Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Bankdrücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von diskuswerfer
    Würde ich so nicht unterstreichen(das man mit Bogen mehr schafft). Heutzutage sagen sehr viele K3K Coaches man soll gerade drücken. U.a. auch der berühmte WSB Gym. Du weichst ja nicht wirklich aus, da die verticalstrecke gleich bleibt, aber die Geamtstrecke nimmt zu. Außerdem werden die Hebel ungünstiger, da man mehr mit der Schulter drückt.

    Wie gesagt, es gibt dazu verschiedene Meinungen aber der Trend geht IMO im Spitzen K3K in Richtung gerade drücken.
    Wird man sicherlich drüber streiten können. Nur müsste man mMn in einem ziemlich großen Bogen drücken, um tatsächlich in relevantem Maß mehr Weg zu absolvieren. Es ist ein physikalischer Ansatz, den ich für mich als wirksam beschreiben kann. Vielleicht etwas mehr Weg, dafür aber um einiges leichter gefühlt.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    ich erklär mal im folgenden den physikalischen ansatz:

    man kann die wirkende gewichtskraft annähernd berechnen, wenn man das gewicht schräg nach hinten wegdrückt!

    zunächst einmal gerades drücken: jeder körper der masse m erfährt die erdbeschleinigung g= 9,81 m/s². es wirkt die gewichtskraft G.
    G= g x m = 9,81 x 130kg ~ 1300 N.

    diese 1300N müsste man beim geraden hochdrücken des gewichts überwinden, indem man mehr kraft aufbringt über F= m x a.

    drückt man aber schräg, so ist der sachverhalt etwas anders:

    das nach hinten drücken wird hier vereinfacht als gerade betrachtet in einem viereck.
    senkrecht nach unten wirkt die gewichtskraft G, davon abgehend etwa im 45° winkel die normalkraft und die hangabtriebskraft.
    wenn man das berechnet über Fn= G x cos(alpha) so erhält man etwa den wert Fn= 919,24N. das wäre ein riesenunterschied!!!(nämlich nur noch ~94kg)

    dann käme die anatomie ins spiel: halt das man mit weiter hinten liegendem weg auch mehr aus dem oberen teil der rbust bzw. den schultern drückt und die ja eigentlich schwächer sind als der untere teil. da müsste man gucken wie das geht, letztlich würde es aber gut klappen, wenn man im unteren bereich schnell genug ist!

    ok, hat der physik- lk ja doch was gebracht!

    lg.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von amigo123
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    709
    hm gut erklärt klingt alles plausibel.

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von shane 54
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    1.331
    ich verweise wieder auf meine signatur!!

    lest euch mal die zwei sätze durch, bei bedarf ein zweites mal.


    Die Homepage von Strongman Martin Wildauer!

    Die Homepage von - Austria's Strongest Man - Martin Wildauer - Ernährungs- und Trainingsplan, Trainingsblog, Biographie, Erfolge, Fotos und Videos von dem stärksten Mann Österreichs, dem mehrfachen WSM (World's Strongest Man) und Strongman Champions League Teilnehmers.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    jaja, die kenn ich schon!
    zählt auch wieder probieren geht über studieren - aber ich finde wenn mans physikalisch erklären kann und es das ergebnis offenbart, dass das bogendrücken durchaus sinn macht... und nächstes mal bankdrücken is eh erst in einer woche!
    also erstmal energiesparend berechnen obs überhaupt sinn macht!

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    1.075
    Zitat Zitat von maphge

    ok, hat der physik- lk ja doch was gebracht!
    anscheinend nicht, die rechnung ist von vorn bis hinten müll, hab jetzt aber keine lust genau drauf einzugehn. ist schließlich in kraftsport und kein physikforum.

    hier gibts ein video wo bankdrücken meiner meinung nach sehr gut erklärt wird
    http://www.youtube.com/watch?v=xTAYAl4g7HE

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    das video is echt gut!
    achso, von vorn bis hinten müll - dann kann ich demnächst noch mein physikbuch und meine arbeiten verbrennen, weil die dann ja dann auch müll wären!?!!

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Die Rechnung ist nicht Müll. Du meintest wohl, das du das Gewicht über eine shiefe Ebene nach oben bingst, was ja auch richtig ist. Dadurch würdest du Kraft sparen. Allerdings müssten dazu bestimmte DInge gegeben sein, damit es auch Anatomisch umsetzbar ist.

    Das größte Problem ist, das man nach oben schwächer drückt als nach vorne, da die Schultern das schwächste Glied im BD sind(auch verletzungsmäßig). Außerdem wirkt der Kraftimpuls nicht optimal, du musst das Gewicht durch den Bogen erst in den Optimalen Angriffspunkt für die Kraft ziehen. Außerdem kann man bei gerader Bahn, den Lat beim BD mit einsetzen(bei starker Brücke).

    Theoretisch liegst du mit dem Bogen nicht falsch, aber wenn man bedenkt das der Body keine Maschine ist sondern stärkere und schwächere Punkte hat denke ich doch das die Nachteile des Bogens überwiegen.

    Hier ein Statement eines der berühmtesten K3K Coaches der Welt Louie Simmons zum Thema(der noch mit 50 Jahren irgendwie 400 Kilo oder so gebeugt hat und unzählige Top k3ker und andere Sportler trainiert).

    "To address the technical aspects of benching, we must determine what is proper bench press form. It has always been thought that you should push the bar back over the face. However, it makes little sense to do so. When a bar moves toward the face, many bad things occur. The delts are placed under great stress, especially the rotators, and no one wants that. Also, the lats are no longer involved in the lift when the bar moves toward the face. The bar should be lowered with the lats, not the arms. Without strong lat involvement, there is little chance that the bar will be placed on the chest correctly. It may land too high or too low. If it is too low, the delts are involved too much. If the bar lands too high, the triceps are involved too much. Strong lats will ensure the bar is placed in the correct position, that is, with the forearms vertical. In this position, an equal amount of delt, pec, and triceps are used in pressing. If you don’t place the bar in the correct position, delt and pec injuries are more likely to occur.
    The path of the bar in the concentric phase (raising) should be a straight line. This requires the correct use of muscles. When the Clemson University coaching staff wanted to know which are the most important muscle groups for benching, George Halbert told them triceps are first, lats second, upper back third, and delts last. George holds the world record in the 220’s at 657, a world record of 688 in the 242s and a 683 at 227, the heaviest triple bodyweight bench of all time (457 pounds over bodyweight!).
    The delts are almost always overworked, and the triceps are underworked."

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von diskuswerfer
    Die Rechnung ist nicht Müll.
    danke. hat mich auch schon gewundert. hab eben mal in mein buch geguckt und da stehts vom sachverhalt auch so drin... also das beispiel da war ein auto und es wurde nix gerechnet, aber ok

    ja, die theoretische betrachtung muss ja praktsich für einen nich die beste sein. aber probieren schadet ja nichts.

    "Das größte Problem ist, das man nach oben schwächer drückt als nach vorne, da die Schultern das schwächste Glied im BD sind"


    fürchte auch das das problematisch sein dürfte. darum wirds auch getestet!

  10. #10
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Also Drücken ist das einzige, was ich halbwegs kann . Mein Trainingsvolumen ist hier extrem hoch - wie ich finde. Mein Plan: (Übung: Wiederholungen (Gewicht))

    Bankdrücken flach: 20/10/6/3 (60/90/100/115)
    Boardpress 10cm: 10/8/5 (90/100/115)
    Boardpress 5cm: 8 (100)
    Schrägbank Kurzhanteln: 20/10/(10) (17/32/(32))
    Kleinkram Trizeps
    Bestleistung: 125Kg nach einem Jahr Drücken.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bankdrücken ersetzen durch kh bankdrücken
    Von RicoW im Forum Anfängerforum
    Antworten: 176
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
  2. WKM-Plan: LH-Bankdrücken ersetzen durch KH-Bankdrücken?
    Von FirebIade im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
  3. Rack - Bankdrücken vs freiem Bankdrücken
    Von matthias1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:24
  4. Schnell Bankdrücken oder langsam Bankdrücken
    Von Snoped im Forum Klassisches Training
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
  5. Bankdrücken frei VS. Bankdrücken Multipresse
    Von daydream im Forum Anfängerforum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele