
-
schau mal bitte in der Suchfkt. nach - unter vastus medialis. Da gab es schon einige Themen dazu!
-
Sportbild Leser/in
also ich habe gestern das erste Mal leichte Schmerzen im Knie verspürt, und gemerkt dass ich bei einer Druckbelastung nun leichte Schmerzen habe....Heute war ich beim Orthopäden und er meinte es wäre nur eine Überbelastung(Obwohl ich erst jetzt mit dem Beintraining angefangen habe, 2 mal Kniebeuge gemacht habe????) und ich solle 2 Wochen Pause machen, dann ginge das Weg. Im Ultraschall war nichts zu erkennen.....
Die Sache ist nun, ich mache den WKM-Plan...werde Kreuzheben nun mit gestreckten Beinen ausführen, doch was mache ich jetzt anstatt Kniebeuge?..........
-
1. KB weglassen und KH weiter machen mit gebeugten Beinen
-> schauen ob der Schmerz wieder kommt (dann liegt´s am KH und du kannst ggf. die Ausführung ändern oder das ganze mit gestreckten Beinen machen)
-> kommt der Schmerz nicht
2. KH weglassen und KB machen und wieder schauen ob der Ärger kommt
-> wenn ja, liegt´s an den KB (Ausführung richtig?, wie tief?) sonst ggf. Beinpresse dafür nehmen.
also zuerst einmal die mögliche Ursache eingrenzen, dann anfangen den Plan zus. zu streichen
-
Sportbild Leser/in
Die Ausführung der Kniebeuge machte mir ehrlich schon gesagt schon heftige Probleme, wiel ich mit meinem Oberkörper, je weiter ich nach unten ging, sehr stark nach vorne neigte, dadurch kam bestimmt eine zu starke Frontbelastung.
Ich habe versucht mich zu konzentrieren, aber ich verliere das Gleichgewicht wenn ich mit dem Oberkörper möglichst grade bleiben will....
Aber mal ganz ehrlich, was für einen Unterschied macht es, ob ich Beinpresse ordentlich bis ans Limit ausführe, oder ob ich Kniebeuge mache? Es wird ja immer als Non-Plus-Ultra dargestellt...
-
wenn man die KB richtig macht, muß! der Oberkörper nach vorne gehen. Nur so ist es möglich, fast ausschließlich den Oberschenkel zu beugen und mit dem Unterschenkel nahezu vertikal zu bleiben (damit die Kniegelenke nicht nach vorne gehen) -> das ganze dann möglichst nur bis 90 Grad!!!
in der Funktions- oder Beinpresse kann das u. U. besser gemacht werden, weil der Oberkörper nicht mit bewegt werden muß und man sich auf die Beine konzentrieren kann. Auch hier möglichst nur bis 90 Grad.
Physiologischer sind natürlich die KB, weil jede Menge Körperstabilisatoren v.a. in der Hüfte mit beansprucht werden.
-
Hallo zusammen,
Möchte mich an dieser Stelle auch mal in die Diskussion einklinken.
Bei mir wurde vor Jahren ebenfalls per CT eine Chondropathia patellae diagnostiziert.
Allerdings bin ich etwas verwirrt. Habe schon die Suche bemüht und einige für mich widersprüchliche Aussagen gefunden.
Es wird ja geraten den Vastus medialis zu trainieren, per Beinstrecker mit AR der Füße.
Jetzt ist es ja so, dass der Vastus medialis ja anscheinend erst bei den letzten 10-20° der Streckung gefordert wird, richtig?
Andererseits habe ich auch gelesen, dass bei einer Chondropathia patellae am Beinstrecker keine vollständige Streckung durchgeführt werden soll da es die Patella zusätzlich belaste.
Wie sollte denn jetzt die optimale Kräftigung aussehen?
Da meine ischiocrurale Muskulatur zudem auch verkürzt ist, bin ich schon fleißig am dehnen. Würde nun gerne mit der Kräftigung der Muskulatur beginnen.
Momentan hätte ich eben die Möglichkeit, am Beinstrecker zu trainieren.
Vielen Dank,
Grüße
-
Gesperrt
 Zitat von axcel898
Hallo zusammen,
Möchte mich an dieser Stelle auch mal in die Diskussion einklinken.
Bei mir wurde vor Jahren ebenfalls per CT eine Chondropathia patellae diagnostiziert.
Allerdings bin ich etwas verwirrt. Habe schon die Suche bemüht und einige für mich widersprüchliche Aussagen gefunden.
Es wird ja geraten den Vastus medialis zu trainieren, per Beinstrecker mit AR der Füße.
Jetzt ist es ja so, dass der Vastus medialis ja anscheinend erst bei den letzten 10-20° der Streckung gefordert wird, richtig?
Andererseits habe ich auch gelesen, dass bei einer Chondropathia patellae am Beinstrecker keine vollständige Streckung durchgeführt werden soll da es die Patella zusätzlich belaste.
Wie sollte denn jetzt die optimale Kräftigung aussehen?
Da meine ischiocrurale Muskulatur zudem auch verkürzt ist, bin ich schon fleißig am dehnen. Würde nun gerne mit der Kräftigung der Muskulatur beginnen.
Momentan hätte ich eben die Möglichkeit, am Beinstrecker zu trainieren.
Vielen Dank,
Grüße
Ich geh an den Strecker gar nicht ran. Hab mal ausprobiert aber da krieg ich nur schmerzen . Beinpresse ist für mich bessere Lösung aber jedr Mensch ist anders also musst du mal selber ausprobieren was für dich am besten ist
-
Ja, Beinpresse hab ich damals während der Physiotherapie zum Muskelaufbau genutzt.
An die Beinpresse könnte ich auch wieder. Würde nur gerne momentan einfach wissen, was aus therpeutischer Sicht das Beste für mein Knie ist.
Achja, Chondropahtia Patellae II. Grades links, III. Grades rechts.
Probleme hab ich nur beim Joggen, ansonsten im Alltag beschwerdefrei.
Physio meint Radfahren sei das Mittel der Wahl, Orthopädin meint alles nur kein Volleyball mehr (habe ich früher extrem viel betrieben) und keine Kniebeugen.
Sportmediziner rät mir zu Muskelaufbau mit Geräten.
Daher bin ich momentan etwas - naja sagen wir - orientierungslos und suche nach der optimalen "Therapie" um nicht erst experimentieren zu müssen und ggf. sogar noch weiter zum Knorpelabbau beitrage.
-
 Zitat von axcel898
Ja, Beinpresse hab ich damals während der Physiotherapie zum Muskelaufbau genutzt.
An die Beinpresse könnte ich auch wieder. Würde nur gerne momentan einfach wissen, was aus therpeutischer Sicht das Beste für mein Knie ist.
Achja, Chondropahtia Patellae II. Grades links, III. Grades rechts.
Probleme hab ich nur beim Joggen, ansonsten im Alltag beschwerdefrei.
Physio meint Radfahren sei das Mittel der Wahl, Orthopädin meint alles nur kein Volleyball mehr (habe ich früher extrem viel betrieben) und keine Kniebeugen.
Sportmediziner rät mir zu Muskelaufbau mit Geräten.
Daher bin ich momentan etwas - naja sagen wir - orientierungslos und suche nach der optimalen "Therapie" um nicht erst experimentieren zu müssen und ggf. sogar noch weiter zum Knorpelabbau beitrage.
Der Kniestrecker, also bei dem Gerät bei dem man die Beine vom angewinkelten Zustand in den geraden Zustand strecken soll, wurde mir damals vom Orthopäden auch nicht ans Herz gelegt. Eher Beinpresse oder so, doch da ich jetzt bald wieder laufen gehen werde, wird das eh wieder alles etwas gekräftigt (also Muskelmäßig mein ich jetz).
**edit: Magma, vll erbarmst du dich doch noch einmal (wenn du die Zeit dafür hast) und postest 1-2 Übungen die man daheim ohne großes Inventar ausüben kann, die das Knie kräftigen und somit Knorpelprobleme am Knie vermeiden werden. ?! 
Wie gesagt. Meine Knie knachsen auch beim Treppenabsteigen und beim Treppenaufsteigen knirscht es ..... --> Knorpelabrieb ...... schon langsam wirds mir bange (hab zwar keine Schmerzen), doch in den Brunnen fallen usw. ^^
-
Gesperrt
Ähnliche Themen
-
Von loka22 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.02.2015, 15:47
-
Von kuhfi im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:38
-
Von Hampelmann90 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08.12.2011, 14:43
-
Von Äitzen im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.04.2009, 16:23
-
Von dissident im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.12.2004, 15:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen