Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134

    Rotatorenmanschetten und Schulterblatt

    Hi!

    Ich habe mich jetzt durch das Forum geklickt, um mehr über Schulterprobleme zu erfahren.

    So ganz schlau bin ich noch nicht geworden und hätte daher noch eine kleine Frage:

    Ich habe früher viel trainiert und jetzt wieder begonnen, leider tauchten wieder Probleme in der Schulter auf, genauer gesagt am Schulterhorn, bzw. Schulterdach.

    Mit welcher Belastung sollte man die Muskeln (Supraspinatus, etc) trainieren ? Ich habe beispielsweise eine Anleitung aus dem Netz, wo von 1-2 kg Hanteln die Rede ist....oder kann ich ruhig auch eine höhere Belastung wählen, z.B. 6, 8 oder 10kg KH ?

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    379
    eigenartige frage, wieviel soll ich beim bankdrückenoder kh auflegen? kann einem wohl keiner besntworten
    nein im ernst, du redest jetzt über kh oder? wenn ja probier es doch einfach aus. übe die bewegung ohne gewicht, und dann fang mit den leichtesten hanteln die du findest an. achte auf eine sehr saubere übungsausführung, das ist wichtig weil wenn du schummelst trainierst du wieder eher jene muskeln die es nicht nötig haben. am nächsten tag wirst du es ja dann eh spüren ob die schulter sich auch innen leer anfühlt. wenn ja war´s richtig, wenn nein nimm mehr gewicht. wenn du schulterprobleme hast werden sich bei schwereren gewichten deine schultern so und so wehren, sprich schmerzen.
    taste dich über ein zwei wochen heran dann kann nicht viel schiefgehen. ich trainiere rotatoren so und so lieber mit dem seilzug, dort gilt das gleiche, langsam steigern.
    viel erfolg

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    je nachdem ob man das mit Hantel oder Kabelzug macht...

    allerdings eher im unteren Gewichtsbereich bleiben um erstmal vernüftige Grundsubstanz aufzubauen und den Muskel mit Sehnenapparat zu entwickeln...

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134
    Danke.

    Ja, eigenartige Frage...beim normalen Training (Hypertrophie beispielsweise) kenn ich mich schon aus.
    Aber L-Flys sind ja wohl eine Spezialübung und da stellt sich die Frage, ob man auch bis zum Muskelversagen gehen sollte ?
    Wohl eher nicht

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    379
    stimmt, drum ein bisserl probieren, aber bei sauberer form kann man beim rotatorentraining eh nicht bis zum muskelversagen trainieren.

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.06.2004
    Beiträge
    74
    hier ein Artikel über das Training der Rotatorenmanschette

    http://www.t-nation.com/readTopic.do?id=538204

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134
    Danke für den Link - auch wenn ich ihn schon kannte

    Ich habe nun feststellen müssen, dass ich bei weitem nicht der einzige bin, der an derartigen Problemen leidet.
    Warum werden solche speziellen Übungen nicht generell "verordnet", also vom Trainer vorgeschlagen oder in diversen Zeitschriften publiziert ?

    Ich kenne alle möglichen Übungen schon seit ca. 20 Jahren, aber das Training der wichtigen kleinen Muskeln in der Schulter / Schulterblatt wird vernachlässigt. Ist wohl auch nicht sehr populär, wenn sich jemand mit 1kg-Hanteln spielt...

    Schönen Gruß

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    144
    Geiles Tom Platz Photo unter der Linkadresse.

    Ich hab die Probleme auch und werde ab Morgen mit den entsprechenden Gegenmaßnahmen anfangen. Dabei werde ich aber eher ein leichteres Gewicht wählen und auf eine sehr saubere Ausführung achten. Lieber mach ich ein paar Wiederholungen mehr. Ich denk mal das ganze wird sich irgendwo zwischen 3 und 8 Kg abspielen. Ich denke das unter einem zu hohen Gewicht (wobei jeder selbst entscheiden muss was zu hoch ist) die Konzentration auf die Zielmuskulatur leidet.

    Aber probieren geht über studieren.

  9. #9
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    oftmals kennen Trainer gar nicht die wahre Ursache solcher Schulterprobleme...

    das leichte Gewicht dient nicht nur der Konzentration, vielmehr kann durch so eine Oberarmfehlstellung der eh schon knapp bemessene Schulterraum noch zus. verengt sein, worunder die Sehne vom Supraspinatus ziemlich leidet... also sollte man sie nicht noch zusätzlich mit hoher Zugkraft (hohes Gewicht) belasten... auch wenn der Muskel mehr vertragen könnte!

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    144
    Stimmt, die Trainer haben meistens überhaupt keine Ahnung von der Problematik, obwohl die Sachlage ja eigentlich sehr einfach zu verstehen ist. Die Ärzte haben allerdings noch weniger Ahnung wie man das Problem behebt. Am besten man geht gleich zum Physiotherapeut und informiert sich zusätzlich im Internet. Bei uns im Studio haben bestimmt 30% aller langjährigen Bodybuilder dieses Problem. k3k.de oder schulterhorn.de sind zwei links die ganz gute Infos liefern.

    Allerdings denke ich, dass nicht alle Übungen dort zu empfehlen sind. Ich würde keine Übung machen bei der Die Oberarme über 90° angehoben werden. Shrugs und Rudern aufrecht mach ich in dieser Zeit auch nicht.

    Ich habe heute mein Training umgestellt um das Übel an der Wurzel zu bekämpfen und es hat sogar Spaß gemacht. Echt geil, wenn es in der hinteren Schulter so richtig brennt. Sieht auch besser aus, wenn dieser oftmals sehr vernachlässigte Teil der Schulter gut trainiert ist.

    Ich denke man muss es konsequent über mindestens 8 Wochen durchziehen, wenn nicht sogar noch länger. In dieser Zeit trainieren ich die entsprechende Muskulatur 3 mal die Woche und lass Brust, Bizeps und vordere Schulter komplett weg. Am besten trainiert man mit Gummibändern oder dem Expander. Ich mach pro Übung 3-4 Sätze a 20 Wdh.

    Ich denke dass somit das Gleichgewicht in der Muskulatur innerhalb von 8-12 Wochen wieder hergestellt ist. Begleitend mach ich manuelle Therapie.

    Bei mir ist die Sache noch nicht so weit fortgeschritten aber es schmerzt doch schon sehr unangenehm. Wenn man frühzeitig die Problematik erkennt und entsprechend trainiert, bekommt man das ganze sicherlich recht schnell wieder in den Griff. Die Übungen für die Innen- und Aussenrotation werde ich aber auch später beibehalten als Präventionsmassnahme.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schulterblatt
    Von Experiment17 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 16:58
  2. bws rechter schulterblatt
    Von secretone im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 18:47
  3. Schmerzen am Schulterblatt
    Von Commander73 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 07:40
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 17:05
  5. komisches gefühl im schulterblatt !
    Von mr.rigo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 23:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele