
-
Eisenbeißer/in
das Hüftgelenk 
-
BBszene Kenner
 Zitat von Camphari
das Hüftgelenk

ich wollte eher darauf hinaus, dass das Hüftgelenk von Becken und Oberschenkelknochen gebildet wird - also nicht dazwischen liegt
-
@ Mark83
Zitat:
Zitat von Scabaret
1. Frage zum Schulterheben/Shrugs: Die Bewegung soll in der Senkrechten stattfinden, keine Rotation einbauen. Weshalb? Aus der fehlenden Notwendigkeit heraus, oder aus med. Sicht für das Schultergelenk?
aus med. Sicht
.................................................. .................................................. ..............................
Kannst du mir mal deine med. Sichtweise darlegen; ich verstehe nicht wo es ein Problem für das Schultergelenk geben kann.
Die Bewegung kommt doch rein aus dem Schultergürtel.
Für mich besteht keine Notwendigkeit des nach vorne/ hinten Bewegen des Schultergürtels, da der M. Trapezius pars descendens den Schultergürtel anhebt und der Anteil soll ja auch trainiert werden.
MfG Markus
-
zu frage 1:
ich würde gar keine shruggs machen
um die übung effektiv zu gestalten benötigt man ein verdammt hohes gewicht
und dieses gewicht ist auf dauer eine zu grße belastung für die hws und wird mittel bis langfristig zu schäden an besagter führen
-
BBszene Kenner
 Zitat von markinfo
Zitat:
Zitat von Scabaret
1. Frage zum Schulterheben/Shrugs: Die Bewegung soll in der Senkrechten stattfinden, keine Rotation einbauen. Weshalb? Aus der fehlenden Notwendigkeit heraus, oder aus med. Sicht für das Schultergelenk?
aus med. Sicht
.................................................. .................................................. ..............................
Kannst du mir mal deine med. Sichtweise darlegen; ich verstehe nicht wo es ein Problem für das Schultergelenk geben kann.
Die Bewegung kommt doch rein aus dem Schultergürtel.
Für mich besteht keine Notwendigkeit des nach vorne/ hinten Bewegen des Schultergürtels, da der M. Trapezius pars descendens den Schultergürtel anhebt und der Anteil soll ja auch trainiert werden.
MfG Markus
muss dich leider enttäuschen, ich weiß mit Sicherheit dass es so ist, kann mich an die exakte Begründung aber nicht erinnern und rumrätseln will ich hier nicht.
Aber da du ja selbst schreibst, dass nur die horizontale Bewegung sinnvoll sei (der Meinung bin ich auch) kann man sich das kreisen eh sparen.
-
Der Meinung bin ich auch, aber nicht aus med. Gründen, sondern weil es keinen Sinn macht.
Markus
-
hungrig
 Zitat von Richi88
zu frage 1:
ich würde gar keine shruggs machen
um die übung effektiv zu gestalten benötigt man ein verdammt hohes gewicht
und dieses gewicht ist auf dauer eine zu grße belastung für die hws und wird mittel bis langfristig zu schäden an besagter führen
Gilt das auch für´s Kreuzheben?
-
Discopumper/in
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
@Mark: Bezüglich der Einschränkung aus med. Sicht.
Kann man dies präzisieren, bezogen sowohl auf die Shruggs, als auch auf das Latziehen und Nackendrücken?
Bei älteren Menschen stelle ich meist fest, dass Latziehen in den Nacken schon deshalb nicht gerade sinnvoll ist, da oft die Beweglichkeit fehlt, um in diese Position zu gelangen.
Demnach: Eine "Überbelastung" des Bandapparates im vorderen Schulterbereich?!
Wie sieht es bei den Shruggs aus?
Verhält es sich beim Nackenziehen ( http://exrx.net/WeightExercises/Delt...prightRow.html ) ähnlich? Meine gelesen zu haben, dass diese Übung auf Dauer nicht ideal ist.
Begründet oder unbegründet?
Ähnliche Themen
-
Von MarcoHL im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 24.07.2014, 08:31
-
Von JGBodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 22.05.2013, 22:26
-
Von xX-CreATinE-Xx im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:38
-
Von TheMän im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.05.2009, 17:13
-
Von .frank im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.07.2007, 23:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen