Die beschriebene Übung trainiert wie Military Press die Schultern. Ich könnte mir vorstellen, dass die Trizepsbelastung stärker ist und die Brust dafür weniger belastet wird.
Ich denke die Trapezbelastung ist eher geringer, da man bei den klassischen Military Press(es) etwas weiter greift als man im Untergriff greifen würde.
Desweiteren erledigen bei der Variante im UG aus o.g. Grund die vorderen Schultern den Großteil der Arbeit, wohingegen bei der klassischen die seitlichen Schultern stärker einbezogen werden.
Der Muskel Guide kennt diese Variation der Übung auch nicht, aber die Belastung kann man sich ja größtenteils selbst zusammenreimen bzw. in der Praxis spüren (den Unterschied bei der vorderen Schulter merkt man sehr deutlich).
Lesezeichen