
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von dr.Hasenbein
Coole Sache, das. 
ich hab mal die Artikelliste aufgeschrieben (eingedeutscht) wie ich sie mir gekauft habe:
3 x Temperguss Nr.130 T-Stück 90 G 3/4' IG EUR 1,45 Stück
2 x Temperguß Rohrnippel ( 23 ) 3/4' - 60 mm EUR 0,61 Stück
4 x Temperguß Rohrnippel ( 23 ) 3/4' - 180 mm EUR 1,05 Stück
1 x Temperguß Rohrnippel ( 23 ) 3/4' - 300 mm EUR 2,30 Stück
5 x Temperguß Kappe ( 300 ), 3/4' EUR 0,68 Stück
+Versand macht zusammen 22 Euro. Baumarkt ist fast doppelt so viel. Und wenn man nen Klempner kennt ist das sicher billiger.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von maulpeier
+Versand macht zusammen 22 Euro. Baumarkt ist fast doppelt so viel. Und wenn man nen Klempner kennt ist das sicher billiger.
Woher hast du die Teile bestellt? Hast du ne Internetseite o.ä?
Hab das Problem bei den Fusshebern, dass die schnell übersäuern und Krampfen, wenn ich mal ne längere Strecke schneller gehen muss, z.B zum Bahnhof, wenn ich den Zug erwischen muss. Nervt schon ziemlich, wenn Kondition und Kraft da is, man aber behindert ist durch brennende Extensoren...
Und wenns mal vorkommt, dass ich Joggen gehe, merk ich auch öfters mal zu Anfang meine Schienbeine, eher dumpf als stechend.
Da man im BB seine Fussheber ja kaum direkt trainiert, wär das echt n'geiles Gerät!
-
Eisenbeißer/in
ich hab meine von hogi99.de, hab lange gesucht bis ich die Dinger im Netz finden konnte (Kategorie: Temperguss-Fittings)
und das mit dem übersäuern und krampfen, so hats bei mir auch angefangen, ich konnte dann den Fußheber nach 10 minuten Laufen nicht mehr benutzen und die ganze Belastung wurde auf wen anders abgewälzt. Also am besten dafür sorgen dass die Schienbeine stärker werden.
Und das Gerät kann man auch locker unter den Schreibtisch stellen und dann mal ein paar Minuten Pause machen und "trainieren".
Meins sieht dann so aus (Bild)
Das schwarze ist Panzertape
-
hab auch das gleiche Problem (mediales Tibiakantensyndrom beidseitig). Einlagen helfen, wird dir jeder Arzt bei der Diagnose verschreiben denke ich.
Außerdem ist Krankengymnastik umbedingt nötig(habe ich von versch. unabhängigen Quellen). Musst dich aber auf eine warscheinlich lange und teilweise schmerzhafte Heilphase einstellen: Tiefen-,Druck-,Friktionsmassage, Muskelübungen und evtl. Ultraschallbehandlung.
Mein Physioth. meinte man sollte den Muskel lieber aus der Streckung heraus stärken. ich weiß also nicht ob das Heimwerkergerät da so optimal ist...is aber ne nette idee
-
Sportrevue Leser
@maulpeier
Top danke, werd evtl mal per PM auf dich zurückkommen, falls ich mal Hilfe dazu brauche, habs zwar grad etwas stressig, aber in den nächsten Monaten werd ichs wohl noch hinbekommen 
 Zitat von locco\
Mein Physioth. meinte man sollte den Muskel lieber aus der Streckung heraus stärken. ich weiß also nicht ob das Heimwerkergerät da so optimal ist...is aber ne nette idee 
Definiere mir bitte "aus der Streckung heraus stärken" --> Meinst du Wadentraining?
Umfassendes physiologisches training ist oftmals der simpelste Weg, derartige Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen, dafür ist das Gerät hervorragend, meiner Meinung nach. Auch Training der Waden gehört natürlich dazu.
Nach neusten Erkentnissen aus der Sportmedizin eignet sich (reines) exzentrisches / negatives Training hervorragend zur Ausheilung bzw. Regeneration von Tendinosen (deg. Sehnenmaterial).
Gerade dafür ist ein solches Gerät auch sehr hilfreich.
Grz Hasenbein
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von locco\
Außerdem ist Krankengymnastik umbedingt nötig(habe ich von versch. unabhängigen Quellen). Musst dich aber auf eine warscheinlich lange und teilweise schmerzhafte Heilphase einstellen: Tiefen-,Druck-,Friktionsmassage, Muskelübungen und evtl. Ultraschallbehandlung.
Ist das Kassenleistung? Wieviel Zuzahlung?
-
aus der Streckung ist z.B. sowas:
du stehst vor einer Treppenstufe/absatz/o.Ä. , steigst mit deinem rechten fuß voll rauf, dann mit deinem linken mit dem Ballen direkt an die Kante. dann senkst du deinen linken hacken soweit ab wie möglich und steigst gleichzeitig mit den rechten wieder runter. das Ganze ca. 20 mal für bei seiten, wenn irgendwas schmerzt dann vorher aufhören natürlich.
@dr.Hasenbein
ich nehme meine Zweifel an dem Gerät gerne zurück . kommt dein Name von ungefähr oder bist du ein Dr. ?
@maulpeiler
soweit ich weiß übernimmt die Krankenkasse aber vom Arzt verschriebene Therapien. in welchem Maße kann ich dir nicht sagen und alle Angaben ohne Gewähr
-
Sportrevue Leser
 Zitat von locco\
aus der Streckung ist z.B. sowas:
du stehst vor einer Treppenstufe/absatz/o.Ä. , steigst mit deinem rechten fuß voll rauf, dann mit deinem linken mit dem Ballen direkt an die Kante. dann senkst du deinen linken hacken soweit ab wie möglich und steigst gleichzeitig mit den rechten wieder runter. das Ganze ca. 20 mal für bei seiten, wenn irgendwas schmerzt dann vorher aufhören natürlich.
Joa, das ist eben die Exzentrische Geschichte, wird meines Wissens vorallem bei Achillessehnentendinose und Plantarfasziitis Angewendet. Es hat sich gezeigt das degeneriertes Sehnenmaterial (Tendinosen) effizienter und schneller regeneriert. Selbes Prinzip auch bei Tennis/ Golferellbogen etc.
Warum das dein Physio dies nun bei "shin splints" indiziert hat kann ich dir nicht sagen, schaden tuts sicherlich nicht. Die Gegenseite zu trainieren ist auch unter dem Gesichtspunkt von neurologischen Faktoren gar nicht so verkehrt, wenn man die Betroffene bewusst entspannen möchte.
Ich hätte eben eher an die vordere Seite dieses Trainings gedacht, was mit dem Gerät hervorragend machbar wäre. (was ich jetzt nicht weiss, ob's sich shin splints auch um Tendinosen handelt, oder eher um eine Knochenhautreizung, hab ich mich nicht mit beschäftigt)
 Zitat von locco\
@dr.Hasenbein
ich nehme meine Zweifel an dem Gerät gerne zurück  . kommt dein Name von ungefähr oder bist du ein Dr. ?
Ne kein Doktor he he, bin Physio in Ausbildung, in paar Monaten ist Examen 
Grz Hasenbein
-
dann drück ich dir mal die Daumen das alles klappt!!!!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von dr.Hasenbein
(was ich jetzt nicht weiss, ob's sich shin splints auch um Tendinosen handelt, oder eher um eine Knochenhautreizung, hab ich mich nicht mit beschäftigt)
Soweit ich weiss (und ich bin bei weitem kein Arzt, noch nicht mal angehender Physio) ist das ne Knochenhautreizung.
Ich hab von einem Fall gelesen (www) dem dort dann die Knochenhaut entfernt wurde und er danach wieder laufen kann. Aber soweit soll es ja besser nicht kommen.
Ähnliche Themen
-
Von Crybaby im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 08.04.2011, 22:00
-
Von Jo86 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19.05.2006, 15:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen