Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20
  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2001
    Beiträge
    1.742

    Griff Kreuzheben

    Hallo,
    ich habe folgende Frage an die Athleten hier.
    Ich trainiere die KDK Übungen im Bereich von 5ern, selten MaxVersuche und bin kein Wettkämpfer.
    Meine Frage bezieht sich auf´s Kreuzheben.
    Ich wärme mich mit dem Obergriff auf und nutze in den Arbeitssätzen ab 200+ kg den Kehrgriff.
    Allerdings kann ich aus irgendwelchen Gründen nur mit dem Kehrgriff arbeiten, wenn die linke Hand im Untergriff ist, ich wechel also bei den Sätzen nicht von links nach rechts.

    Meine Frage....Hat es irgendwelche Nachteile, wenn immer so trainiert wird? Wäre ein Obergriff mit Zugriemen evtl besser, da ich ja nicht für einen WK trainiere?

    Magnesia ist im Studio leider nicht gern gesehen und nein, deshalb wechsel ich nicht das Studio

    Vielen Dank.

    MfG
    M.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    319
    Arbeitssätze mit über 200 Kilo aber kein Magnesium wird geduldet

    Naja, also da gehen die Meinung auseinander. Fest steht, dass die unterschiedliche Griffhaltung auch die Muskeln unterschiedlich beansprucht.

    So arbeitet der Unterarm des supinierten Arms etwas weniger und dafür steht die Bizepssehne unter größerer Spannung.

    Beim pronierten Arm arbeitet der Unterarm mehr und der Bizeps weniger.

    Deswegen ist der doppelte pronierte Griff, also das Heben im Obergriff besser für die Griffkraft. Aber hier besteht das Problem darin, dass sich die Hantel aus den Händen rollen kann. Durch den Kreuzgriff schraubt man die Hantel sozusagen in die Hände und es kann mehr Last gehalten werden.

    Zudem sind manche auch der Ansicht, dass der Trapezius anders arbeitet, bzw. anders belastet wird.

    Würde man also nie wechseln, könnte das Problem entstehen, Dysbalancen zu entwickeln, der eine Unterarm könnte mehr Griffkraft entwickeln, der Nacken könnte unterschiedlich entwickelt sein. Bzw. es könnte sich durch einseitige Belastung bspw. die Bizepssehne des dauersupinierten Arms entzünden.

    Aber wie ich bereits gesagt habe, gehen die Meinungen da auseinander. Jeder sieht das anders. Manche denken auch, dass es nicht ins Gewicht fällt, wenn man nie wechselt.

    Muss auch jeder selbst wissen, verkehrt wird es wohl nicht sein, ab und zu mal zu wechseln.

    Im Training mache ich das auch so. Im Wettkampf nicht...logischerweise.

    EDI Zu den Zugriemen. Dann lieber immer im Kreuzgriff oder nur im Obergriff aber dafür ohne Zugriemen trainieren. Obwohl du es rein theoretisch nicht bräuchtest, weil du ja keine Wettkämpfe bestreitest. Aber Zugriemen, naja. Musst du wissen. Mehr Vorteile hättest du ohne solche.

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Magnesia ist im Studio leider nicht gern gesehen
    Nicht gern gesehen oder strikt verboten? Ganz ehrlich bei den Gewichten ist doch Magnesia das normalste der Welt

    Rede doch mal einfach mit deinem Studiobesitzer oder jemandem, der was zu sagen hat in dem Studio.

    Ansonsten in Sachen Griff wurde vor mir alles gesagt...

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von cyclon
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    297
    Nein,
    man kriegt keine Probleme / Dysharmonien / etc, wenn man immer den gleichen
    Kreuzgriff benutzt. Das ist nur ein BB Märchen. Da du alle anderen Übungen ja
    beidhändig paralel hälst (beide Obergriff, beide Untergriff oder Hammergriff).

    Zu deinen Problemen:

    1.) mach alle Aufwärmsätze und leichte Trainingssätze im Obergriff und wechsle
    erst auf Kreuzgriff, wenn es zu schwer ist. So kriegst du todsicher keine Dyshar-
    monien.

    2.) nimm flüssiges Magnesia (kleine 250 ml Flasche, verteil es unauffällig auf die
    Handflächen, einreiben, trocknen, fertig!) So merkt es auch niemand und die
    Stange bleibt (fast) ganz sauber. Am Ende kurz drüberwischen und fertig.

    3.) Man ist nur so stark wie sein schwächstes Glied, darum würde ich Zughilfen
    nur in absoluten Ausnahmefällen nehmen, selbst als Nicht-wettkämpfer.

    4.) leg die Hantel bei jeder Wiederholung ab und optimiere den Griff neu, so
    fällt dir die Hantel nicht so schnell aus den Händen.

    P.S. bin 41, trainiere schon ewig lang Kreuzheben und hab keine Dysharmonien
    trotz dem immer gleichen Kreuzgriff.

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    94

    obergriff

    ich trainiere auch die leichteren sätze im obergriff, erst ab 60-70 % vom max. Gewicht wechsle ich in den kreuzgriff

    die bizepssehne müss natürlich aufgwärmt sein, ansonsten kann es natürlich sein das sie schmerzt und sich entzündet
    und bei leichteren sätzen kann mann auch die griffe wechseln einmal so einmal so

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2001
    Beiträge
    1.742
    Hallo an alle und schon mal vielen Dank für die Antworten.

    @ Cyclon

    man kriegt keine Probleme / Dysharmonien / etc, wenn man immer den gleichen
    Kreuzgriff benutzt
    Das beruhigt mich. Und ich trainiere sonst, wie du schon sagtest, alles andere symmetrisch. Ich kann nur in einem anderen Kreuzgriff nicht ziehen, bin wohl zu grobmotorisch veranlagt.

    mach alle Aufwärmsätze und leichte Trainingssätze im Obergriff und wechsle
    erst auf Kreuzgriff, wenn es zu schwer ist
    So mache ich es bis dato auch, werde es dann beibehalten. Es werden max. 3 Arbeitssätze gemacht.

    nimm flüssiges Magnesia
    Hättest du da ad hoc eine Bezugsquelle parat?

    leg die Hantel bei jeder Wiederholung ab und optimiere den Griff neu, so
    fällt dir die Hantel nicht so schnell aus den Händen
    Das mache ich ebenfalls schon. Behalte es also bei.

    bin 41, trainiere schon ewig lang Kreuzheben und hab keine Dysharmonien
    trotz dem immer gleichen Kreuzgriff
    Das beruhigt mich doch schon ein klein wenig

    @ hannes

    Wie gesagt, ich mache es ähnlich wie du und wechsel erst bei den Arbeitssätzen in den Kreuzgriff.

    Wenn es also nicht bedenklich ist, dass ich immer denselben Kreuzgriff nehme, dann behalte ich das so bei.



    Vielen Dank

    MfG
    M.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von cyclon
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    297
    Ich selbst trainiere ja zu hause und benutze normales Magnesia in Blockform.
    Aber - wenn ich im Studio trainieren würde, wo Magnesia verboten ist, würde
    ich sicher flüssiges nehmen, der Griff ist fast so gut wie mit dem Pulver / Block.

    Hier 2 Links:

    http://www.peak-berlin.com/index/art/i16215.html

    http://biwakscharte.de/Kletter-Ausru...halk::678.html

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von shane 54
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    1.331
    trainier bis es nicht mehr geht im obergriff und anschließend kannst du zugriemen verwenden.

    mache ich genauso und ich habe bis deutlich über 400kg absolut keine griffkraftprobleme zudem wird die bizepssehne geschont. reißt ja selbst bei hobbiesportlern oft genug durch chronische überlastung und entzündung und durch schlechte technik. im obergriff wird die bizepssehne um ein vielfaches weniger belastet.

    außerdem kannst du dir auf alle fälle zughilfen holen, da schwere shruggs oder schweres rudern ansonsten praktisch unmöglich ist.

    das magnesium vom ersten link kann ich dir nicht empfehlen- ich persönlich finde es nicht wirklich gut. hingegen das zweite ist das beste das es gibt. ich habe schon viele ausprobiert, aber das finde ich definitiv am besten.

    mfg
    Die Homepage von Strongman Martin Wildauer!

    Die Homepage von - Austria's Strongest Man - Martin Wildauer - Ernährungs- und Trainingsplan, Trainingsblog, Biographie, Erfolge, Fotos und Videos von dem stärksten Mann Österreichs, dem mehrfachen WSM (World's Strongest Man) und Strongman Champions League Teilnehmers.

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2001
    Beiträge
    1.742
    trainier bis es nicht mehr geht im obergriff und anschließend kannst du zugriemen verwenden.
    Und dann ebenfalls im OG (mit Zugriemen) weiter machen?

    außerdem kannst du dir auf alle fälle zughilfen holen, da schwere shruggs oder schweres rudern ansonsten praktisch unmöglich ist
    Ich besitze und nutze sie schon länger. Beim LH Rudern, Klimmzügen, Shrugs.
    Wäre dementsprechend nichts neues.

    MfG
    M.

  10. #10
    60-kg-Experte/in Avatar von P.A.I.N
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    242
    klar!!

    Ich finde die leute lustig die, wenn sie zughilfen nehmen, im kreuzgriff heben...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben mit gleichseitigem Griff?
    Von Multisportler im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 14:52
  2. Den Griff abwechseln beim Kreuzheben?
    Von berti2204 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 11:39
  3. Griff beim Kreuzheben
    Von besserwisser im Forum Klassisches Training
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 17:22
  4. Griff beim Kreuzheben
    Von p1nner im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 12:05
  5. kreuzheben - griff variieren?
    Von Jearone im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 03:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele