Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964

  2. #12
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von rantanplan
    ist doch gar nicht soo unwahrscheinlich was Samir sagt - wäre ja quasi Rest Pause was nach dem was ich gelesen habe bisher an Erfahrungsberichten keine schlechte Trainingsart sein soll

  3. #13
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2004
    Beiträge
    53
    ich danke dir kultus , wenigstens einer der weis was ich meine

  4. #14
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Kultus, wir reden hier vom Training der neuronalen Effizienz mittels maximaler Krafteinsätze. Um hier bestmögliche Resultate zu erzielen, muss der Körper zwischen den Sätzen möglichst gut regenerieren. Selbst in der sportwissenschaftlichen Fachliteratur wird hier daher zu relativ langen Pausen (mind. 2-3 Minuten) geraten - und das nicht ohne Grund (dazu gibt es eine Reihe von Studien). Wieso wohl machen osteuropäische Gewichtheber 5 Minuten Pause (und mehr)? Wieso trainieren weltklasse Powerlifter bei der "Max Effort Methode" mit langen (sprich: nicht weniger als 2 Minuten) Pausen?
    Kürzere Pausen machen vor allem dann Sinn, wenn man Stoffwechsel- und/oder Hormoneffekte manipulieren will. Das ist hier aber nicht das Thema.

    http://www.hadels.com/kraftsport/neuroadaptation.html

    http://www.physsportsmed.com/issues/...03/kraemer.htm

    http://www.charlespoliquin.net/Artic...fm?ArticleID=6

    http://www.education.uconn.edu/dept/...20Training.pdf



    Gruß

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2008
    Beiträge
    33
    wat is jetzt mit der satzzahl? 6 sätze mit 2-4wdh oderwas?

  6. #16
    Eisenbeißer/in Avatar von steppo25
    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    919
    Interessante Ausgrabung!

    >>...2 und 5 Wdh machen... dafür aber bis zu 10 Sätzen<<

    Das wären ja max 20 bis 50 WDH total.

    finde ich sehr einfach zu realisieren, und zwar mittels einer Technik, deren Namen mir zur Zeit entphallen ist; ich erläutere aber gerne:
    Man macht eine WDH, legt ab, und wartet allsolange, bis söch die Kraft für die nächste aufgebaut hat, und führt die dann aus usw usf.
    Seitdem ich meine Übungen konsequent nach diesem Schema durchführe, habe ich, das ist für mich Sensation, meine Trainingsresistenz durchbrechen können.

    Auf diese Weise mache ich z.B. meine Kniebeugen, HighBar, ATG, alle 8 bis 9 Tage, und ich habe vorgestern zum ersten mal sensationelle 75 kg geschafft (nach 32 WDH war allerdings dann die Willenskraft am Ende) - 9 Tage davor waren es 70 kg (45 WDH durchgehalten!!!).
    Das sind absolut gesehen noch lächerlich kleine Gewichte, aber leider bin ich auf diesen Dreh erst gekommen, nachdem ich jahrzehntelang die falschen Bücher gelesen und dem Dogma des "durchgehenden Bewegungsflusses" innerhalb eines "Satzes" aufgesessen war. Dieses "Alien" einer falschen Trainingsreligion habe ich mit viel Mühe inzwischen aus meinem Hirn verbannen können.

    Die höchste gesamt-WDH Zahl setze ich für das Wadentraining an. Inzwischen zähle ich gar keine WDH mehr, (es sind über 100) sondern ich verbringe einfach bis 15 min an dem jew. Gerät, und mache die WDH nach der anderen, mit je 2 Atemzügen Pause dazwischen. Ich warne aber jeden davor das GLEICH so nachzumachen ob nun 45 WDH Kniebeugen oder 150 WDH Waden sitzend. Gibt tödlichen Muskelkater. Auf jeden Fall muss man zu Hause sofort auf der Treppe die Waden dehnen sonst gibbet Spass...

  7. #17
    Eisenbeißer/in Avatar von steppo25
    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    919
    EDIT
    Das Aufwärmen nicht vergessen. Auch dieses geht (mache ich) als Einzel-WDH;
    so 12, bis runter auf 3 WDH bei Annäherung an das Endgewicht für den finalen Arbeits"satz".

  8. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von steppo25
    Interessante Ausgrabung!

    >>...2 und 5 Wdh machen... dafür aber bis zu 10 Sätzen<<

    Das wären ja max 20 bis 50 WDH total.

    finde ich sehr einfach zu realisieren, und zwar mittels einer Technik, deren Namen mir zur Zeit entphallen ist; ich erläutere aber gerne:
    Man macht eine WDH, legt ab, und wartet allsolange, bis söch die Kraft für die nächste aufgebaut hat, und führt die dann aus usw usf.
    Seitdem ich meine Übungen konsequent nach diesem Schema durchführe, habe ich, das ist für mich Sensation, meine Trainingsresistenz durchbrechen können.

    Auf diese Weise mache ich z.B. meine Kniebeugen, HighBar, ATG, alle 8 bis 9 Tage, und ich habe vorgestern zum ersten mal sensationelle 75 kg geschafft (nach 32 WDH war allerdings dann die Willenskraft am Ende) - 9 Tage davor waren es 70 kg (45 WDH durchgehalten!!!).
    Das sind absolut gesehen noch lächerlich kleine Gewichte, aber leider bin ich auf diesen Dreh erst gekommen, nachdem ich jahrzehntelang die falschen Bücher gelesen und dem Dogma des "durchgehenden Bewegungsflusses" innerhalb eines "Satzes" aufgesessen war. Dieses "Alien" einer falschen Trainingsreligion habe ich mit viel Mühe inzwischen aus meinem Hirn verbannen können.

    Die höchste gesamt-WDH Zahl setze ich für das Wadentraining an. Inzwischen zähle ich gar keine WDH mehr, (es sind über 100) sondern ich verbringe einfach bis 15 min an dem jew. Gerät, und mache die WDH nach der anderen, mit je 2 Atemzügen Pause dazwischen. Ich warne aber jeden davor das GLEICH so nachzumachen ob nun 45 WDH Kniebeugen oder 150 WDH Waden sitzend. Gibt tödlichen Muskelkater. Auf jeden Fall muss man zu Hause sofort auf der Treppe die Waden dehnen sonst gibbet Spass...

    ... das hat aber nichts mit MAXIMALkrafttraining zu tun.
    immer interessant, wenn die verehrten kollegen, die sicherlich viel vorzuweisen haben, sich schon mit unzähligen fachleuten und athletren über dieses thema unterhalten haben, seit 100 jahren bewährte und überprüfte trainingsmethoden über bord werfen, weil der anscheinend der heilige geist über sie gekommen ist.

    natürlich ist überhaupt nichts gegen ausprobieren einzuwenden, wenn eine vernünftige basis vorhanden wäre. aber auch "empirische trainingslehreforschung im selbstversuch" funktioniert anders.

    kollege "rantanplan" ist näher dran. grundsätzlich zum sogenannten maximalkrafttraining. es dauert eine ganze weile, ehe man dazu wirklich in der lage ist. nur weil man ein gewicht nicht mehr bewältigen kann, führt man noch lange kein maximalkrafttraining aus. dazu gehört eine sehr große mentale härte, die sich nicht einstellt, wenn das übliche studiogepumpe absolviert wird, bzw. wenn man stets "schnell, schnell" die jeweiligen übungen mit 3 sätzen "abarbeitet".

    zum bd (bei der kb dürfte es nicht anders sein). 5 sätze maximalkrafttraining, inklusive 3 bis 5 sätze "aufwärmen/eingewöhnung" können über eine stunde dauern. satzpausen unter 3 minuten sind unmöglich, eher 5 minuten, es können aber auch schon mal 10 minuten sein. ich gebe zu, es handelt sich dann um das bd der spezialisten, gilt aber grundsätzlich auch für bb, die etwas gezielter stärker werden möchten.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ANfänger hat noch ein paar fragen
    Von Ambience im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 22:05
  2. HIT Plan: Paar Fragen noch
    Von LUPIDO im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:28
  3. noch ein paar fragen zur anabolen diät
    Von streunersschulz im Forum Abspeckforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 12:25
  4. Noch ein paar Fragen zu HST-Klassik ..
    Von felizzo im Forum HST Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 16:00
  5. Muskelaufbauplan und noch paar Fragen
    Von Morbid Angel im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 21:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele