
-
Neuer Benutzer
Hallo
Das würde mich auch interressieren. Der Gedanke kam mir nämlich auch schon öfters.
Wenn man den Proteinanteil in der Nahrung sehr hoch hält, könnte der Körper doch davon Muskulatur aufbauen, während er die andere Energie aus den Fettdepots nimmt. Vielleicht ist das aber auch abhängig davon wieviel Kfg man hat, denn an seine Fettreserven geht ja der Körper nur ungern.
Eventuell ist da aber auch ein Gedankenfehler drin und jemand hat eine Erklärung.
Sportliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
-
Sportstudent/in
 Zitat von Grammostola
Muskeln sind Energiefresser.
Bei einem Kcaldefizit den Körper dazu zu bringen in nennenswertem Maße weitere Energiefresser aufzubauen ist fast unmöglich.
Siehe mein Beitrag weiter oben 
Wenn das immer so wäre, wie sieht es denn dann mit der Regeneration nach einem überschwelligen Trainingsreiz aus?
Allein um Muskelabbau zu verhindern muss ich ja hart trainieren. Falls man es dennoch schaffen sollte sich wie auch immer (Gewicht,Pausenzeit etc.) zu steigern, würde doch hier wieder das Superkompensationsprizip greifen oder nicht? Oder repariert der Körper dann wirklich nur die Schäden die das Training verursacht hat ohne sich weiter zu schützen? Ich find die Idee daß der Körper eben diese Energie aus den Fettdepots nimmt (da er eh schon in Ruhe mehr Fettsäuren verbrennt) gar nicht so schlecht Fehlt halt nur der Beweis. 
By the way da fällt mir im Bezug auf Aufbau auch noch son Artikel über Gewichte an Hühnerflügeln ein. Laut Studie hat auch son Huhn Muckis aufgebaut obwohl das Gewicht dauernd am Flügel war und keine Erholungspause möglich war...
Ich denke unser Körper kann ich Extremsituationen doch noch mehr...
-
Sportstudent/in
Ich wußte es war was, das Federn hatte 
Ok, ich geb mich geschlagen und bin deprimiert
-
Zumal es gibt auch welche die haben die Idee vor einem Wettkampf ihre Energiebillanz nur durch Hähnchenbrust und Pute zu bekommen.
Dadurch weil die Thermogenese etwas dann höher ist beim Protein erhofft man sich dann praller auszusehen beim Wettkampf und dann etwas an Körperfett zu verlieren.
Nur leider hängt dann einem auch irgendwann die Pute zum Halse raus.
Des weiteren braucht der Körper dann wiederum auch Kohlenhydrate oder Fette als Energieträger.
Je nachdem ob man sich Ketogen ernährt, oder eher mit einer Metabolen Diät ala 100gr-120gr. Carbs, oder eben einer Mischkost.
Nur sind Proteine sicher für den Muskelerhalt wichtig, aber ich wollte nur an dem obrigen Beispiel zeigen, das auch Proteine um "effizienter" verstoffwechselt zu werden Fette und/oder Kohlenhydrate von enormer Wichtigkeit sind.
Außerdem kann man auch bei einer Diät nur bis zu einem gewissen Grad beim Training gehen.
Natürlich hat man nach einem Refeed nochmal einen Pump, aber wenn die Diät einige Tage dann dauert, dann kann man eventuell nicht so den Reiz schaffen, das der Muskel dann wächst.
Ihm fehlen auch wie Headmaster sagte für die Regeneration dann auch die Nährstoffe, die bei einer Außnahmesituation wie einer Diät nicht gewährleistet sind.
Darum können dann gewisse Mittel dem Muskelabbau Entgegenwirken, aber Betonung auf Entgegenwirken!
Es ist einem lieber Magermasse zu erhalten, als diese zu verlieren.
Aber aufbauen vernümpftig mit einem Kaloriendefizit schwieriger, als bei einer ausgeglichenen Billanz, oder gar einem Plus.
Jedoch ist mit einer Metabolen Diät mit einem gezielten Zyklus schon etwas Möglich, mit etwas Geduld.
Vielleicht dann mit einer normalen Billanz bis kleinem Plus und einer MD wäre ein segnifikanter Aufbau drin.
Nur wirkt sicherlich nach der Diät die Muskelatur praller auch bei etwas eingebüßten Muskelanteil, wenn man die Fettsicht etwas freigelegt hat vom Muskel.
Es kann dann im Spiegel einem vorkommen man habe nach der Diät ordentlich draufgepackt, weil der Muskel auch bei einigen Verlust immer praller wirkt um freigelegtes Fettgewebe.
-
Eisenbeißer/in
Ich trainiere schon länger mit dem Ziel Fett ab- und Muskeln aufzubauen.
Bei mir geht die Rechnung voll auf, zwar beides zusammen natürlich langsamer als wenn man nur eine Sache konsequent verfolgt, aber stetig.
Vorteil seh ich darin, das es sich einfach angenehmer Leben lässt.
Mein Frühstück ist immer ordentlich. An Trainingstagen wird generell gut gegessen, speziel vor und nach dem Training. Am Tag nach dem Training nur moderat und ab Nachmittags keine carbs mehr. Wenn dann noch ein Tag ohne MUSKEL-Training folgen sollte wird leicht Diätet.
Ich trainiere einen 2er Splitt PITT jeden 2.-3t. Tag.
Ansonsten versuch ich möglchst viele Kcall im Alltag zu verbrennen, mit zusätzlicher Haus/Garten Arbeit, Mountainbiken, joggen.
Ich denke eine Mischung aus intensivem Training und Kohlenhydrat reduzierter Ernährung ist eine sehr effektive Methode beides zu kombinieren.
Ähnliche Themen
-
Von take9 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.12.2013, 01:45
-
Von großmaul im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.11.2013, 21:51
-
Von matricula im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 14:53
-
Von Matin16 im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 21.12.2005, 14:30
-
Von B@sl im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.04.2005, 22:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen