit meinem Beitrag zu tun ?
    Ich habe behauptet, dass der die Belastung des unteren Rückens ein durchaus erwünschter Effekt beim Kniebeugentraining ist. Wäre dem nicht so, dann sollte man Kniebuegen an der Maschine trainieren. Dort fehlt dann der Einfluss auf den unteren Rücken. Und du gibst es ja selber zu; bis auf wenigen Ausnahmen ist der Mensch gar nicht anatomisch in der Lage die normale tiefe Kniebeuge durchzuführen, ohne sich vorzulehnen. Ergo, ist die Belastung des unteren Rücken integraler Bestandteil der Übung. Man muss nur aufpassen, dass man ihn nicht zu sehr belastet.

  3. #33
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    @Stefan1975: Das was du geschrieben hast glaubst du doch nicht wirklich oder?
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das glaubt, und ich tu das auch. Und ich denke ihm wird auch sonst niemand widersprechen der Ahnung von dem Sport hat.
    Was uns auch gleich zum nächsten Punkt führt, du hast nämlich überhaupt keine Ahnung von dem Sport. Du hast hier und da ein bißchen was gelesen, aber je mehr du von deinem Halbwissen von dir gibst, umso mehr merkt man, wie wenig du eigentlich verstanden hast.

    Das haben dir doch in letzter Zeit schon mehrere Leute öfters gesagt, aber du willst es einfach nicht einsehen, oder?

    Ich sags jetzt ein letztes Mal im Guten: Lieber Prayor, wenn die Leute hier im Forum noch nicht für deine Theorien bereit sind, dann behalt sie für dich und poste sie in ein bis zwei Jahren nochmal. Vielleicht bist du ja bis dahin aus der Pubertät raus, und schaffst es sogar vernünftig zu diskutieren.

    Gruß, Joe

  4. #34
    Flex Leser
    Registriert seit
    30.06.2003
    Beiträge
    4.659
    Zitat Zitat von Stefan1975
    Ich habe behauptet, dass der die Belastung des unteren Rückens ein durchaus erwünschter Effekt beim Kniebeugentraining ist. Wäre dem nicht so, dann sollte man Kniebuegen an der Maschine trainieren. Dort fehlt dann der Einfluss auf den unteren Rücken. Ergo, ist die Belastung des unteren Rücken integraler Bestandteil der Übung. Man muss nur aufpassen, dass man ihn nicht zu sehr belastet.
    Das sehe ich nicht so! Wenn man Kniebeugen und Kreuzheben zusammen in einem Trainingsplan hat, behindert die Beuge am Beintag doch meistens nur das heben am Rückentag!


    Vor allem dann, wenn man die Übungen öfters ausführt (also nicht klassischen 3er split oder so) und Kreuzheben und beugen in einem Plan finde ich persönlich nicht so toll (ausgenommen frontbeugen, das geht ganz gut)

  5. #35
    Eisenbeißer/in Avatar von StefanB
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von Ruhrge`BeaT
    Das sehe ich nicht so! Wenn man Kniebeugen und Kreuzheben zusammen in einem Trainingsplan hat, behindert die Beuge am Beintag doch meistens nur das heben am Rückentag!


    Vor allem dann, wenn man die Übungen öfters ausführt (also nicht klassischen 3er split oder so) und Kreuzheben und beugen in einem Plan finde ich persönlich nicht so toll (ausgenommen frontbeugen, das geht ganz gut)
    Wo ist der Zusammenhang zu Stefans Beitrag?

  6. #36
    Flex Leser
    Registriert seit
    30.06.2003
    Beiträge
    4.659
    hast du den überhaupt gelesen?

    "
    Ich habe behauptet, dass der die Belastung des unteren Rückens ein durchaus erwünschter Effekt beim Kniebeugentraining ist
    "

  7. #37
    Sportstudent/in Avatar von Squat4Life
    Registriert seit
    12.04.2004
    Beiträge
    1.253
    Also ich hab keine Probleme mit Heben und Beugen gleichzeitig...versteh ich auch irgendwie nicht wie man da Probleme bekommen kann.

    Es ist doch jetzt nicht so dass nachm Beugen der untere Rücken so dermaßen gefordert ist dass man nicht nach 3 Tagen wieder heben könnte...

    Man muss ja net direkt nachm Beintag wieder heben, dass das nicht bei jedem gut funzt is klar...

  8. #38
    Eisenbeißer/in Avatar von StefanB
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von Ruhrge`BeaT
    hast du den überhaupt gelesen?

    "
    Ich habe behauptet, dass der die Belastung des unteren Rückens ein durchaus erwünschter Effekt beim Kniebeugentraining ist
    "
    Gleichfalls!

    Das sehe ich nicht so! Wenn man Kniebeugen und Kreuzheben zusammen in einem Trainingsplan hat, behindert die Beuge am Beintag doch meistens nur das heben am Rückentag!
    Und in welcher Weise hängt dies nun mit der folgenden Aussage zusammen?

    Zitat Zitat von Stefan1975
    Ich habe behauptet, dass der die Belastung des unteren Rückens ein durchaus erwünschter Effekt beim Kniebeugentraining ist
    Bei dir ist dieser Effekt nicht erwünscht, oder wie muss man das verstehen?

  9. #39
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Also ich hab keine Probleme mit Heben und Beugen gleichzeitig...versteh ich auch irgendwie nicht wie man da Probleme bekommen kann.
    Das hängt aber nur von den Proporitonen ab.


    zu dem Post von Stefan 1975:
    Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Belastung der Bandscheiben bei der Beuge nicht ZU gross wird.
    Und ich behaupte nun mal das Frontkniebeugen deswegen die Beste Wahl ist weil der Rücken immst zu 100% aufrecht sein muss weil sonst die Stange nach vorne fällt. Beim Kreuzheben hängt es von den Proportionen ab und bei der Kniebeuge lehnt man sich u.a. deswegen vor damit die Stange nicht runterfällt. Man sollte also diejenige Übung machen wo der Oberkörper am Aufrechtesten sein kann und das ist die Frontkniebeuge.

    Frontkniebeugen belasten die Bandscheiben entscheiden weniger. Eben weil der untere Rücken kaum in die Übung einbezogen wird.
    Der Rücken wird bei Frontkniebeugen genauso trainiert wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben. Das Frontkniebeugen die Banscheiben weniger belasten hängt nur damit zusammen, daß der Rücken aufrecht ist. Wen bei der Kniebeuge oder beim Kreuzheben der Rücken so aufrecht wäre wie bei Frontkniebeugen wären sie nicht schädlich.

    Deswegen aber zu behaupten, die Frontkniebeuge sei die bessere Übung ist aber falsch. Oder würde hier jemand das Bankdrücken gegen die fliegende Bewegungen beim Brusttraining eintauschen ?
    Wie kann man Bankdrücken mit fliegenden Bewegungen vergleichen und dann den Schluss auf Kniebeugen und Frontkniebeugen ziehen? Frontkniebeuge ist dasselbe wie eine Kniebeuge nur daß die Hantel natürlicher liegt was ja die Aufrechte Haltung erzeugt.

    Bankdrücken trainiert die Schultern, den Trizeps, Teile des Rückens und auch die Brust. Die fliegenden Bewegungen trainieren im Wesentlichen nur die Brust. Trotzdem wird Bankdrücken von vielen als DIE Brustübung angesehen. Wer nur Fliegende trainiert, wird eine gute Brust bekommen, abér niemals eine komplette Oberkörperentwicklung. Genauso ist es bei der Frontkniebeuge. Sie ist nicht in der Lage in gleicher Zeit soviele Muskeln zu reizen, wie die normale Beuge.
    Das hab ich damit gemeint, als ich sagte, daß er das doch nicht etwa wirklich glaubt - Die Frontkniebeuge beansprucht die gleiche Muskelmasse. Der einzige Unterschied ist, daß man Frontkniebeugen nicht im Sumostil machen kann.

  10. #40
    Discopumper/in
    Registriert seit
    21.07.2003
    Beiträge
    126
    Sorry Prayer, aber Kniebeugen und Frontkniebuegen beanspruchen nicht die selben Muskeln. Du hast weiter oben zwei Links zu Kniebeugen und Frontkniebeugen eingefügt. Dort wurden unter anderem auch die benspruchten Muskelgruppen gezeigt. Bei der normalen Kniebeuge ist der Erector Spinae (also der untere Rückenmuskel) als Stabilisator aufgeführt, bei der Frontkniebeuge aber nicht. D.h. Kniebeugen ist eine Möglichkeit den unteren Rücken zutrainieren, Frontkniebeugen aber nicht. Wenn du die Beine ohne Rückenbelastung trainieren willst, dann kannst du gerne Frontkniebeugen machen. Wenn du aber ein Training der kompletten unteren Körperhälfte willst, dann sind normale Kniebeugen die Übung der Wahl.
    Und was nun den Vergleich von fliegenden Bewegungen mit Bankdrücken angeht:
    Ich halte eine Übung die viele Muskeln aufeinmal aktiviert für die effektivere. Deswegen ist Bankdrücken für eine Ganzkörperentwicklung effektiver als Fliegende. Und aus demselben Grunde ziehe ich auch Kniebeugen den Frontkniebeugen vor.
    Es kommt ncht von ungefähr, dass die Kraftsportpioniere die Kniebeuge und nicht die Frontkniebeuge als eine Übung bezeichnet haben die angeblich den ganzen Körper trainiere.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Cardio, Kraft, Ernährung und werde immer schwerer!!!
    Von Tigraboy im Forum Abspeckforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 10:09
  2. Keine Kraft im Ellbogen
    Von Atomhamster im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:26
  3. Keine Kraft
    Von sayity im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 17:15
  4. Schlechte KB-Leistung trotz enormer Kraft in den Beinen
    Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 17:35
  5. Keine Kraft
    Von babyboy im Forum Kraftsport
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.07.2005, 12:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele