
-
75-kg-Experte/in
krass, der hat´s mir im Prinzip genau andersrum erklärt.
Durch das Muskeltraining wird der Muskel extrem zusammengezogen. Wenn ich dann nach dem Training nicht dehne, würde der Bewegungsrahmen der Muskeln im Laufe der Zeit geringer und damit auch nach einer gewissen Zeit immer verletzungsanfälliger. Außerdem würde dehnen auch die Regeneration beschleunigen und Muskelkater verringern.
Allerdings vor und während dem Training soll man auf keinen Fall dehnen.
Also wieder jeder wie er am besten klar kommt. Für meinen Teil habe ich mit nur einer Woche täglichen Dehnens der Beinmuskulatur meine Beugehaltung um einiges verbessern können, also werde ich diese komplette Dehnprogramm nach dem Training mal beibehalten.
-
BB-Schwergewicht
Ich hab bisher nie gedehnt und es geht gut voran. Allerdings wird bei DC bzw RPT ja zu loaded stretching geraten - daher hab ich es seit ca 2 Wochen im plan.
Mal sehen was es bringt.
-
Neulich kam im ZDF-Morgenmagazin eine kleine Serie: Sportirrtümer. Da ging es unter anderem auch ums Dehnen.
link dann auf das Video klicken!
-
Sportrevue Leser
 Zitat von thommy_CH
Neulich kam im ZDF-Morgenmagazin eine kleine Serie: Sportirrtümer. Da ging es unter anderem auch ums Dehnen.
link dann auf das Video klicken!
Vorallen Dingen das Video-Irrtum: "Schongang im Alter" gefällt mir sehr gut
-
 Zitat von hefrato
krass, der hat´s mir im Prinzip genau andersrum erklärt.
Durch das Muskeltraining wird der Muskel extrem zusammengezogen. Wenn ich dann nach dem Training nicht dehne, würde der Bewegungsrahmen der Muskeln im Laufe der Zeit geringer und damit auch nach einer gewissen Zeit immer verletzungsanfälliger. Außerdem würde dehnen auch die Regeneration beschleunigen und Muskelkater verringern.
ich habe da mal nen guten vergleich zu gelesen:
die bänder und sehnen sind wie ein gummiband - wenn man es dehnt, kommt es immer in die ausgangslage zurück, sei denn es reißt oder ist beschädigt.
beim bankdrücken zB hat man doch auch nen recht großen bewegungsbereich. in dem kann man schonmal nich unbeweglich werden.
ich dehn mich vorm kickboxen zB nicht mehr und kann durch etwas verlängertes aufwärmtraining nach wie vor die gleiche tritthöhe erreichen - etwa 1.90m.
-
75-kg-Experte/in
also ich hab damals in der school gelernt das muskeln beim wachstum zu verkürzungen neigen, diese muskelverkürzung soll bei regelmäßigem dehnen sogut wie garnicht auftreten. als beispiel bruce lee, schnell. kräfitg. aber trotzdem sehr beweglich.
@maphge
hastu irgendwas an schnelligkeit eingebüst?
weil vorallem bei den uppercuts merk ich den unterschied, einfach nicht so reflexartig wie damals.
-
 Zitat von Mr.Heavy
@maphge
hastu irgendwas an schnelligkeit eingebüst?
nee, im gegenteil. bin schneller geworden.
ich bin schneller und stärker geworden - aber im training gibts so viele faktoren die sich darauf auswirken, dass ich das nicht- dehnen dafür gar nich alleine verantwortlich machen kann.
-
Men`s Health Abonnent
Dehne nur den Rückenstreckter und Beinbizeps. Und auch nur an trainingsfreien Tagen. Mir hats beim Beugen geholfen tiefer runter zu kommen und beim Heben gerader zu bleiben im Rücken.
-
Discopumper/in
 Zitat von TobStar
Dehne nur den Rückenstreckter und Beinbizeps. Und auch nur an trainingsfreien Tagen. Mir hats beim Beugen geholfen tiefer runter zu kommen und beim Heben gerader zu bleiben im Rücken.
NUR AN TRAININGSFREIEN TAGEN das ist das Stichwort.... Ich hab hier noch ein bisschen Lektüre von der UNI Wuppertal ( Studie )
Trotz dieser Erkenntnisse ist ein Dehnen der Muskeln auch weiter sinnvoll. Durch die zivilisatorischen Annehmlichkeiten ist die Umwelt so gestaltet, dass es kaum noch notwendig ist, das mögliche Bewegungsausmaß der Gelenke zu nutzen. So befindet sich auch ein Läufer lediglich in einem mittleren Bewegungsbereich. Weder Fuß, Knie oder Hüftgelenk werden während der Laufbelastung an die Grenzen ihrer Bewegungsmöglichkeit gebracht. Direkt vor dem Laufen macht hier das Dehnen keinen Sinn, als gesonderte Trainingseinheit, zum Beispiel nach dem morgendlichen Aufstehen, aber schon.
Wer nicht dehnt, wird ungelenkig
Wird nämlich das vorhandene Bewegungsausmaß nicht genutzt, führt dies auf die Dauer zu Bewegungseinschränkungen.
Mit zunehmendem Alter verstärkt sich dieses Phänomen sogar noch. Dehnübungen führen die Gelenke in eine Endposition und verbessern dadurch das Bewegungsausmaß. Aber auch dynamisches (wippendes) Dehnen ist nicht schädlich und vergrößert das Bewegungsausmaß ebenfalls. Zudem wirkt sich das Dehnen positiv auf die Psyche aus. Es stellt sich ein angenehmes ‚entspanntes' Empfinden, eine psychische Entspannung, ein. Bestes Beispiel hierfür ist das Yoga, das solche Effekte schon seit Jahrhunderten nutzt.
-
75-kg-Experte/in
ha, ich liebe dieses Forum. Dank an alle.
Ähnliche Themen
-
Von NewLife1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.08.2013, 23:30
-
Von Lesster im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.09.2009, 12:08
-
Von tazmanischer teufel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:16
-
Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47
-
Von Andi19 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 11:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen