
-
Hi,
Deine Kalorienanzahl ist viel zu niedrig. Ich denke mal, dass Du schon länger so wenig zu Dir nimmst und sich Dein Stoffwechsel dadurch darauf eingestellt hat und runter gefahren ist.
Vorrangiges Ziel sollte es zunächst sein, den Stoffwechsel wieder zu erhöhen. Ich denke, dass Du dies am besten mit einer Kombination aus intensivem Gerätetraining, Ausdauertraíning nach HIIT und einer zyklischen erhöhten Kalorienzufuhr hinbekommen dürftest. So schwer es auch sein mag, aber die Kalorien müssen erts mal wieder hoch, damit der Stoffwechsel wieder in Gang kommt. Da es wahrscheinlich schwer für den Kopf sein wird, dieses zu akzeptieren und man meint, wenn man mehr Kalorien zuführt unglaublich fett zu werden (was nicht stimmt, man fühlt sich aber oftmals so) - würde ich es zyklisch gestallten, d.h. z.B. drei Tage höher kalorisch essen und einen Tag, um die Psyche zu beruhigen, etwas weniger essen ...
Wenn sich der Stoffwechsel wieder etwas regeneriert hat, kannst Du die Kalorien wieder etwas cutten (aber nicht zu heftig). Um einer erneuten zu schnellen Stoffwechselverlangsamung entgegen zu wirken, solltest Du bei dem zyklischen Schema auch dann bleiben - nur dieses mal nach z.B. dem Schema: vier Tage Defizit, ein bis zwei Tage Refeed mit erhöhter Kohlenhydrate und Kalorienzufuhr. In größeren Abständen dann hin und wieder mal eine eine ganze Woche mit etwas erhöhter Kalorienzufuhr und der Stoffwechsel müsste sich eigentlich oben halten lassen.
Die Nahrung sollte eiweißreich sein, ballaststoffreiche und niedrigglykämische Kohlenhydrate enthalten (was wie Du es beschriebst offenbar schon der Fall ist). Darüber hinaus solltest Du aber auch die essentiellen Fettsäuren (ganz besonders Omega3) nicht vernachlässigen - die helfen beim Abnehmen! Am besten stellt Du diese Versorgung mit fettem Seefisch (Lachs, Makrele etc.) sicher oder aber eben Fischölkaspeln
Beim Gerätetraining würde ich es an Deiner Stelle mit einem Doppelsplit jeweils zweimal die Woche jeden Muskel (also insgesamt vier Mal Training) versuchen. Nicht zu viele Sätze, dafür aber intensiv. Im Anschluss dann eine kurze intensive HIIT-Einheit - fertig.
Wichtig ist, dass Du nach dem Training sofort Kohlenhydrate (hochglykämisch) mit schnell verfügbarem Protein (Whey) zuführst. Beobachte ich immer wieder, dass sich gerade Frauen (ganz besonders, wenn sie dann auch noch abends trainieren) darauf verzichten, weil sie glauben es macht sie dick. Stimmt aber nicht! Wenn Du intensiv trainiert hast, füllt es lediglich die geplünderten Glykogenspeicher wieder auf und setzt Regenerationsprozesse in Gang - die Fettdepots werden dann nicht bedient - auch abends nicht. Du erhälst oder baust damit aber aktive Körpermasse auf, welche wiederum den Stoffwechsel erhöht. Also keine Angst.
Versuchs mal ... viel Erfolg
Gruß, Marko
Ähnliche Themen
-
Von monstrr im Forum Klassisches Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.02.2011, 19:12
-
Von penny Geee im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.12.2010, 23:15
-
Von timix im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:02
-
Von McHammer1989 im Forum Abspeckforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.04.2008, 19:23
-
Von xCroCopx im Forum Abspeckforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 10.07.2006, 16:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen