Zitat Zitat von Argentum
Der Neue Muskelguide ist ein Buch von Frédéric Delavier das zu verlinken dürfte etwas schwierig werden.
Mit den Frontsquats meinte ich: Du sollst damit ausprobieren ob die Ausführung stimmt. Und dann entscheiden wo du die Langhatel hinten platzieren willst.
1 Langhantel so weit oben wies geht http://www.isteroids.com/isteroids_n...ges/squat1.jpg

2.Weiter unten. ( hab dazu kein beispiel gefunden.)
sehr guter hinweis. hatte die stange beim letzten mal ziemlich weit unten, das war wohl der fehler.

hab mir gerade nochmal die beschreibung bei myogenic durchgelesen und dort steht folgendes:

"Athleten mit langen Oberschenkeln in Relation zum Oberkörper sollten also eine hohe Hantelposition wählen (unter dem siebten Halswirbel auf dem Trapezmuskel), da ihr Schwerpunkt in der Beuge ohnehin schon recht weit hinten liegt. Liegt die Hantel bei solchen Athleten weiter oben, müssen sie sich nicht so weit nach vorne lehnen. Athleten mit kurzen Beinen und/oder langem Oberkörper sollten die Stange weiter hinten auf ihren hinteren Schultern platzieren, um somit günstigere Hebelverhältnisse zu schaffen. Die Stange muss immer auf Muskel liegen, sie darf (aus offensichtlichen Gründen) niemals auf einen Halswirbel drücken."

ich würde mich eher zur ersten gruppe zählen.

eine sache beschäftigt mich aber noch: wie kann ich aktiv (!) verhindern, dass die stange keinesfalls auf den halswirbeln aufliegt? ich hatte wie gesagt vor kurzem schon nackenprobleme, die ich auf keinen fall wieder hervorrufen will.