
-
Zusammenhang Creatin/Koffein
Suche ne medizinische Stduie oder ne ausführliche erklärung wie genau Koffein die Creatinaufnahme beeinträchtigt und vor allem ob es dabei ein verhältniss gibt und wenn ja, in welchem verhältnis es steht... wie viele mg Koffein verhindern die aufnahme von wieviele mg Kreatin...
-
Men`s Health Abonnent
Es behindert die Aufnahme nicht, hab dir aber leider keinen Link, dir wird aber bestimmt jemand helfen können von den usern hier!
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q..._uids=12439084
RESULTS: Body mass increased (P < 0.05) over the creatine supplementation period, and this increase was maintained for both caffeine and placebo trials.
Zum Thema: Koffein entwaessert
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q..._uids=11022872
Gruss
Bunny
-
Wie TobStar schon richtig sagte: Koffein behindert die Creatinaufnahme nicht. Es wird aber diskutiert, dass chronischer Koffeinkonsum möglicherweise den kraftsteigernden Effekt von Creatin beeinträchtigen kann (allerdings gibt es zu dieser Frage herzlich wenige Studien). Der genaue Wirkungsmechanismus hierfür ist aber noch nicht vollständig geklärt.
Ich glaube aber nicht wirklich, dass die tägliche morgendliche Tasse Kaffee die Creatinwirkung signifikant beeinträchtigt. Im Zweifel sollte man aber vielleicht den Kaffeeverbrauch auf geringe Mengen einschränken.
Die bekannte Vandenberghe-Studie:
J Appl Physiol. 1996 Feb;80(2):452-7.
Caffeine counteracts the ergogenic action of muscle creatine loading.
Vandenberghe K, Gillis N, Van Leemputte M, Van Hecke P, Vanstapel F, Hespel P.
Faculty of Physical Education and Physiotherapy, Department of Kinesiology, Katholieke Universiteit Leuven, Belgium.
This study aimed to compare the effects of oral creatine (Cr) supplementation with creatine supplementation in combination with caffeine (Cr+C) on muscle phosphocreatine (PCr) level and performance in healthy male volunteers (n = 9). Before and after 6 days of placebo, Cr (0.5 g x kg-1 x day-1), or Cr (0.5 g x kg-1 x day-1) + C (5 mg x kg-1 x day-1) supplementation, 31P-nuclear magnetic resonance spectroscopy of the gastrocnemius muscle and a maximal intermittent exercise fatigue test of the knee extensors on an isokinetic dynamometer were performed. The exercise consisted of three consecutive maximal isometric contractions and three interval series of 90, 80, and 50 maximal voluntary contractions performed with a rest interval of 2 min between the series. Muscle ATP concentration remained constant over the three experimental conditions. Cr and Cr+C increased (P < 0.05) muscle PCr concentration by 4-6%. Dynamic torque production, however, was increased by 10-23% (P < 0.05) by Cr but was not changed by Cr+C. Torque improvement during Cr was most prominent immediately after the 2-min rest between the exercise bouts. The data show that Cr supplementation elevates muscle PCr concentration and markedly improves performance during intense intermittent exercise. This ergogenic effect, however, is completely eliminated by caffeine intake.
Und eine mögliche Erklärung des Koffeineffektes findet sich hier:
Opposite actions of caffeine and creatine on muscle relaxation time
-> http://jap.physiology.org/cgi/reprint/92/2/513.pdf
Gruß
-
@Steelbuns:
Caffeine is ergogenic after supplementation of oral creatine monohydrate
-
ich liebe euch! thnx
-
 Zitat von rantanplan
@Steelbuns:
Caffeine is ergogenic after supplementation of oral creatine monohydrate

Das heisst ja aber nur, das Koffein noch eine ergogene Wirkung hat, der interessante Teil der Studie sagt, das eine Zunahme an Masse sowohl in der Creatin als auch in der Creatin+Koffein-Gruppe zu verzeichnen war, Koffein die Creatinaufnahme also nicht negativ beeinflusst.
Die Vandenberghe-Studie betrachte ich immer ein wenig misstrauisch, leider habe ich nur Zugriff auf den Abstract aber daraus entnehme ich, das die Studie mit 9 Probanden durchgefuehrt wurde die auf 3 Gruppen (Placebo, Creatin, Creatin+Koffein) aufgeteilt wurden, also 3 Leute pro Gruppe.
Find ich ein bissl wenig fuer eine repraesentative Aussage.
Gruss
Bunny
-
Die Vandenberghe-Studie betrachte ich immer ein wenig misstrauisch...
Ich auch.
...der interessante Teil der Studie sagt, das eine Zunahme an Masse sowohl in der Creatin als auch in der Creatin+Koffein-Gruppe zu verzeichnen war, Koffein die Creatinaufnahme also nicht negativ beeinflusst.
Der Muskelcreatingehalt wurde doch garnicht gemessen.
Abgesehen davon wurde das Creatin-Loading ohne Koffeinzufuhr durchgeführt. Während des Loadings gab es also keine Creatin+Koffein-Gruppe.
Gruß
-
 Zitat von rantanplan
 Der Muskelcreatingehalt wurde doch garnicht gemessen.
Abgesehen davon wurde das Creatin-Loading ohne Koffeinzufuhr durchgeführt. Während des Loadings gab es also keine Creatin+Koffein-Gruppe.
Stimmt, war ja auch nicht Gegenstand der Studie.
Ich habe frecherweise von der Zunahme der Masse auf eine Wirkung des Creatins geschlossen.
-
so jetzt bin ich da mal mehr oder weniger duch....
so wie ich es jetzt verstanden habe... ist das alles theorie... es gibt dafür keinen schlagkräftigen beweis das koffein die creatin-aufnahme signifikant beeinträchtigt- richtig?
wie kommen dann die hersteller darauf und warnen vor jeglicher koffein aufnahme während einer creatin kur? wo ist da der hintergedanke zu suchen??? oder die begründung...
ich hab mir jetzt erstmal kreatin im mezzo mix gegeben.. muaahahaha - gleich mal selbsttest durchführen über 4 wochen...
Ähnliche Themen
-
Von Bizepskiller93 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.01.2013, 14:16
-
Von Wasabie im Forum Supplements
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 23.02.2010, 17:06
-
Von Chrisxxx! im Forum Supplements
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 07.05.2009, 09:33
-
Von Kermit_der_Frosch im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.09.2008, 21:18
-
Von Kai Winkler im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2006, 10:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen