
-
75-kg-Experte/in
An der Multipresse kann man zum Beispiel sehr schön drauf achten, dass die Knie nicht über die Fußspitzen ragen, indem man sich quasi gegen die Langhantelstange der MP lehnt. Ohne MP-Führung würde man da nach hinten fallen. Und man kann potentiell mehr Gewicht nehmen, weil man sich nicht ums Gleichgewicht kümmern muss.
-
In der Theorie, bzw dem Ideal nach, sollte sich die Stange sowieso nicht nach vorne oder hinten bewegen und die ganze Zeit auf Fersenhöhe bleiben. Ich halte aber nicht sehr viel davon, Kniebeugen an der Multipresse zu machen, wenn ich ehrlich bin.
Denn irgendwo fühlt es sich sehr unnatürlich und eingeschränkt ein. Und soviel Theorie es auch gibt, kein Mensch kann die Ideallinie einhalten. Wer Kniebeugen wirklich sauber und korrekt machen möchte, sollte sie frei machen. So wird er nicht von einer festen Halterung eingeschränkt. Wie soll man Schwankungen ausgleichen? Durch Veränderung der Schrittstellung und damit Veränderung der Ideallinie? Für mich kann das nicht gut funktionieren. Wer damit zurecht kommt, soll das machen. Ich bleibe bei freien. Ich habe aber eben auch die Möglichkeit, sie frei auszuführen.
Ähnliche Themen
-
Von Orothred im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.05.2012, 13:23
-
Von big-lil-by im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.08.2011, 15:23
-
Von homer san im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 16.10.2010, 22:29
-
Von stekiostekan im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 30.03.2010, 01:25
-
Von Stefan11 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.01.2010, 01:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen