Geh bei Kniebeugen ganz runter. Wenn Du glaubst, dass 90 Grad reichen,
ich hätt geraten beugen bis ~90° zu machen, finde vollständige beugen richtig schwachsinnig!
belastet den quadrizeps zwar stärker, dafür aber beinbeuger und so weniger und dann die alte geschichte mit der "natürlichen bewegung".
ich hab zeitlang vollständige gm8 und nach 3 wochen knieschmerzen gehabt - hab bei 90° beugen n max von 220kg und da tut gar nix weh!
btw: jm. der zB 140kg bis 90° beugen kann, wird 100kg auch vollständig schaffen. andersrum ist das aber nicht zu erwarten!
würd ich heute noch vollständige machen wärn jetzt meine kniee kaputt.
abgesehen davon das solche sachen mit vollständigen bewegungen die kniee grundsätzlich probs haben - auch wenn iwelche bbler was anderes behaupten -
ich kenn genug leute die sich durch schlußsprünge die kniee völlig zerstört haben.
aber bbler meinen ja immernoch sei besser.
zumal gehen und sprinten, also natürliche bewegungne, dann schädlicher wärn als froschhüpfen,aber gut.
@str8edge:
bei vollständigen beugen werden beinbeuger- gluteus - rückenstrecker nicht so effizient eingesetzt. es fehlt dann für eine 90°beuge die brems- und aufrichtkraft, die größtenteils aus den 3 beschriebenen gruppen kommt, weil diese mehr leistung bringrn als der quadrizeps.
wenn mans nich glaubt - testen! ein monat lang vollständige beugen machen und dann 90° beugen versuchen mit mehr gewicht - weil man da ja eig. deutlich mehr schafft - es wird nicht klappen.
ok...wollte mich nochmal melden bevor ich dann meinen plan komplett über bord schmeiß...
bin jetzt ehrlich gesagt völlig schockiert...
habe gedacht das der gut ist, und man damit erfolg haben kann....aber das ich ja echt krass was man im fitnessstudio beigebracht bekommt...echt hammer....
merk schon...wenn man hier erfolg haben will muss ich den ganzen plan ändern....
also ein Ganz-Körper-Plan wäre bei mir besser als ein 2er-Split?
also den Ganz-Körper-Plan quasi zweimal die Woche...
ich hab gelesen (also hier) drei übungen reichen?
wenn ich alles auf einmal mache...bräuchte ich dann nicht mindestens eine übung für jede partie? also eine für schultern, beine, bizeps, trizeps, brust, waden und bauch?
dann kann ich mir ja quasi eine übung in den übungsvorlagen bei den wichtigen links raussuchen und für jede partie eine machen, oder verstehe ich das falsch?
welche würdet ihr dann empfehlen, also außer diese hier aus dem wkm-einsteiger-plan:
TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
ich bin hier da jetzt echt noch voll auf den alten...aber es hat ja wohl keinen sinn mit dem weiterzutrainieren bevor ich nen neuen hab...
ma schaun ob ich des zammbring...
mein problem ist auch...ich habe eben dieses morbus scheuermann...und es hat geheißen ich soll viel für den rücken machen....wird bei den grundübungen überhaupt auch der rücken richtig gut trainiert....??
ich werde mich heute abend mal mit den grundübungen auseinandersetzen...und dann meine ersten ideen hier reinschreiben....
nochmal wegen zunehmen...bin ja noch im wachsen....glaube das ich deswegen nicht wirklich zunehme....wenn ich dann mal groß genug...ähhm... ausgewachsen werd ich wohl zunehmen wenn ich zuviel esse ^^
geht mir hier ja eigentlich hauptsächlich um die übungen, nicht um die ernährung...
wenn ich alles auf einmal mache...bräuchte ich dann nicht mindestens eine übung für jede partie? also eine für schultern, beine, bizeps, trizeps, brust, waden und bauch?
dann kann ich mir ja quasi eine übung in den übungsvorlagen bei den wichtigen links raussuchen und für jede partie eine machen, oder verstehe ich das falsch?
welche würdet ihr dann empfehlen, also außer diese hier aus dem wkm-einsteiger-plan:
TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
Bei TE 2 hast Du Dips oder Military Press vergessen.
Die drei Übungen des WKM-Plans decken alles ab. Alles!
Du brauchst kein extra Armtraining. Bitte lies Dir den WKM-Sicky nochmal in Ruhe und genau durch.
Ich würde Dir auch keine anderen Übungen empfehlen, da der WKM-Plan alle wesentlichen Übungen beinhaltet. Außerdem werden alle frei durchgeführt.
Besser kannst Du es nicht haben.
Du kannst Dir meinen Plan im Anhang mal ansehen. Es ist ein 3er-Split, aber auch der basiert auf den Übungen aus dem WKM-Plan.
Auch Bauch und (unterer und oberer) Rücken sind mit den WKM-Übungen abgedeckt.
Was Du evtl. noch mit reinnehmen kannst, ist eine Wadenübung und eine für die Außenrotatoren.
Der Vorteil an den Mehrgelenksübungen des WKM-Plans ist, dass Du eben nicht für jede Muskelgruppe eine extra Übung brauchst, weil bspw. Dips bereits die Brust, die vordere Schulter und den Trizeps abdecken.
Fazit: Mach den WKM-Plan für mindestens ein Jahr. Du wirst es nicht bereuen.
ich hab früher powerlifting KB gemacht und bin vor ein paar monaten umgestiegen auf ATG. außerdem habe ich KH zu einem zenttralen bestandteil meines trainings gemacht. das ergebnis ist, dass ich jetzt ATG so viel beuge wie früher KDK-style und abgesehen davon, dass alle kraftübungen sowieso immer spezifische anpassungen erzeugen werden: ich hab mal spasseshalber zwischendurch ne KDK KB gemacht mit ner last, die früher schwer gewesen wäre, und fand es plötzlich ganz schön leicht. aber wie gesagt spezifische anpassung. es ist klar dass man durch ATG KB nicht z.b. die kraft in den rückenstreckern entwickelt wie im KDK-style. warum wohl trainieren einige KDKler fast gar nicht KH? weil sie die entspr. muskeln/kraft schon zu genüge und spezifisch genug im KB programm mittrainineren. bei mir ist es quasi anders herum, ich trainiere KH und brauche daher keine KDK-style KB, um meine hintere kette zu entwickeln.
im endeffekt ist es also vor allem eine frage, ob man sinnvoll aufeinander aufbauende übungen benutzt. aber generalisierend zu sagen, dass spitze kniewinkel schlecht fürs gelenk wären halte ich für falsch. interessant wäre mal eine statistik über knieprobleme bei veteranen des KDK vs gewichtheben. mein tip wäre, dass sich beide disziplinen nichts nehmen.
letztlich muss man einfach auf sein körpergefühl vertrauen. der körper hat ne trilliarde schmerzrezeptoren, und das nicht ohne grund. natürlich sollte man bewegungen, die gleich oder nach ner gewissen zeit weh tun sein lassen. und natürlich sollte man neue, extreme bewegungen nicht wie ein volldepp gleich mit extremen lasten machen. das ist einfach gesunder menschenverstand. den sollte man auch als sportler nicht ausschalten, nur weil man denkt, das irgendeine als sicher vermutete informationsquelle irgendeine verhaltensweise für sicher befunden und "freigegeben" hat.
o mann, keine ahnung wo man da anfangen soll. am besten du suchst dir einen KDK o. gewichtheber verein in deiner nähe und trainierst da ein paar jahre. dann erklären sich viele dinge von selbst.
Lesezeichen