Zitat Zitat von Feed
ja, ich glaub der threadersteller meint die frage anders... mehr so in die richtung: warum betreiben die meisten pumper powerlifting (bankdrücken, kreuzheben, kniebeugen, etc.), während wightlifting (reißen, stoßen, etc.) eher ne nischensportart ist?
kraftsportler sind keine pumper!!!!


Zitat Zitat von Feed
liegt vielleicht daran, das gewichtheben den ruf hat, rückenschädigend zu sein; und wenn man sich mal einige proleten anguckt, die beim steintragen, baumstammfällen und lkw-ziehen mitmachen, dann ist das kein wunder, dass gewichtheber oft als bierbäuchige prolls abgestempelt werden.
gewichtheben hat absolut garnichts mit steine tragen, baumstamm fällen oder lkw- ziehen zu tun. diese sportart heißt strongman.

gewichtheben = reißen + stoßen

baumstamm fällen? du bringst ziemlich viele sportarten durcheinander.


Zitat Zitat von Feed
kraftsport (jetzt also kraftdreikampf) hingegen ist salonfähig geworden und verschiedene teildisziplinen genießen ja schon kultstatus (gebt mal benchpress bei youtbe.com ein und guckt euch die vielen videos an)...
salonfähig? naja...

feed, du hast einfach keine ahnung. nicht böse gemeint...


mal so am rande:
kraftsport ist ein überbegriff und dazu gehören mehrere sporarten wie zb strongman, powerlifting, steinheben und gewichtheben. weiß nicht welche man noch dazuzählen kann.



ich denke die meisten betreiben kraftdreikampf bzw sind bankdrücker only, weil die meisten studios für kniebeugen und bankdrücken ausgerüstet sind. ab und an gibt es zwar keinen beugeständer, aber eine bank ist praktisch in jedem studio vorhanden. deswegen sind meist die drückerleistungen von hobbiesportlern relativ hoch im vergleich zu deren beuge- und hebeleistungen. zum kreuzheben braucht man kein besonderes equipment- eine hantel und gewichte.

man kann also bis zu einem gewissen hantelgewicht in einem normalen studio kraftdreikampf betreiben. für hobbiekraftdreikämpfer oder dreikämpfer in den unteren gewichtsklassen reichen die gewichte in den normalen studios meist.


würde man gewichtheben in einem normalen studiot trainieren, wird man schnell merken, dass man sich eine freunde macht und spätestens nach der 2. vorstellung rausfliegen, weil man alles beschädigt. gewichtheber brauchen einen speziellen boden und die gewichtsscheiben, die mit kunststoff ummantelt sind. bei etwas fortgeschritteneren wäre dann noch eine richtige gewichtheberstange von vorteil.

den rest hat diskuswerfer schon geschrieben...

Zitat Zitat von diskuswerfer
Gewichtheben ist eine technisch hoch anspruchsvolle Schnellkraftsportart, die für gute Erfolge schon im Kindesalter erlernt werden muss. Das ist eein Alter wo keine Muchis wachsen und die Kinder lieber Fußball spielen. Später wenn Muckis und Mädels "in" sind ist der Zug für Gewichtheben schon fast abgefahren.
Allerdings sind IMO auch die Gewichthebervereine zu passiv im Mitgliederwerben.

Der Gesundheitlich Faktor ist natürlich auch von der Technik abhängig, allerdings ist es schon etwas belastender als KDK, wegen der Schnellkraftkomponente(des gilt übrigens für alle Sportarten mit Schnellkraftkarakter(Sprinten, Springen,Kampfsport auch Fußball und co. teilweise).


mfg