
-
Discopumper/in
7 kleine Fragen
Hey!
Ein paar Fragen, die mir durch den Kopf gingen...gewiss zum Teil hier schon beantwortet, naja...was solls 
1. Frage zum Schulterheben/Shrugs: Die Bewegung soll in der Senkrechten stattfinden, keine Rotation einbauen. Weshalb? Aus der fehlenden Notwendigkeit heraus, oder aus med. Sicht für das Schultergelenk?
2. Rudern am Block: Die Übung sollte dynamisch gestaltet werden, sprich der Oberkörper lässt sich vom Gewicht mit nach vorne ziehen und arbeitet bei geradem Rücken aktiv nach hinten. Richtig? Wenn ja, wieso? Soll durch die Vordehnung das elastische Potential des Muskels ausgereizt werden? (mal abgesehen davon, dass es einfach besser, weil dynamischer aussieht...und Gelenke sollen ja schließlich bewegt und nicht versteift werden)
3. Beanspruchte Muskulatur beim Latziehen zur Brust / in den Nacken...wo sind hier die kleinen Unterschiede?
4. Wadenheben stehend bzw. im liegen/sitzen. Sollen die Knie leicht gebeugt bleiben, ähnlich wie bei der Beinpresse, wo eine komplette Streckung vermieden wird? Wenn ja, wieso?
5. Butterfly Reverse am Gerät. Zeigt der Daumen beim Umgreifen der Griffe nach oben, oder nach unten? bzw. was bewirkt die Pronation? Höhere Muskelaktivität im Schulterblattbereich?
6. Beinpresse. Was bewirke ich durch eine veränderte Fußstellung in die Breite? Weiter nach vorne= höhere Belastung auf den glutaeus, weiter nach hinten= höhere Belastung auf den Quadrizeps.
7. Front- oder Nackendrücken auf "Dauer"? Ist Nackendrücken nachteilig aufgrund der höheren Belastung für den Bandapparat des Schultergelenks?
Danke & Sorry an alle, die jetzt laut aufgeseufzt haben "ach...der alte Mumpitz schon wieder"... ;o)
-
BBszene Kenner
 Zitat von Scabaret
1. Frage zum Schulterheben/Shrugs: Die Bewegung soll in der Senkrechten stattfinden, keine Rotation einbauen. Weshalb? Aus der fehlenden Notwendigkeit heraus, oder aus med. Sicht für das Schultergelenk?
aus med. Sicht
2. Rudern am Block: Die Übung sollte dynamisch gestaltet werden, sprich der Oberkörper lässt sich vom Gewicht mit nach vorne ziehen und arbeitet bei geradem Rücken aktiv nach hinten. Richtig? Wenn ja, wieso? Soll durch die Vordehnung das elastische Potential des Muskels ausgereizt werden? (mal abgesehen davon, dass es einfach besser, weil dynamischer aussieht...und Gelenke sollen ja schließlich bewegt und nicht versteift werden)
verstehe nicht was du meinst
3. Beanspruchte Muskulatur beim Latziehen zur Brust / in den Nacken...wo sind hier die kleinen Unterschiede?
in den Nacken ist schlecht fürs Schultergelenk, also ganz schnell vergessen
4. Wadenheben stehend bzw. im liegen/sitzen. Sollen die Knie leicht gebeugt bleiben, ähnlich wie bei der Beinpresse, wo eine komplette Streckung vermieden wird? Wenn ja, wieso?
kommt drauf an, die Spannung sollte auf jeden Fall muskulär gehalten werden und das Knie nicht "in den Bändern hängen". Grund: Gleich wie bei der Beinpresse
5. Butterfly Reverse am Gerät. Zeigt der Daumen beim Umgreifen der Griffe nach oben, oder nach unten? bzw. was bewirkt die Pronation? Höhere Muskelaktivität im Schulterblattbereich?
weder noch, der Daumen ist horizontal. Wenn nur unten oder oben geht dann eher nach unten. Man will bei der Übung den hinteren Anteil der Delts trainieren, dafür sollte die Schulter innenrotiert sein. Bei Außenrotation gehts schon wieder mehr auf mitte/vorne
6. Beinpresse. Was bewirke ich durch eine veränderte Fußstellung in die Breite?
bei breiter Fußstellung (Zehen zeigen entsprechend nach außen) kann man die Adduktoren stärker belasten
7. Front- oder Nackendrücken auf "Dauer"? Ist Nackendrücken nachteilig aufgrund der höheren Belastung für den Bandapparat des Schultergelenks?
ja, im Nacken ists schlecht, genau wie beim Latziehen auch
10 zeichen
-
hungrig
Ergänzung:
 Zitat von Scabaret
2. Rudern am Block: Die Übung sollte dynamisch gestaltet werden, sprich der Oberkörper lässt sich vom Gewicht mit nach vorne ziehen und arbeitet bei geradem Rücken aktiv nach hinten. Richtig? Wenn ja, wieso? Soll durch die Vordehnung das elastische Potential des Muskels ausgereizt werden? (mal abgesehen davon, dass es einfach besser, weil dynamischer aussieht...und Gelenke sollen ja schließlich bewegt und nicht versteift werden)
Die Kraft soll aus dem Rücken kommen, dieser sollte auch in der negativen Phase gespannt bleiben und keinen Rundrücken bilden. Leichtes Mitbewegen lässt sich nicht vermeiden, "nach vorne ziehen" sollte man sich aber nicht lassen.
 Zitat von Scabaret
3. Beanspruchte Muskulatur beim Latziehen zur Brust / in den Nacken...wo sind hier die kleinen Unterschiede?
Ebenso wie bei Klimmzügen, die dem Latziehen vorzuziehen sind (!), ist das Ziehen in den Nacken schädlich für das Schultergelenk.
 Zitat von Scabaret
6. Beinpresse. Was bewirke ich durch eine veränderte Fußstellung in die Breite? Weiter nach vorne= höhere Belastung auf den glutaeus, weiter nach hinten= höhere Belastung auf den Quadrizeps.
Je breiter der "Stand" gewählt wird, desto größer ist die Belastung für den Beinbizeps.
-
BBszene Kenner
 Zitat von BlaZn
Je breiter der "Stand" gewählt wird, desto größer ist die Belastung für den Beinbizeps.
warum das denn? Kannst du das anatomisch begründen?
-
75-kg-Experte/in
Also wenn ich bewusst breiter stehe, fühle ich meinen Hintern/Beinbizeps ebenfalls mehr.
-
Ich auch....einfach testen dann wirst du es merken
-
hungrig
 Zitat von Mark83
warum das denn? Kannst du das anatomisch begründen?
Nein, auf Anhieb nur logisch. Bei Kniebeugen ist das ja ebenfalls der Fall.
-
Neuer Benutzer
...also das mit dem breit hinstellen ist so eine sache. viele denken, viel würde auch viel helfen. am besten ist schulterbreit. wer die beine sehr breit stellt, bekommt vielleicht für seinen geschmack mit der zeit hübschere beine. der mehrzuwachs an muskelmasse an bestimmten stellen am bein ist aber nur eine art mutation und antwort eures körpers auf die hohe und im aufschlagwinkel eigentlich falsche belastung der gelenke. wer da übertreibt, dessen gelenke (die zwischen becken und oberschenkel) leiern nahezu aus und können dann mit noch schmerzlosem knacken beginnen. ihr müsst euch immer die anatomie und besonders die skelletur vorstellen. es gab schon leute, denen ist auf grund falscher übungen und genetisch bedingter schwacher gelenkknorpelsubstanz in der beinpresse eine gelenkschale gerissen. oder die kugel flutscht raus... was dann? kennt ihr das, wenn ihr so hähnchenschenkel esst?
naja, ich hatte auch mal so einen spasti als trainer in nem renommierten studio, der besaß nichtmal nen trainerschein. der schrie immer, doller... los, noch zwei... und breiter...
alles körperverletzung!
-
Neuer Benutzer
sorry, nix gegen spastiker... is mir so rausgerutscht
-
BBszene Kenner
 Zitat von Elb
dessen gelenke (die zwischen becken und oberschenkel) leiern nahezu aus
welche Gelenke befinden sich zwischen Becken und Oberschenkel?
Ähnliche Themen
-
Von MarcoHL im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 24.07.2014, 08:31
-
Von JGBodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 22.05.2013, 22:26
-
Von xX-CreATinE-Xx im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:38
-
Von TheMän im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.05.2009, 17:13
-
Von .frank im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.07.2007, 23:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen