
-
Discopumper/in
Haben zu diesem Thema einen text da ich mich damit selber schon befasst habe.
Jeder macht es, aber kaum einer weiß warum. Das Dehnen der Muskeln zum Aufwärmen vor sportlichen Aktivitäten soll, so die landläufige Meinung, das Verletzungsrisiko minimieren und zur Leistungssteigerung führen. Doch weit gefehlt, wissenschaftliche Studien belegen, dass das Dehnen diese Effekte nicht positiv beeinflusst.
Durch statisches Dehnen (Verweilen in einer Dehnposition) vor Sportarten, die schnelle und maximal kräftige Leistungen verlangen, wie zum Beispiel Sprünge und Sprints, nehme die Leistung sogar ab, erklärt Professor Jürgen Freiwald von der Bergischen Universität in Wuppertal. Ein gedehnter Muskel könne sich in der Folgezeit nicht mehr so schnellkräftig zusammenziehen.
Nach dem Sport verhindert das statische Dehnen nach der Aussage des Sportmediziners zudem die Regeneration der Muskulatur. Auch kann dadurch ein Muskelkater nicht gehemmt werden. Das Gegenteil ist eher der Fall: Durch das Dehnen werden Blutgefäße in der Muskulatur komprimiert und dadurch die optimale Blutversorgung eingeschränkt. Freiwald empfiehlt daher, nach intensiven sportlichen Belastungen auf das Dehnen zu verzichten.
-
BBszene Kenner
http://nostretch.de/
für mich klingen die gegenargumente plausibel.
imo ist dehnen also nur sinnvoll von dysbalancen bestehen oder man für die ausgeübte sportart eine große beweglichkeit braucht
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Mark83
http://nostretch.de/
für mich klingen die gegenargumente plausibel.
imo ist dehnen also nur sinnvoll von dysbalancen bestehen oder man für die ausgeübte sportart eine große beweglichkeit braucht
aber auch in dem von Dir zitierten steht:
Die Analysen der Studien zum regelmäßigen Stretching ergaben in sieben (von neun) Fällen eine Leistungssteigerung. Dabei hatten die Dehnübungen vor allem auf Muskelkraft beziehungsweise Schnellkraft positive Auswirkungen.
und:
......sollte dies nach dem Sport tun,
-
BBszene Kenner
 Zitat von hefrato
aber auch in dem von Dir zitierten steht:
Die Analysen der Studien zum regelmäßigen Stretching ergaben in sieben (von neun) Fällen eine Leistungssteigerung. Dabei hatten die Dehnübungen vor allem auf Muskelkraft beziehungsweise Schnellkraft positive Auswirkungen.
und:
......sollte dies nach dem Sport tun,
ich hab doch gar nix zitiert
-
75-kg-Experte/in
krass, der hat´s mir im Prinzip genau andersrum erklärt.
Durch das Muskeltraining wird der Muskel extrem zusammengezogen. Wenn ich dann nach dem Training nicht dehne, würde der Bewegungsrahmen der Muskeln im Laufe der Zeit geringer und damit auch nach einer gewissen Zeit immer verletzungsanfälliger. Außerdem würde dehnen auch die Regeneration beschleunigen und Muskelkater verringern.
Allerdings vor und während dem Training soll man auf keinen Fall dehnen.
Also wieder jeder wie er am besten klar kommt. Für meinen Teil habe ich mit nur einer Woche täglichen Dehnens der Beinmuskulatur meine Beugehaltung um einiges verbessern können, also werde ich diese komplette Dehnprogramm nach dem Training mal beibehalten.
-
BB-Schwergewicht
Ich hab bisher nie gedehnt und es geht gut voran. Allerdings wird bei DC bzw RPT ja zu loaded stretching geraten - daher hab ich es seit ca 2 Wochen im plan.
Mal sehen was es bringt.
-
Neulich kam im ZDF-Morgenmagazin eine kleine Serie: Sportirrtümer. Da ging es unter anderem auch ums Dehnen.
link dann auf das Video klicken!
-
Sportrevue Leser
 Zitat von thommy_CH
Neulich kam im ZDF-Morgenmagazin eine kleine Serie: Sportirrtümer. Da ging es unter anderem auch ums Dehnen.
link dann auf das Video klicken!
Vorallen Dingen das Video-Irrtum: "Schongang im Alter" gefällt mir sehr gut
-
 Zitat von hefrato
krass, der hat´s mir im Prinzip genau andersrum erklärt.
Durch das Muskeltraining wird der Muskel extrem zusammengezogen. Wenn ich dann nach dem Training nicht dehne, würde der Bewegungsrahmen der Muskeln im Laufe der Zeit geringer und damit auch nach einer gewissen Zeit immer verletzungsanfälliger. Außerdem würde dehnen auch die Regeneration beschleunigen und Muskelkater verringern.
ich habe da mal nen guten vergleich zu gelesen:
die bänder und sehnen sind wie ein gummiband - wenn man es dehnt, kommt es immer in die ausgangslage zurück, sei denn es reißt oder ist beschädigt.
beim bankdrücken zB hat man doch auch nen recht großen bewegungsbereich. in dem kann man schonmal nich unbeweglich werden.
ich dehn mich vorm kickboxen zB nicht mehr und kann durch etwas verlängertes aufwärmtraining nach wie vor die gleiche tritthöhe erreichen - etwa 1.90m.
-
75-kg-Experte/in
also ich hab damals in der school gelernt das muskeln beim wachstum zu verkürzungen neigen, diese muskelverkürzung soll bei regelmäßigem dehnen sogut wie garnicht auftreten. als beispiel bruce lee, schnell. kräfitg. aber trotzdem sehr beweglich.
@maphge
hastu irgendwas an schnelligkeit eingebüst?
weil vorallem bei den uppercuts merk ich den unterschied, einfach nicht so reflexartig wie damals.
Ähnliche Themen
-
Von NewLife1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.08.2013, 23:30
-
Von Lesster im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.09.2009, 12:08
-
Von tazmanischer teufel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:16
-
Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47
-
Von Andi19 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 11:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen