auf dem boden liegend hat tatsächlich alles vor über 100 jahren angefangen.
die übungen nannten sich belly toss (mit und ohne brücke). bis in die 50er jahre wurde die übung praktiziert. das heutige bankdrücken wurde in den 1930er jahre erfunden.
wenn ich keine bank habe, würde ich drücken im stehen empfehlen. diese übung dient der allgemeinen athletik auch mehr. es ist auch eine sehr gute vorübung, wenn man dann später doch die gelegenheit zum bankdrücken hat.

zur geschichte des bankdrückens findest du einiges hier:

www.unequipped-benchpress.de