Morgens schreit der Körper nach Eiweiß, weil er über die ganze Nacht keine bekommen hat. Deshalb sollte man ihm gleich nach dem Aufstehen Eiweiß zuführen, um sozusagen keine "eiweiß-freie-zeit" entstehen zu lassen.
Selbstverständlich isst man dann zusätzlich noch andere Proteine, damit der Eiweißbedarf auch langfristig gedeckt bleibt.
Wenn man allerdings kein Wheyprotein zu sich nimmt, entsteht eine ziemlich lange Pause zwischen dem Aufstehen und der Eiweißversorgung, weil andere Eiweiße nicht so schnell verdaut werden.
absolut korrekt! um diese zeit in der nachtphase (katabole) so kurz wie möglich zu halten, sollte man casein in form von quark oder pulver, vor dem schlafen, zu sich nehmen..

Nun nochmal zu meiner anderen Frage:
Wie sieht das aber morgens aus? Ist es hier auch sinnvoll?
ich machs so: direkt nach dem aufstehen einen löffel honig, dann das whey hinterher. dann ausgewogen frühstücken, protein- und kh-reich (+fette).

gruß dot