
-
Satzzahl bei Maximalkraft ?(und noch ein paar Fragen)
Hi,
habe nur ein paar kuze Fragen bezüglich des maximalkraft Trainings:
ich hab hier öfter gelesen dass man in der MK Phase nur zwischen 2 und 5 Wdh machen soll, dafür aber bis zu 10 Sätzen und gleichzeitig soll man auchnoch die Pausen lange halten (3+min) aber wenn ich so trainiere brauche ich wesentlich länger als zuvor in der HT- Phase mit 3 Sätzen a 12 Wdh ( ich komme da auf über 1.5- 2h trotz 3er Split, und das komme ich ja schonwieder in den katabolen Bereich) soll ich nun weniger Sätze machen, Übungen weglassen oder die Pausen doch kürzer halten?
Dann würde mich noch interessieren ob diese Wdh/Satzzahlen auch für die Bauchmuskeln sinn machen. (eigentlich spricht nichts dagegen oder?)
Achso und nochmal eine allgemeine Frage, habe in einem anderen thread gelesen dass Isos so ineffizient sind, denkt ihr dass man auch als etwas erfahrenerer BBler noch gute Fortschritte erzielen kann wenn man sich hauptsächlich an Mehrgelenkübungen orientiert? weil dann würde ich vielleicht so oder so noch ein paar Isos aus dem Plan rausnehmen
Schonmal danke für die AW!
-
hi ,
ich trainiere seit jahren auf maximalkraft (bankdrücken) meine 2 gewichtheber trainier und ich sind uns einig das man bei der maximalkraft um die 3-5 Wdh macht und das ganze 6 sätze lang , allerdings wird dabei die pause bei 1 - 1,5 min gehalten , das wird eines der heftigsten trainings für dich wenn du es mal ausprobieren solltest....
achja das gewicht dann bei 85-95 % deiner höchstleistung wählen!
hoffe das macht auch für dich sinn ,
viel spaß noch beim kraftaufbau , damit machst du garantiert erfolge !
-
Weniger als 2 min. Pause sind zu kurz!
-
Weniger als 2 min. Pause sind zu kurz!
sind sie zu kurz bist du zu weich
irgendwann schaut man da nich mehr auf die uhr, man hat im gefühl wanns wieder zeit für den nexten satz ist.
Paul Anderson .... trainierte vielmehr nach Gefühl. Fühlte er sich stark, so trainierte er auch immer so hart wie möglich. Dabei war es für ihn nicht von Bedeutung, ob er schon einen Tag davor schwere Kniebeugen trainierte.
Seine Einheiten dauerten meist mehrere Stunden, manchmal trainierte er den ganzen Tag. Wobei gesagt werden muß, dass Anderson zwischen jedem zweiten, öfters auch zwischen jedem Satz, eine halbe Stunde pausierte. Er wollte jeden Satz mit maximaler Kraft angehen, um seine Muskeln maximale Arbeit leisten zu lassen.
Den Wiederholungsbereich wählte er meistens im niedrigen Bereich, also 1-3 Wiederholungen. Aber auch hier verfolgte er kein striktes Muster, kam ihm das aktuelle Gewicht sehr leicht vor, absolvierte er auch bis zu zehn Wiederholungen, die meistens auch seine Obergrenze waren.
Bench: 627 pounds
Squat: 1206 pounds
-
ganz genau , sind dir 1- 1,5 minuten pause zu wenig bist du zu schwach 
wer power haben will muss halt leiden ! und wenn es mal nicht klappen sollte machst du es am nächsten tag erneut mit dem gleichen gewicht bis du es packst auch wenn es 1 oder 2 wochen dauert ! dann nochmal gewicht steigern und gib alles !
-
ok danke für die Antworten! also kann man die Pausen ruhig kürzer halten wies aussieht. Aber irgendwie braucht man doch bei 6 Sätzen und sagen wir mal 1,5min Pause immernoch so 10- 15min PRO Gerät, und insgesamt sollte man nicht länger als 1h am Stück trainieren, das heisst man kann maximal 4 Übungen machen. Nicht grade viel, sollte man sich dann auf die "grossen" Übungen wie Bankdrücken und Kreuzheben konzentrieren und Isos weglassen?
-
sind sie zu kurz bist du zu weich
Nee, wenn ihr das so durchziehen könnt, dann sind einfach eure Trainings-Gewichte zu mickrig, und demzufolge ihr zu weich! - siehe auch die von upspaced sehr richtig zitierte Aussage Andersons 
6 Sätze á 3-5 WH mit je 60s Pause klingt eher nach einem komischen Zwitter-Ding aus Max-Kraft und Power-/Schnellkrafttraining.
Übrigens: Etwas mehr Sätze (z.B. die angesprochenen 10) sind durchaus einen Versuch wert.
Gruß
-
Re: Satzzahl bei Maximalkraft ?(und noch ein paar Fragen)
@ wkm: danke für die differenzierte AW.
 Zitat von wkm
Na und ?
Wer etwas erreichen will muss schon etwas investieren.
ok, sag ja nichts dagegen hab nur von vielen gehört dass man nicht so lange trainieren muss um gute Erfolge zu erzielen
Training hat IMMER katabole Auswirkungen!
ja, aber ich habe gelesen dass sie ab ca. 1h Trainingszeit überwiegen
3 - 5 WH für die Bauchmuskeln??? Das ist jetzt nicht Dein Ernst - oder?
Da empfehle ich Dir den Wichtig Sticky "Sinnvolles Bauchtraining" von Magma.
mh ich habe schon auf diversen Foren verschiedene "Sixpackthreads"gelesen und jeder schreibt was anderes =P und in einem anderen Thread hab ich letztens gelesen dass man mit hohen Wdhs eher die langsamzuckenden Muskelfasern trainiert, die aber weniger an Volumen dazugewinnen und dass niedrige Wdhs (unter 15) ideal wären. Und da Bauchmuskeln im Prinzip auch nicht anders aufgebaut sind als andere Skelettmuskeln, kann man sie doch auch gleich trainieren oder?
wkm
Hmmm, ich lese:
UnitMK23
Hobby Bodybuilder
87 kg bei 187 cm
38er Oberarm
und
...als etwas erfahrenerer BBler...
Wie bitte soll das denn zusammen passen?
Bei Deinen Daten bist Du kein erfahrener BBler - ISOS raus!
Mit erfahren habe ich auch eher die Praxiserfahrung und nicht den Körperbau gemeint, ich bin halt kein absoluter n00b auch wenn ich kein Muskelmonster bin. Dazu muss ich aber auch sagen dass es nicht mein Ziel ist mit 120kg und 45er Oberarmen rumzulaufen, Ich will eigentlich nicht mehr als max. 90- 95 kg erreichen! Aber gut, danke für die Info, dann werde ich mal ein paar Isos rausschmeissen und mich dafür auf die Mehrgelenksübungen konzentrieren!
@jimmy: mh das ist immer so das Problem weil man leider nie einheitliche Aussagen bekommt sondern jeder von etwas anderem Überzeugt ist. Gleichzeitig sehe ich an euren Daten dass ihr wohl alle nicht ganz falsch liegen könnt =) aber wie würdest du denn dann in der MK Phase trainieren?
-
jeder von etwas anderem Überzeugt
Gerade bei der Pausenzeit geht es nicht nur um "Überzeugung", sondern um physiologische Tatsachen. Während maximaler Belastungen können die Pausen durchaus sogar 5 Minuten (oder sogar noch mehr betragen), aber natürlich musst Du die Pausen nicht mit der Stoppuhr stoppen - Du machst einfach den nächsten Satz, wenn Du Dich ausreichend ausgeruht fühlst.
Gruß
-
der junge will kraft aufbauen , und ich wollte hier ja niemanden auf die füße treten , is doch klar das nicht jeder gleich trainiert !
ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen , ich drücke 160 kg auf der bak natural ( bin stolz drauf das natural geschafft zu haben und ich weis auch das es andere kräftige burschen gibt so isses nicht ) und hab früher auch länger pause gemacht ,dann bei 140 kg auf der bank ging alles noch viel langsamer ( gerademal 5 kg steigerung in ca. 3-5 monaten )
seit 1 jahr halte ich die pausen kürtzer und jetzt gehts wieder vorran immernoch langsam aber schon etwas stärker und sicherer , auch wenns unangenehm is und manchmal glaube das mich das gewicht erdrückt
( und jetzt sag du nochmal das meine gewichte zu lasch sind freundchen )
Ähnliche Themen
-
Von Ambience im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.08.2008, 22:05
-
Von LUPIDO im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:28
-
Von streunersschulz im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 12:25
-
Von felizzo im Forum HST Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 16:00
-
Von Morbid Angel im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.04.2005, 21:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen