
-
 Zitat von unequipped
es gibt leute, die drücken 230 kg auf der bank (natürlich raw), aber keine 90 kg im stehen. andere schaffen 120 kg beim military press, und nur bescheidene 150 kg im bankdrücken.
die anspielung hab ich verstanden.
was ist mit "100" gemeint? wenn mann die stärksten gewichtheber herausfordert,
würde die 200 kg-marke ganz schnell überboten werden.
1o zeichen
-
Zitat: den begriff "staatsprofi" (bei der bundeswehr) finde ich sehr interessant. die vergünstigung besteht einfach nur darin, daß die leute von vielen diensten befreit sind, und optimal trainieren können. das ist wirklich nichts aufregendes. wenn die ihre dienstzeit beenden, haben die keinen einzigen euro angehäuft.
So sehr ich unequippeds Beiträge schätze, erlaube ich mir doch diese Aussage in den Bereich der Mutmaßungen zu verweisen.
Neben den Dienstbezügen der Bundeswehr gibt es immerhin noch ein paar Euro Sporthilfe, zumeist Sponsoren (ja, sogar im Gewichtheben. Siehe Frau Rhode), Startgelder, Preisgelder, Antritts- und Punktegelder für den Start in der GH-Bundesliga und so weiter. Zusätzlich gibt es Sachleistungen (allein die Klamotten für Peking sind 3000 Euro wert) und von der Bundeswehr eine Abfindung und Übergangsgebührnisse beim Ausscheiden, sowie berufliche Wiedereingliederungsmaßnahmen.
Die Mähr vom armen Sportler (einer olympischen Sportart) halte ich zumindest bei den Sportsoldaten für zwar weit verbreitet, dennoch zumeist für falsch.
-
 Zitat von ganzweichei
Zitat: den begriff "staatsprofi" (bei der bundeswehr) finde ich sehr interessant. die vergünstigung besteht einfach nur darin, daß die leute von vielen diensten befreit sind, und optimal trainieren können. das ist wirklich nichts aufregendes. wenn die ihre dienstzeit beenden, haben die keinen einzigen euro angehäuft.
So sehr ich unequippeds Beiträge schätze, erlaube ich mir doch diese Aussage in den Bereich der Mutmaßungen zu verweisen.
Neben den Dienstbezügen der Bundeswehr gibt es immerhin noch ein paar Euro Sporthilfe, zumeist Sponsoren (ja, sogar im Gewichtheben. Siehe Frau Rhode), Startgelder, Preisgelder, Antritts- und Punktegelder für den Start in der GH-Bundesliga und so weiter. Zusätzlich gibt es Sachleistungen (allein die Klamotten für Peking sind 3000 Euro wert) und von der Bundeswehr eine Abfindung und Übergangsgebührnisse beim Ausscheiden, sowie berufliche Wiedereingliederungsmaßnahmen.
Die Mähr vom armen Sportler (einer olympischen Sportart) halte ich zumindest bei den Sportsoldaten für zwar weit verbreitet, dennoch zumeist für falsch.
rechne mal aus, wie teuer es ist, sein studium 2,3 oder 4 jahre hinauszuzögern, oder die berufliche karriere. wer sich für hochleistungssport entscheidet, tut das nicht, für ein paar euros sachleistungen.
-
 Zitat von maphge
1o zeichen
keine anspielung.
aber 120 kg im drücken wären eben sehr viel besser.
schließlich bin ich selbst beim drücken im stehen, schwach wie ein kleines mädchen. da haben eben auch meine ordentliche bd-künste nicht helfen können.
die "ich bin aber besser als du - tour" hasse ich. es geht um ordentlichen sport, da ist die persönliche leistung entscheidend.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von unequipped
zunächst zu den albernen schwimmanzügen. auch wieder so eine funktionärgeschichte. glücklicherweise bringen die aber, wenn überhaupt "nur ca. 1 %". rechne mal aus, was equipment beim kdk bringt - ganz besonders die bd-shirts.
gewichtheben ist aber nun mal eine sportart, die von anfang an dabei ist. deshalb wird man alle anstrengungen unternehmen, sie im olympischen programm zu halten. bei dopingvergehen werden eben ganze nationalmannschaften gesperrt, wie schon geschehen. solange beim powerlifting dieser equipedzirkus betrieben wird, und solange es ca. 30 - 50 kdk verbände gibt, ist dieser sport sowieso von einer olympischen anerkennung lichtjahre entfernt.
was das geld betrifft: für diskuswerfen gibt es auch keinen markt. 90 % der teilnehmer in Peking verdienen nach wie vor - wenn man verdienst- und zeitausfälle berücksichtigt - keinen einzigen euro.
Beim Schwimmen is es aber net nur der Anzug.
Da kommen hinzu: Anzug, Becken (Tiefe, Breite, Form, Fliesenwahl,.. selbst die Trenn"schnüre" zwischen den Bahnen machen was aus), Wasser (Temperatur, Wassergemisch..)
Das alles modelt sich einfach zusammen ...
Das der Phelps (als Beispiel) ein Phänomen und einer der größten Sportler is die es d.Zt gibt steht außer Frage, nur profitiert er noch in viel größerem Maße von der Optimierung der Bedinungen.
Abgesehen davon, nachdem du definitiv kein Leistungsschwimmer, geschweigedenn Olympiateilnehmer bist, woher willst Du wissen wieviel der Anzug bringt.
Ich trau dem Phelps viel zu, nur das er binnen ein paar Monaten von den USA Trials bis zu den Spielen seine eigenen Rekorde um mehrere Sekunden bricht wird wohl nicht ausschließlich an seinem hervorragendem Training liegen.
-
 Zitat von unequipped
keine anspielung.
aber 120 kg im drücken wären eben sehr viel besser.
schließlich bin ich selbst beim drücken im stehen, schwach wie ein kleines mädchen. da haben eben auch meine ordentliche bd-künste nicht helfen können.
die "ich bin aber besser als du - tour" hasse ich. es geht um ordentlichen sport, da ist die persönliche leistung entscheidend.
es ging mir nich um "ich bin besser als du - tour". hab ich auch net so verstanden.
sondern um die kraftdaten 150kg bank und 120kg überkopf. das sind nämlich meine werte.
-
 Zitat von Brandineser
Beim Schwimmen is es aber net nur der Anzug.
Da kommen hinzu: Anzug, Becken (Tiefe, Breite, Form, Fliesenwahl,.. selbst die Trenn"schnüre" zwischen den Bahnen machen was aus), Wasser (Temperatur, Wassergemisch..)
Das alles modelt sich einfach zusammen ...
Das der Phelps (als Beispiel) ein Phänomen und einer der größten Sportler is die es d.Zt gibt steht außer Frage, nur profitiert er noch in viel größerem Maße von der Optimierung der Bedinungen.
Abgesehen davon, nachdem du definitiv kein Leistungsschwimmer, geschweigedenn Olympiateilnehmer bist, woher willst Du wissen wieviel der Anzug bringt.
Ich trau dem Phelps viel zu, nur das er binnen ein paar Monaten von den USA Trials bis zu den Spielen seine eigenen Rekorde um mehrere Sekunden bricht wird wohl nicht ausschließlich an seinem hervorragendem Training liegen.
... mir reichen da die aussagen fachkundiger leute - schwimmer inbegriffen. der kontext war ja auch ein ganz anderer. es sollte darauf hingewiesen werden, daß die leistungssteigerungen durch das gegenwärtige kdk/bd-equipment nun wirklich extrem und völlig leistungsverzerrend sind. selbst equipedleistungen sind ja nicht mehr miteinander zu vergleichen.
was die von dir aufgezählten randbedingungen für sportliche höchstleistungen anbetrifft. stimmt natürlich alles, ist aber gegenüber den haupteinflußgrößen zu vernachlässigen. bzw., wir müßten da ein gleichungssystem lösen, welches wesentlich mehr unbekannte als gleichungen hat - was nicht lösbar ist.
equipment wird von vielen als großer fortschritt angesehen. zum glück denkt man in der hauptsportart leichtathletik noch etwas puristischer. mit vielen leistungen, die vor 40, 50 oder 70 jahren aufgestellt wurden, zählt man auch heute noch zur weltklasse.
daß bei einer diskussion über leistungssport sofort wieder einer der absolut besten superstars herangezogen wird, ist auch sympthomatisch. die "normale weltklasse" ist sehr viel niedriger eingeordnet. im regelfall interessiert sich niemand für solche athleten, weil sie eben keine schlagzeilen machen.
-
 Zitat von unequipped
equipment wird von vielen als großer fortschritt angesehen. zum glück denkt man in der hauptsportart leichtathletik noch etwas puristischer. mit vielen leistungen, die vor 40, 50 oder 70 jahren aufgestellt wurden, zählt man auch heute noch zur weltklasse.
daß bei einer diskussion über leistungssport sofort wieder einer der absolut besten superstars herangezogen wird, ist auch sympthomatisch. die "normale weltklasse" ist sehr viel niedriger eingeordnet. im regelfall interessiert sich niemand für solche athleten, weil sie eben keine schlagzeilen machen.
ich bin auch gegen equipment... also gürtel und bandagen find ich ok. stimm da "unequipped" mit seiner aussage da oben voll zu.
hab auch gehört, dass man wenn man mit equipment trainiert raw schwächer wird(?), finde das ist noch mehr grund, equipment wieder abzuschaffen.
denke aber mal, dass wird nicht passieren, weil es ja schon iwo was ist, wenn in der kniebeuge iwann mal die 600kg begeubt werden.
raw mMn unmöglich.
-
 Zitat von maphge
ich bin auch gegen equipment... also gürtel und bandagen find ich ok. stimm da "unequipped" mit seiner aussage da oben voll zu.
hab auch gehört, dass man wenn man mit equipment trainiert raw schwächer wird(?), finde das ist noch mehr grund, equipment wieder abzuschaffen.
denke aber mal, dass wird nicht passieren, weil es ja schon iwo was ist, wenn in der kniebeuge iwann mal die 600kg begeubt werden.
raw mMn unmöglich.
wollte eigentlich nur noch OS gucken und gitarre spielen. da mir "unequipped" aber am herzen liegt:
es gibt halt zwei lager, die über kaum gemeinsame axiome verfügen. die einen glauben, equipment ist der große durchbruch, weil ja aus das sensationslüsternde volk immer höhere rekorde will (dagegen spricht schon die tatsache, daß sich kein schwein für kdk/bd interessiert). die anderen sind immer noch so naiv zu glauben, daß kraftdreikampf etwas mit (roher) kraft zu tun hat.
die ersteren haben fast alle regelwerke auf ihrer seite, und feiern ihren phyrrussieg, ohne mitzubekommen, daß sie nur im eigenen saft rühren, ähnlich wie die bodybuilder. bei den anderen gibt es leider nur eine sehr kleine gruppe, die sich gerademachen können. oportunisten, die nur jammern, dann trotzdem das shirt benutzen gibt es zu hauf.
ob jemand mit super-equipment 300 kg, 400 kg drückt, oder über 500 kg beugt, geht mir völlig am ar... vorbei. ich weiß, daß es auf der welt nicht viele gibt, die mit weit über 50 jahren raw 200 kg - 220 kg drücken, das reicht mir als bestätigung.
noch eine kleine gehässigkeit:
ich warte darauf, daß endlich bd-shirts eingeführt werden, die ein 2 cm - 3 cm dickes polster im brustbereich haben. schließlich müssen sich die shirt-drücker arg quälen, um überhaupt die brust zu berühren. da sollte man ihnen die gelegenheit geben, noch weitere 10 kg aufzustocken.
die raw-drücker dürfen im gegenzug eine extralange, deutliche ablage machen.
ich kann 30 jahre bankdrücken überblicken und bilde mir ein, daß die jungs in den 70ern (inoffizielle wettkämpfe) und in den 80ern (kdk offiziell beim bvdg eingeführt) stärker waren. vielleicht nur einbildung. vielleicht liegt es daran, daß jetzt eben auch die 150 kg-drücker die "magischen 200 kg" erreichen und überbieten. raw bedeuten 200 kg bankdrücken oder 300 kg kniebeuge/kreuzheben internationalen spitzenstandard.
shirtheber trainieren anders - und wohl auch ungesünder. ich käme nie auf die idee eine hantel aus dem ständer zu nehmen, die 50, 60 kg schwerer ist, als die, die ich auch von der brust wegdrücken kann. wohl auch der grund, warum ich seit 25 jahren 200 kg+ drücken kann, obwohl ich eher eine halbe portion bin.
"shirts schützen mich vor verletzungen" - auch immer wieder lustig. fast alle schweren verletzungen der letzten jahre gehen auf shirtgebrauch zurück. die einführung von sicherheitsständern ist auch bedenkenswert.
"die besten shirtheber sind auch die besten raw-heber" ist zwar richtig, geht aber an der problematik völlig vorbei. wäre ja auch die krönung der lächerlichkeit, wenn ein 300 kg-shirt-heber schwächer als ein 200 kg-raw-heber wäre.
-
fast alle schweren verletzungen der letzten jahre gehen auf shirtgebrauch zurück.
die da wären??
Ähnliche Themen
-
Von Slatibartfass im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 15:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen