Scharfe Kritik am Einsatz von Anabolika bei alten Menschen übt der Lübecker Emeritus Rudolf Schütz, langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie: "Man sollte den Einsatz von Anabolika im Alter peinlichst vermeiden und nicht in die labile hormonelle Situation eingreifen. Die Vorstellung, die Alternssymptome ließen sich mit einzelnen Hormonen lindern, ist blödsinnig. Häufig sind altersbedingt gar nicht mehr die Rezeptoren für die Hormone vorhanden, über die sie ihre Wirkung entfalten könnten."
diese aussage ist ein widerspruch in sich und spricht für die qualität des artikels.

------

in dieser diskussion werden äpfel mit birnen verwechselt. es ist was anderes, testo bei einem 35jährigen gesunden Menschen ohne jegliche weitere indikation außer dem "anti-aging" einzusetzen, als bei einem 85jährigen, bettlägrigen mann (und zum wiederholten male: man verwendet selten testo, sondern meistens das viel anabolere und weniger androgene nandrolon). es geht in diesen fällen darum, dem katabolismus durch immobilität entgegenzuwirken, nicht um muskelaufbau, sexuelle aktivität oder schönere haut. also einigt euch, worüber ihr diskutieren wollt.