Zitat Zitat von MadNero
Ansonsten fand ich KH-Shruggs angenehmer, als ich sie kurz mal gemacht habe, ist aber eher Geschmackssache denke ich.
Nicht ganz.
Bei der LH-Variante, also mit pronierter Handstellung, wird der Trapezius am gezieltesten trainiert. Bei der KH-Version arbeiten noch die Rhomboideen (der rautenförmige Muskel zwischen den Schulterblättern, unter dem Trapezius) und der Levator (Schulterblattheber, auch unter dem Trapezius in der Tiefe liegend) mit.
Daher sind die KH-Shruggs auch angenehmer, da sich die Last mehr verteilt.
Ich persönlich bevorzuge Übungen mit größerer Streuung, ind dem Fall somit die KH-Variante, aber da muss wohl jeder selbst entscheiden, was besser in seinen Plan passt.

Das Problem mit den Rückenschmerzen bei LH-Übungen im Stand hat wohl jeder schonmal kennengelernt. Oft ist dies einfach nur auf ein Hohlkreuz zurückzuführen. Vor allem wenn es darum geht, die letzte Wdh ums verrecken abzuleisten, da wird gern die Lendenwirbelsäule stark lordosiert, um die eigentlich zu trainierenden Muskeln, welche am Ende des Satzes jedoch oft schon verbraucht sind, zu unterstützen. Es reicht nicht, nur aufs aufrechte Stehen zu achten, es gilt die Lendenwirbelsäule Stabil zu halten, indem man sie nach hinten drückt. Das ist gar nicht so einfach, vor allem bei hoher Intensität. Drum empfielt es sich, bei derartigen Übungen die letzten ein bis zwei Wdh einfach sein zu lassen. Wenn der zu trainierende Muskel platt ist und man (durch Fehlhaltung) dennoch weitermacht, schadet es mehr als dass es nützt.
Eine weitere Ursache könnte eine Unterentwickling des Rückenstreckers sein. Da dieser verhältnismäßig unwichtig fürs BB ist, wird er vielleicht von so manchem ein wenig vernachlässigt.