
-
Men`s Health Abonnent
wenn du geöhnliche 5er scheiben hernimmst, dann bekommst du wirklich nur 6*5er drauf (was aber sehr vielen schon reicht!), man kann ja auch mit der langhantel/sz stange schwer rudern und dann mit den 32,5ern auspumpen...
was ich aber sagen wollte, scheiben aus dem studio, also die ganz flachen, die lassen sich platzsparend auf die KH stange draufmachen, und sind im durchmesser nicht größer.. dh sie sind dichter, sieht man auch an der gussoberfläche, da weisen die studioscheiben kaum poren auf (im vergleich).
von den studioscheiben bekommste zb auf standart-kh-stangen gut 8*5er drauf...
und auf xxl-stangen mit 42cm bekomme ich 14*5er studioscheiben drauf, dh 72,5er khs... keine ahnung, wer die braucht hehe
-
Neuer Benutzer
Wie wichtig sind eig. die Hersteller bei Hanteln? Hab jetzt in 'nem Online Shop 2 KH, 1 SZ und 35 kg Gewicht (Guss) für knapp 80€ inkl. Porto gesehn, allerdings halt ohne Marke. Wenn ich so ca. dasselbe von Kettler ordere, bin ich schon etwas über 100€ (ohne Versand, dafür könnt ich's im Laden holen)...
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von basti²
Wie wichtig sind eig. die Hersteller bei Hanteln? Hab jetzt in 'nem Online Shop 2 KH, 1 SZ und 35 kg Gewicht (Guss) für knapp 80€ inkl. Porto gesehn, allerdings halt ohne Marke. Wenn ich so ca. dasselbe von Kettler ordere, bin ich schon etwas über 100€ (ohne Versand, dafür könnt ich's im Laden holen)...
habe eigentlich keine wirklich schlechten erfahrungen gemacht mit billigstangen und scheiben... einmal hatte ich deutlich leichtere scheiben, wie draufstand.. aber das war die ausnahme.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von acbb
wenn du geöhnliche 5er scheiben hernimmst, dann bekommst du wirklich nur 6*5er drauf (was aber sehr vielen schon reicht!), man kann ja auch mit der langhantel/sz stange schwer rudern und dann mit den 32,5ern auspumpen...
was ich aber sagen wollte, scheiben aus dem studio, also die ganz flachen, die lassen sich platzsparend auf die KH stange draufmachen, und sind im durchmesser nicht größer.. dh sie sind dichter, sieht man auch an der gussoberfläche, da weisen die studioscheiben kaum poren auf (im vergleich).
von den studioscheiben bekommste zb auf standart-kh-stangen gut 8*5er drauf...
und auf xxl-stangen mit 42cm bekomme ich 14*5er studioscheiben drauf, dh 72,5er khs... keine ahnung, wer die braucht hehe
Woher bekomme ich solche Scheiben?
Ich kaufe immer die billigsten Guss-Scheiben, die ich finden kann.
-
Men`s Health Abonnent
hi,
also ich hab mir welche bei ebay geschossen... glaube so um 200kg in 3,75er, 4er und 5er scheiben... preislich kams auf etwas um 1€/kg gebraucht.
wüsste sonst grad auch keine bezugsquelle...
was ich noch als ausweichmöglichkeit sehe ist, dass man sich einfach olypiascheiben holt. die haben eine bohrung von 50mm und die gewindeverschlüsse von KHs haben ca 45mm durchmesser an ihrer dünnen stelle... dh man könnte am ende noch je eine olympiascheibe auf die kh aufziehen, ohne platz zu verschwenden/ oder mit minimalem platzaufwand...
-
Men`s Health Abonnent
hey, hab mich vertan!! ich bekomme nur 12 *5er drauf und nicht 14*5er! aber brauchen tue ich das trotzdem nicht... mehr als 52,5er benutze ich nicht... und die auch nur für shruggs und kh-rudern.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von acbb
hi,
also ich hab mir welche bei ebay geschossen... glaube so um 200kg in 3,75er, 4er und 5er scheiben... preislich kams auf etwas um 1€/kg gebraucht.
wüsste sonst grad auch keine bezugsquelle...
was ich noch als ausweichmöglichkeit sehe ist, dass man sich einfach olypiascheiben holt. die haben eine bohrung von 50mm und die gewindeverschlüsse von KHs haben ca 45mm durchmesser an ihrer dünnen stelle... dh man könnte am ende noch je eine olympiascheibe auf die kh aufziehen, ohne platz zu verschwenden/ oder mit minimalem platzaufwand...
Oder man kauft einfach von haus aus 45er oder längere
-
BBszene Kenner
ich versteh nicht warum ihr euch die kurzhanteln immer mit 5ern vollknallt?!
ich mach mir 20er drauf und dann noch kleingedöns, das ermöglicht einen viel größeren bewegungsradius - schließlich hat man nur eine große scheibe, die in der tiefsten position parallen zum unterarm verläuft und nicht an schulter oder brust anstößt, sondern auf höhe des oberarms abgelassen wird.
wenn ich im studio die vorgefertigten hanteln benutze reg ich mich jedes mal drüber auf, dass ich nicht tief ablassen kann. logischerweise drück ich da auch mehr
-
Men`s Health Abonnent
Weil ich nicht immer die ganze Kurzhantel abräumen will und mehr Durchmsesser, als der von den 5ern stört mich bei den meisten Übungen. Ich mache relativ viele Übungen mit den Kurzhanteln und da stoße ich schon mit den 5ern oft an den Schultern an, noch weniger Bewegungsradius will ich nicht haben.
-
BBszene Kenner
jo, bei kh-rudern o.ä. versteh ichs, aber gerade beim bankdrücken sind große scheiben imo von vorteil, da bau ich lieber komplett um
Ähnliche Themen
-
Von TheZilla im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.03.2012, 16:38
-
Von rizla im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:37
-
Von chickenboy im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29.04.2008, 13:07
-
Von shortyjones im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.04.2008, 13:59
-
Von redfun im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.01.2008, 17:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen