laß Dich mal ohne Shirt von hinten filmen bei KZ. Dann siehst Du den Unterschied recht deutlich.
Bei zu engem Griff kannst Du mMn die Schulter oben nicht mehr zurücknehmen. Daher für mich eher ne Bizepsübung.
Ich denke nicht wenn du die hier benutztweil das wär ein sehr enger Griff(alternative) - und ob das dein Rücken so unterschiedlich belasten würde?.Das ist eine derbe Milchmädchen Rechnung.Die Ellenbogenführung ist von großer Bedeutung. Der zu enge Untergriff ist auch nicht von anatomischen Vorteil(man kann aber den Griff auf dem Foto benutzen ). Aber solange man damit klar kommt ist es ok. Ausprobieren und nicht verrückt machen lassen!!!
naja, in seiner Frage ging es ja um den Untergriff Handbreit gegen Schulterbreit.
Den von Dir gezeigten V Griff nehm ich für´s Latziehen Brust, für mich eine der besten Übungen nach den Klimmis. Wobei ich bei den Arbeitssätzen die Beine nicht unter dem Polster einklemme, sondern obendrüber lege und die Füße gegen den Turm presse. Erst den letzten Satz klemme ich dann ein und mache max. Test, was ich ziehen kann.
Und Milchmädchen ist das nicht. Ich habe mich dabei gefilmt und man sieht teilweise sehr deutlich die Unterschiede. Das sagt jetzt nichts über die Effektivität oder Belastung aus, aber es zeigt, daß es Unterschiede gibt.
mMn sind Klimmis mit ENGEN Untergriff am besten (Eng = zwei Fingerbrei abstand von Hand zu Hand)
Bei mir funzt das halt super, danach loading streching, und TOT!
Lesezeichen