
-
ja, ich dachte, du seist einer...
-
das Problem ist halt - der Oberschenkel ist halt ein Knochen... wird oben dran gedreht, verändert sich halt auch die Pos. im Kniegelenk und damit die Auflagefläche der Patella - wodurch solche Gleitschwierigkeiten schon enstehen können...
sowas läßt sich aber nicht pauschalisieren und ist vom Individualstatus (Statik) abhängig.
-
hallo magma,
dreht sich aber nicht das komplette bein inkl. unterschenkel mit, so dass die relative positionierung eigentlich gleich bleibt?
oder sind die zugrichtungen der muskeln anders?
-
hmm...ich denke, dass der größte teil der schmerzen momentan durch die Quadrizepssehne verursacht wird. Das Merkwürdige ist nur, dass man weder im MRT, noch im Ultraschall dort etwas gesehen hat.
Aber momentan limitiert sie alles. Ich kann das Bein nicht mal "anstellen" (also die Ferse zum Hintern ziehen) - da spannt es wie sau oben um die Kniescheibe herum.
Aufstehen aus dem Sitzen momentan kaum möglich (Schmerz).
Beuge ( = Aufstehen plus vorher exzentrische Phase) mit schmerzverzerrtem gesicht möglich
Kurze (ca. 1 Min) Kälteapplikation bringt starke Linderung. Längerfristige (ca. 5 min) führt dann schon wieder zu vermehrter Spannung.
massage direkt über der kniescheibe schmerzhaft.
Weiß jetzt nicht, was man da am besten macht. Habe im Forum gesucht. da trifft man meistens auf Patellasehnenentzündung, aber unter der Kniescheibe ist eigentlich nichts.
mal hört man "dehnen", dann aber wieder "aber nicht nach dem Sport"...dann wieder "Kühlen", mal wird eher zu Wärme geraten...
weiß einfach nicht, wie ich vorgehen soll. Keine Erfahrung mit Sehnen.
Achja. Nachdem es durch die Kälte kurzfristig besser war und ich dann einfach KB ohne Zusatzgewicht gemacht habe, wurde es die Tage darauf eher schlimmer...also keine lösung
werd auch noch weiter im internet schauen, aber das meiste bezieht sich auch dort auf die Patellarsehne...deswegen - vielleicht weiß hier ja jemand mehr
-
bei Sehnenentzündungen benutzt man Kälte um die Schmerzrezeptoren etwas zu blockieren - wenn man dort dran arbeitet...
will man dagegen den dazugehörigen Muskel detonisieren um die Zugkraft der Sehne auf den Knochen zu lindern - benutzt man Wärme und Mobilisationstechniken...
das andere noch: wenn man am Oberschenkel dreht, werden die Kreuzbänder überbelastet, sie fangen zus. mit den Seitenbändern und den Meniscen einen Teil der Bew. auf ihre Kosten ab und danach dreht der Unterschenkel erst mit...
-
bin jetzt in physiotherapeutischer behandlung...
außerdem wird die sehne gelasert...
gestern nacht ist etwas merkwürdiges passiert...habe - auf anraten meiner therapeutin - den illiopsoas gedehnt, also den femoris-ansatz am hüfftgelenk, obwohl es ja am knie schmerzt...und das 3x30s...und danach war ich das erste mal seit wochen ABSOLUT schmerzfrei und konnte die beugebewegung wieder ohne probleme machen....nach ein paar wiederholungen kamen die schmerzen dezent wieder...nochmaliges dehnen führte dann erneut zu ABSOLUTER schmerzfreiheit...und dann noch zwei- dreimal dasselbe spiel - immer reproduzierbar, so dass ich dachte, ich könne die nächsten termine absagen...
3 stunden später ließ sich das allerdings nicht mehr wiederholen...zeigte diesmal kaum wirkung...nachträglich fiel mir dann ein, dass ich nachts kurz vorher noch gekühlt hatte, so dass vielleicht die kombi kühlen + illiopsoas-dehnung den erfolg brachte....aber versteh ich nicht ganz, da es sich direkt nach dem kühlen eher ******* angefühlt hat....
-
kühlen auf der Muskul. führt zur Tonussteigerung und damit genau entgegen gesetzt zur Mobilisierung... wenn, dann dazu Wärme benutzen...
gekühlt wird sonst nur direkt der Sehnenansatz bzw. die Schmerzstelle - aber nicht in Verbindung mit "Dehnung" - sonst bekommst du keine rechtzeitigen Schmerzsignale - weil die Schmerzrezeptorten gehemmt sind...
ansonsten dauert sowas seine Zeit! je schneller die Reizfolge immer wieder ist - um so eher paßt sich der Körper an - andererseits braucht der Körper auch locker 24 - 36 Stunden um den Reiz überhaupt vollständig zu verarbeiten...
P.s. der Iliopsoas besteht auch Psoas Major und Iliacus, beide gehen zum Oberschenkel, der eine nur vom Becken und der andere vom Becken und WS her kommend. Der rectus femoris setzt an der oberen Beckenvorderkante (Spitze - SIAS) an und geht bis unterhalb der Patella. Daher werde ich aus deiner Ausführung grad nicht ganz so schlau - was genau du dehnst...
Ähnliche Themen
-
Von Slater1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.02.2014, 20:06
-
Von Manowar82 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.09.2013, 21:54
-
Von martingym im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.04.2010, 22:03
-
Von Mikl20 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.05.2005, 09:52
-
Von modeberater im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.04.2005, 16:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen