
-
besser gehts nicht!
-
Sportstudent/in
Zitat plumpsi: Warum werden solche speziellen Übungen nicht generell "verordnet", also vom Trainer vorgeschlagen oder in diversen Zeitschriften publiziert ?
Weil sie weder Ahnung noch sonstwas haben. Zu diesem Thema hab ich mir hier im Forum schon die Finger wund geschrieben, mit etwas Glück erntest Du keine Schelte, sondern allenfalls Mißachtung...
Drum nochmal, auch wenns wieder keinen interessiert und der Post morgen verschwunden ist: Ein Training der Außenrotatoren gehört in JEDEN Anfängerplan, auch wkm-Plan etc... IN JEDEN!!!
Geh mal auf www.schulterhorn.de die haben dort sogar ein Forum. Und ja, das Schulterhorn ist das beste was mir in dieser Richtung je unterkam...
EDI
@Osterhase,
guter Beitrag, nur, da liegt der (Oster-) Hase im Pfeffer, der Teufel im Detail...
Zitat ie Übungen für die Innen- und Aussenrotation werde ich aber auch später beibehalten als Präventionsmassnahme.
Bitte die Innenrotation (Bankdrücken, Schulterdrücken etc...) rausnehmen, KEINE Übungen der Innenrotation durchführen. Das sind die Übungen, die den Schmerz verursachen. Innenrotation komplett weglassen, dabei ausschließlich die Außenrotation trainierren, anschließend Übungen der Innenrotatoren langsam und vorsichtig wieder dazunehmen und immer für einen Ausgleich sorgen...
-
Die Übungen für die Innen- und Aussenrotation werde ich aber auch später beibehalten als Präventionsmassnahme.
moment, ich meine zu erinnern, daß komplement mal geschrieben hat, daß gerade die zu starken innenrotatoren teil des eigentlichen problems sind und man diese deswegen nicht (zumindest nicht im gleichen umfang wie außenrotatoren) extra trainieren sollte.
-
Sportstudent/in
@Eisenbär,
da hat sich Dein Post und mein Edit überschnitten. Jep, Du hast Dich richtig erinnert. Die zu starke Innenrotation ist das Grundübel, bzw. das Ungleichgewicht zwischen Innen- und Außenrotation...
-
@ Wildsau
Guter Tipp, danke! Aber bei der Krankengymnastik hat der Physiotherapeut mit mir auch die Innenrotation trainiert?
Klingt aber logisch, werd die Innenrotation weglassen.
Kann man die Schulterhornübung auch ohne Schulterhorn machen?
Hab es im letzten Training probiert und es müsste eigentliche bei guter Konzentration auch ohne Schulterhorn gehen. Man muß halt drauf achten die Oberarme und Ellbogen möglichst stabil in Position zu halten.
Oder wie seht ihr das?
-
ich nehme an dass einem die therapeuten innen und außenrotatoren training nahelegen da wir als kontinuierleich trainierende sportler ja eine ausnahme bilden. also der otto-normal schulterverletzte muß seine rotatoren allgemein stärken um die schulter als solche zu stabilisieren, und deshalb natürlich auch die innenrotatoren trainieren.
wir trainieren aber so und so beim bd, frontdrücken,....sprich beim brust und schultertraining die innenrotatoren genügend mit. deshalb reicht langfristig ergänzendes außenrotatorentraining aus, innenrotatoren nur bei bedarf, wenn zb das schulter oder brusttraining wegfällt. synergien muß man ausnutzen und erkennen...
-
Ähnliche Themen
-
Von Experiment17 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.09.2015, 16:58
-
Von secretone im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2013, 18:47
-
Von Commander73 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.08.2007, 07:40
-
Von robimatu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 28.07.2007, 17:05
-
Von mr.rigo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.05.2006, 23:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen