Stimmt, die Trainer haben meistens überhaupt keine Ahnung von der Problematik, obwohl die Sachlage ja eigentlich sehr einfach zu verstehen ist. Die Ärzte haben allerdings noch weniger Ahnung wie man das Problem behebt. Am besten man geht gleich zum Physiotherapeut und informiert sich zusätzlich im Internet. Bei uns im Studio haben bestimmt 30% aller langjährigen Bodybuilder dieses Problem. k3k.de oder schulterhorn.de sind zwei links die ganz gute Infos liefern.

Allerdings denke ich, dass nicht alle Übungen dort zu empfehlen sind. Ich würde keine Übung machen bei der Die Oberarme über 90° angehoben werden. Shrugs und Rudern aufrecht mach ich in dieser Zeit auch nicht.

Ich habe heute mein Training umgestellt um das Übel an der Wurzel zu bekämpfen und es hat sogar Spaß gemacht. Echt geil, wenn es in der hinteren Schulter so richtig brennt. Sieht auch besser aus, wenn dieser oftmals sehr vernachlässigte Teil der Schulter gut trainiert ist.

Ich denke man muss es konsequent über mindestens 8 Wochen durchziehen, wenn nicht sogar noch länger. In dieser Zeit trainieren ich die entsprechende Muskulatur 3 mal die Woche und lass Brust, Bizeps und vordere Schulter komplett weg. Am besten trainiert man mit Gummibändern oder dem Expander. Ich mach pro Übung 3-4 Sätze a 20 Wdh.

Ich denke dass somit das Gleichgewicht in der Muskulatur innerhalb von 8-12 Wochen wieder hergestellt ist. Begleitend mach ich manuelle Therapie.

Bei mir ist die Sache noch nicht so weit fortgeschritten aber es schmerzt doch schon sehr unangenehm. Wenn man frühzeitig die Problematik erkennt und entsprechend trainiert, bekommt man das ganze sicherlich recht schnell wieder in den Griff. Die Übungen für die Innen- und Aussenrotation werde ich aber auch später beibehalten als Präventionsmassnahme.