
-
Also ich finde Coleman hatte doch relativ schöne proportionen und dabei auch noch sehr viel masse...
-
seit wann ist das mit den anabolika bekannt und dem gedope?
guckt euch mal hackenschmidt an:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20070613103300
-
Abgesehen davon dass früher Anabolika schon so normal war wie sonstwas.... Ich finde Cutler am beeindruckendsten, vor allem die Beine, boah.
-
 Zitat von Redlime
Abgesehen davon dass früher Anabolika schon so normal war wie sonstwas.... Ich finde Cutler am beeindruckendsten, vor allem die Beine, boah.
find den auch am beeindruckendsten, aber ästhetischer finde ich auch die alten BBler, waren halt krasse Körper, aber noch nicht so extrem wie heute
-
75-kg-Experte/in
tja, dafür hat Cutler aber auch das Stofferkinn.....
von den 3 aufgeführten ist für mich Zane die klare Numme 1.
In seiner Zeit war stoffen wohl auch an der Tagesordnung, aber seinen Körper halte ich für naturell machbar, deshalb setze ich ihn (nur für mich) auf die Clean Liste.
Scott sieht auch net schlecht aus, aber kommt irgendwie nicht so rüber.
-
Sportstudent/in
Die ersten Substanzen kamen doch erst in den 50ern auf den Markt, soviel ich weiß?! Verboten wurden sie allerdings erst 20 Jahre später...
-
ja, wann es erfunden und in größerem umfang eingesetzt wurde. weil hackenschmidt war 1903 sicherlich nicht auf stoff...
cutler hat ja "nur" 79cm oberschenkelumfang. ziemlich dünn verglichen mit denen von ronnie, der ja 90cm hatte/hat - von daher find ich das jetzt auch nich sooo beeindruckend. -.-
-
Men`s Health Abonnent
Das ist die High End Disziplin in einer der härtesten Sportarten der Welt.
Warum sollte einer Olympia werden, der halb soviel erreicht hat wie ein anderer nur weil jemand sich denkt: Das ist doch schon zu viel...
Der Beste soll gewinnen und das ist der, der am härtesten trainiert.
Auf den Bildern ist Jay mit Abstand der extremste Sportler - und das in einer Sportart in der es um extreme Veränderung geht.
Über Doping schreibe ich einmal lieber gar nichts. Ich habe davon einfach 0 Ahnung.
-
Flex Leser
Zane hatte in den 70er Jahren den Spitznamen "the chemnist". Die Wahl der Mittel war in den 60er und 70er Jahren natürlich weitaus begrenzter wie heutzutage. Hart trainiert wurde "immer".
Mit der Entwicklung von Dianabol (Dr. Ziegler Mitte/Ende 50er Jahre) wurde der Einfluß von "Hormomen/Steroiden" auf
den Sport deutlich größer. Vorher gab es schon Testosteron, was jedoch bis Ende der 50er Jahre auch nicht flächendeckend im Sport eingesetzt wurde. Habe mal gelesen das Methyltesto im 2. Weltkrieg bei Soldaten getestet wurde (sozusagen
als "Antriebshilfe").
-
75-kg-Experte/in
Die Leute wollen halt immer mehr Muskeln sehen, deshalb muss eben immer besserer Stoff bzw. mehr Stoff her.
Meiner Meinung nach ist das ein Unding, da ich doch nach einer Bodybuilding Karriere nicht mit 60 Jahren unter der Erde liegen will.
Aber ohne Stoff = keine Karriere
Ähnliche Themen
-
Von Malte92 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 53
Letzter Beitrag: 13.04.2011, 21:09
-
Von SK1 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 11.10.2010, 07:28
-
Von Kenyo im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 61
Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:12
-
Von So im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 24.01.2009, 17:53
-
Von SteffenKetsch im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 29.11.2006, 11:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen