Der Kraftarm ist der hebel, den man anwendet um Kraft aufzuwenden. Kraft wird im Kreuzheben vom Rücken und Beinen aufgebracht. Damit ist nat. beim kreuzheben NICHT die Armlänge gemeint. Heisst etwa längere Beine entwickeln einfach ein höheres Kraftmoment als kürzere... das heisst kurze beine ziehen auch nicht viel... am besten lange Arme und auch Beine... extrem bei lamar gant etwa



Selbst bei den kleineren hebern in den Klassen um 60kg sind die schlanken heber meist die besseren kreuzheber, die sind dann verhältnismässig gross. Die kleinen gedrungenen heber haben die Vorteile in der beuge und beim bankdrücken.