
-
doch klar,wir haben jetzt keinen Kraftraum also doch aber konzentrieren uns halt auf das Boxen/Sparring ohne vollkontakt,pratzen Training, und halt schnellkraft und Ausdauer.
Deswegen gehe ich halt dort um zu boxen und halt ins mcfit um kraft aufzubauen,gib mir doch lieber einen guten Tip als sich hier über mich lustig zu machen
-
BBszene Kenner
ich mach mich nicht über dich, sondern über deinen boxverein lustig, scheint ein saftladen zu sein!
mit gutem gewissen kann ich dir keinen tipp geben! ich hab keine ahnung wie dein boxtraining aussieht, weiß also nicht was da an intensität noch machbar wäre. zudem kenn ich dich, deine veranlagung und alle anderen umstände auch nicht.
wenn du jetzt primär krafttraining bzw. bodybuilding machen willst und boxen nur gelegentlich aus spaß, dann schau die stickies durch, da steht alles drin!
wenn du aber im boxen was erreichen willst, dann such dir einen anständigen verein bzw. betreuer!
-
ich will halt sehr gut gebaut sein muskulös und dabei sehr schell etc.
Naja klar werde ich auch in meinem Boxclub betreut,wir tranieren halt 9 oder 12 Runden je 2-3 Min inden Runden machen wir halt Sandsacktraining,Pratzen, oder halt Sparring ohne Vollkontakt nur diese Sachen haben ja wenig mit richtig Kraftsport zu tuhen und ich will ja beides haben Kondition + Muskeln.
-
Ich habs schon in einem anderen Faden zu dem Thema was geschrieben: Beides ist eigentlich nicht möglich. Entweder man macht intensives Boxtraining oder intesives Krafttraining. Beides gleichzeitig wird nicht zum Erfolg führen. Ich hab auch lange Zeit versucht beides unter einen Hut zu bekommen. Auch wie du, 3x die Woche (Kick) Boxen und dazu noch 2x Muskelaufbau. Das Resultat ist Übertraining. Man wird sehr schnell krank, kann seine Leistung weder beim Boxen, noch beim Krafttraining bringen und ist einfach psychisch und physich am Ende.
-
75-kg-Experte/in
das klingt verbünftig. Wie MARKenegger schon schrieb: entweder Tendenz zu Boxen, dann mach mim Training locker oder Tendenz zu Kraftsport, dann Boxen als Ergänzung.
-
Klar machen Boxer auch Krafttraining, aber du musst natürlich auf die Gewichtsklasse achten. Bei 1,80 ist halbschwer OK, aber höher würde ich nicht gehen. Allgemein sollte man eher bei einem Gewicht fighten was man ohne Krafttraing(nur klassisches Training: KZ, Liegestütze...) hält. Je tiefer du fightest desto kleiner deine Gegner und desto häufiger hast du Reichweitenvorteile.
-
 Zitat von Mark83
ich mach mich nicht über dich, sondern über deinen boxverein lustig, scheint ein saftladen zu sein!
mit gutem gewissen kann ich dir keinen tipp geben! ich hab keine ahnung wie dein boxtraining aussieht, weiß also nicht was da an intensität noch machbar wäre. zudem kenn ich dich, deine veranlagung und alle anderen umstände auch nicht.
wenn du jetzt primär krafttraining bzw. bodybuilding machen willst und boxen nur gelegentlich aus spaß, dann schau die stickies durch, da steht alles drin!
wenn du aber im boxen was erreichen willst, dann such dir einen anständigen verein bzw. betreuer!
@ Mark
Du schreibst du kennst dich mit Boxtraining nicht aus, dann bezeichne den Laden nicht als Saftladen.
Es gibt beim Thema Boxen und Krafttraining unterschiedliche Auffassungen(auch im Spitzenbereich).
Einige machen viel Krafttraining(z.B Holyfield früher), andere sagen man soll mit seinem natürlichen Gewicht in den Ring steigen und nur Sportartspezifisch trainieren. Da macht man zwar auch Athletiktraining, aber halt kein richtiges Gewichttraining, dann werden halt Übungen wie Liegestütze,KZ, Med-ball... gemacht, was natürlich Kraft gibt, aber halt nicht viel Muskelaufbau.
Diese Auffassung wird auch von einigen Spitzentrainern geteilt, besonders älteren wie z.B. Angelo Dundee( M.Alis Trainer).
Das sich dort nicht mit Gerätetraining beschäftigt wird, heißt nicht das der Laden ein "Saftladen" ist. Heute machen viele Kraafttraining(Erbe der DDR Schule), aber ein muss ist das nicht.
Viele "Bodybuilder" im Boxen sind garnicht so stark. Holyfield ist einer der wenigen richtigen "Bodybuilder" im Spitzenboxen gewesen.
-
BBszene Kenner
 Zitat von diskuswerfer
@ Mark
Du schreibst du kennst dich mit Boxtraining nicht aus, dann bezeichne den Laden nicht als Saftladen.
Es gibt beim Thema Boxen und Krafttraining unterschiedliche Auffassungen(auch im Spitzenbereich).
Einige machen viel Krafttraining(z.B Holyfield früher), andere sagen man soll mit seinem natürlichen Gewicht in den Ring steigen und nur Sportartspezifisch trainieren. Da macht man zwar auch Athletiktraining, aber halt kein richtiges Gewichttraining, dann werden halt Übungen wie Liegestütze,KZ, Med-ball... gemacht, was natürlich Kraft gibt, aber halt nicht viel Muskelaufbau.
Diese Auffassung wird auch von einigen Spitzentrainern geteilt, besonders älteren wie z.B. Angelo Dundee( M.Alis Trainer).
Das sich dort nicht mit Gerätetraining beschäftigt wird, heißt nicht das der Laden ein "Saftladen" ist. Heute machen viele Kraafttraining(Erbe der DDR Schule), aber ein muss ist das nicht.
Viele "Bodybuilder" im Boxen sind garnicht so stark. Holyfield ist einer der wenigen richtigen "Bodybuilder" im Spitzenboxen gewesen.
sorry, aber blablabla!
VON MIR AUS SOLL MAN HALT KEIN KRAFTTRAINING MACHEN, DAS INTERESSIERT MICH DIE BOHNE!
aber dann MUSS DA EIN TRAINER SEIN, der den athleten sagt, was zu tun ist! UND DAS IST NICHT DER FALL!
wenn der trainer meint, krafttraining sei hinderlich, dann kanns ja wohl nicht angehen dass der athlet ins mcfit rennt und dem trainingssystem zuwider handelt!
KAPIERT?
FAZI SAFTLADEN
wenn in unserem verein einer der athleten irgendwas anderes als den schulsport zusätzlich machen würde, wäre er draußen, ganz einfach!
wenn man einen sport richtig und erfolgreich machen will, dann ist kein platz für irgendwas anderes, das nicht vom trainer explizit in den plan integriert wurde!
-
Der Trainer weiß nichts von MCFit!!! Er hat ein Training und wenn ein Athlet zusätzlich zu MC Fit geht ist das sein Problem, es ist ja nicht so das der Trainer ihn zu McFit geschickt hätte.
Außerdem kann es ja sein das er Kampfsport nur zu Fitness/SV Zwecken(wie andere Karate ) macht, das ist ja dann kein Leistungssport und wäre durchaus mit (hobby) BB zu vereinen.
Zu frühe Spezialisierung ist außerdem Blödsinn, bis 15-16 ist abwechslung gut.
Im Amerrika gibt es viele Athleten die bis in College Alter in mehrern Sportarten nationale Spitze sind. Später muss dann meist eine Spezialisierung geschehen, obwohl es Ausnahmen gibt z.B einige die Football/Leichtatletik auf Spitzenniveau gemacht haben(Mike Carter: Olympia Dritter Kugelstoßen, mehrfacher Superbowl gewinner, das gleiche gilt für einige Sprinter).
Dieses ständige schreien nach Übertraining und spezialisierung schon auf niedrigem Niveau ist Blödsinn, gerade in den USA ist Multisport(durch das Schulleistungssport system) normal und führt dazu das die Athleten eine exzellente Koordinative Ausbildung erhalten(reiche Bewegungserfahrung).
Frühe Spezialisierung ist nur in wenigen Technisch hoch anspruchsvollen Sportarten sinnvoll(Turnen,Tennis,Eiskunstlaufen und ein paar andere).
-
BBszene Kenner
 Zitat von diskuswerfer
Der Trainer weiß nichts von MCFit!!! Er hat ein Training und wenn ein Athlet zusätzlich zu MC Fit geht ist das sein Problem, es ist ja nicht so das der Trainer ihn zu McFit geschickt hätte.
und was ist das dann bitte für ne betreuung wenn der trainer nicht weiß was der athlet treibt?
ich bleib dabei! sowas muss abgestimmt werden!
Ähnliche Themen
-
Von Procal im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.06.2011, 14:59
-
Von gimenez im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.02.2011, 09:58
-
Von EvilEye im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.10.2009, 19:33
-
Von sultan85 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.01.2006, 13:35
-
Von RobbyRob im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.05.2005, 12:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen