Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66
  1. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    ... so ist das eben. die einen wissen, die anderen rätseln und mutmaßen.

    mit 17, bzw 19 jahren sollte man aber langsam in das erstere stadium eintreten.

  2. #32
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    570
    GH ist in Deutschland ein sterbender Sport der nur durch die im Vergleich mit KDK enormen Fördergelder aufrecht erhalten wird .
    Fällt GH aus dem olympischen Programm, was seit Jahren im Gespräch ist, wird es noch hinter KDK zurückfallen.
    KDK wird nicht olympisch und zwar nicht wegen dem Equipment, dann hätte man die neuen Schwimmanzüge auch nicht zugelassen, sondern weil einfach kein wirtschaftl. Interesse, sprich Markt da ist.
    GH würde es heute auch nicht mehr schaffen.

    KDK hat auch deswegen teilweise Probleme weil es oft noch in GH Vereinen stattfindet und dort um Heber und Nachwuchs konkurriert wird anstatt sich zu freuen daß überhaupt wer kommt.

    GH ist mir persönl. technisch zu schwer zu erlernen und GH haben keine so ausgewogene Muskulatur, Ausnahmen bestätigen die Regel.

  3. #33
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von bikepower
    GH ist in Deutschland ein sterbender Sport der nur durch die im Vergleich mit KDK enormen Fördergelder aufrecht erhalten wird .
    Fällt GH aus dem olympischen Programm, was seit Jahren im Gespräch ist, wird es noch hinter KDK zurückfallen.
    KDK wird nicht olympisch und zwar nicht wegen dem Equipment, dann hätte man die neuen Schwimmanzüge auch nicht zugelassen, sondern weil einfach kein wirtschaftl. Interesse, sprich Markt da ist.
    GH würde es heute auch nicht mehr schaffen.

    KDK hat auch deswegen teilweise Probleme weil es oft noch in GH Vereinen stattfindet und dort um Heber und Nachwuchs konkurriert wird anstatt sich zu freuen daß überhaupt wer kommt.

    GH ist mir persönl. technisch zu schwer zu erlernen und GH haben keine so ausgewogene Muskulatur, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    zunächst zu den albernen schwimmanzügen. auch wieder so eine funktionärgeschichte. glücklicherweise bringen die aber, wenn überhaupt "nur ca. 1 %". rechne mal aus, was equipment beim kdk bringt - ganz besonders die bd-shirts.
    gewichtheben ist aber nun mal eine sportart, die von anfang an dabei ist. deshalb wird man alle anstrengungen unternehmen, sie im olympischen programm zu halten. bei dopingvergehen werden eben ganze nationalmannschaften gesperrt, wie schon geschehen. solange beim powerlifting dieser equipedzirkus betrieben wird, und solange es ca. 30 - 50 kdk verbände gibt, ist dieser sport sowieso von einer olympischen anerkennung lichtjahre entfernt.

    was das geld betrifft: für diskuswerfen gibt es auch keinen markt. 90 % der teilnehmer in Peking verdienen nach wie vor - wenn man verdienst- und zeitausfälle berücksichtigt - keinen einzigen euro.

  4. #34
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    notfalls wird nur ein verband anerkannt. ist beim tae-kwon-do genauso gewesen.

  5. #35
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.03.2008
    Beiträge
    137
    wie sind denn die normalen kraftleistungen von gewichthebern?
    Gerade beim frontdrücken...
    machen sie sicher auch als übung ab un zu.
    kann mir kaum vorstellen dass es viel mehr als 100 sind.

  6. #36
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    570
    Zitat Zitat von unequipped
    zunächst zu den albernen schwimmanzügen. auch wieder so eine funktionärgeschichte. glücklicherweise bringen die aber, wenn überhaupt "nur ca. 1 %". rechne mal aus, was equipment beim kdk bringt - ganz besonders die bd-shirts.
    gewichtheben ist aber nun mal eine sportart, die von anfang an dabei ist. deshalb wird man alle anstrengungen unternehmen, sie im olympischen programm zu halten. bei dopingvergehen werden eben ganze nationalmannschaften gesperrt, wie schon geschehen. solange beim powerlifting dieser equipedzirkus betrieben wird, und solange es ca. 30 - 50 kdk verbände gibt, ist dieser sport sowieso von einer olympischen anerkennung lichtjahre entfernt.

    was das geld betrifft: für diskuswerfen gibt es auch keinen markt. 90 % der teilnehmer in Peking verdienen nach wie vor - wenn man verdienst- und zeitausfälle berücksichtigt - keinen einzigen euro.
    Egal was das Equipment bringt, ich denke nicht daß das der Hauptgrund gegen KDK ist. Selbst wenn GH bleibt, warum sollte es keine zweite Kraftsportart geben?

    Diskus ist Teildisziplin der Leichtathletik und diese ist eine der "Kernsportarten".

    Warum denkst Du ist Beachvolleyball und Snowboarden so schnell olympisch geworden?

    Olympia ist nur noch ein reiner Marketingevent für Wirtschaft und Athleten.

    Zum Geld: 90% der GH sind Staatsprofis als Sportsoldaten mit Steuergelder finanziert und ausser dem Sportflüchtling Steiner hat keiner Medaillenchancen.

    Interessant:
    http://www.netzeitung.de/sport/olympia2004/303137.html

  7. #37
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    kraftsport ist mehr als GH und k3k. ringen zB zählt auch dazu, hab ich ja oben bereits geschrieben, ebenso hammerwerfen und boxen wohl auch..

  8. #38
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    570
    Zitat Zitat von laerw
    wie sind denn die normalen kraftleistungen von gewichthebern?
    Gerade beim frontdrücken...
    machen sie sicher auch als übung ab un zu.
    kann mir kaum vorstellen dass es viel mehr als 100 sind.
    Was sind "normale" Kraftleistungen?

    Frontdrücken machen GH eher selten, verleitet zum Nachdrücken, einem techn. Fehler.
    Hängt vom Körpertyp und Gewichtsklasse ab, da die meiste Kraft aus den Beinen und Rumpf kommt sind sie da natürlich sehr stark

    Silbermedaille 2008 Bejing:
    http://www.youtube.com/watch?v=XkK9-mnDAy4

  9. #39
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    in einigen sportarten, verdienen einige wenige superstars sehr große geldsummen. die überwiegende zahl aller weltklasseathleten ist froh, wenn sie ordentlich betreut werden, und wenn sie so etwas wie einen verdienstausfall bekommen. es ist sicherlich auch so, daß ein erfolgreicher sportler, auch im westen, unter umständen den sozialen aufstieg schafft, oder durch beziehungen, die im sport geknüpft werden, in bessere berufliche positionen kommen.
    mehr nicht.

    wieviel olympischer geist bei den oberfunktionären vorhanden ist, will ich garnicht wissen. es gibt ja gerade wieder ein schönes beispiel dafür. für kdk gibt es überhaupt keine lobby. selbst nicht in den usa, wo der olympische zweikampf überhaupt keine rolle spielt. den begriff "staatsprofi" (bei der bundeswehr) finde ich sehr interessant. die vergünstigung besteht einfach nur darin, daß die leute von vielen diensten befreit sind, und optimal trainieren können. das ist wirklich nichts aufregendes. wenn die ihre dienstzeit beenden, haben die keinen einzigen euro angehäuft.

  10. #40
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von laerw
    wie sind denn die normalen kraftleistungen von gewichthebern?
    Gerade beim frontdrücken...
    machen sie sicher auch als übung ab un zu.
    kann mir kaum vorstellen dass es viel mehr als 100 sind.
    seit das drücken beim gewichtheben abgeschafft wurde, hat sich der typus der heber stark verändert. bis dahin handelte es sich um extrem starke, robuste typen, die auch im kdk und strongmendisziplinen dominierten. schon lange dominiert der extrem schnellkräftige athlet mit perfekter technik.

    eine "gute leistung" beim drücken (ohne beineinsatz) ist sicherlich das eigene körpergewicht. bei schweren hebern darf man ein paar abstriche machen. kommt natürlich auch darauf an, wie intensiv man das drücken trainiert hat.
    es gibt leute, die drücken 230 kg auf der bank (natürlich raw), aber keine 90 kg im stehen. andere schaffen 120 kg beim military press, und nur bescheidene 150 kg im bankdrücken.

    was ist mit "100" gemeint? wenn mann die stärksten gewichtheber herausfordert,
    würde die 200 kg-marke ganz schnell überboten werden.

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum kein MV im Kraftsport?
    Von Slatibartfass im Forum Kraftsport
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 15:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele