
-
Sportbild Leser/in
würde dir im aufbau zu max 3 sätzen raten -> Gewicht dementsprechend anpassen.gilt allerdings nicht nur fürs bankdrücken!hier ein bsp. zu max gewicht 60 kg
4 aufwärmsätze -> hierbei musst du erfahrungsbedingt schauen wieviel gewicht/wdh die beste erwärmung "bringt" (grundlagen des erwärmens im wkm threat)
arbeitssätze:
12/50
10/55
8/60
gewicht steigern selbstverständlich im kleinstmöglichen abstand sprich 2,5kg(1,25 pro seite)
von einer negativen pyramidensteigerung halte ich nichts!hierbei läufst du gefahr dir verletzungen einzufangen (aufgrund unvollständiger erwärmung).gerade am "anfang" ist die negastivsteigerung sehr gefährlich!
-
75-kg-Experte/in
Ich mache momentan mit folgendem Training gute Erfahrungen:
Aufwärmen, 3 Sätze 10-12 Wdh mit ca. 60% vom Trainingsgewicht, dann
3 Arbeitssätze, 7 - 9 Wdh. Nach dem Letzten Gewicht runter (wieviel, musst du probieren) und direkt danach wieder hoch die Keule. Das Ganze noch 2mal so gemacht, und du hast:
bei den Arbeitssätzen ein hohes Gewicht bewältigt
bei den Reduktionssätzen eine etwas höhere Kadenz.
Zudem wächst der Muskel, wenn er richtig strapaziert wird, und in den Reduktionssätzen bist du lange am Limit, weil das Gewicht niedriger ist. Zudem fälscht man nicht ab.
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Zaphod Beeblebrox
Ich mache momentan mit folgendem Training gute Erfahrungen:
Aufwärmen, 3 Sätze 10-12 Wdh mit ca. 60% vom Trainingsgewicht, dann
3 Arbeitssätze, 7 - 9 Wdh. Nach dem Letzten Gewicht runter (wieviel, musst du probieren) und direkt danach wieder hoch die Keule. Das Ganze noch 2mal so gemacht, und du hast:
bei den Arbeitssätzen ein hohes Gewicht bewältigt
bei den Reduktionssätzen eine etwas höhere Kadenz.
Zudem wächst der Muskel, wenn er richtig strapaziert wird, und in den Reduktionssätzen bist du lange am Limit, weil das Gewicht niedriger ist. Zudem fälscht man nicht ab.
hört sich nach ner sehr stark abgewandelten form von PITT an....les dich doch mal im PITT forum ein...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von florian_der_floh
hört sich nach ner sehr stark abgewandelten form von PITT an....les dich doch mal im PITT forum ein...
Hab ich schon gemacht. PITT setzt voraus, das man viel Gewicht und viel Wdhs machen soll.
Ich stehe auf dem Standpunkt, das man den Muskel völlig ermüden muss, um ihn maximal zu reizen.
Mit Reduktionssätzen habe ich eine hohe und lange Reizsetzung, während ich beim PITT nur in den letzten Wdhs ans MV komme.
Aber PITT behalte ich im Hinterkopf und werde es evtl. beim nächsten Plateau ausprobieren.
-
Sportbild Leser/in
bei pitt hast du eine vollkommene auslastung des muskels.das gesamtgewicht dass du bei pitt drückst/hebst wie auch immer ist mit sogut wie keiner anderen trainingsmethode machbar.
allerdings macht deine methodik durchaus sinn für mich.die persönliche technik setzt sich eben immer aus erfahrungswerten zusammen!
in diesem sinne: lätz fätz
-
wer macht noch Bankdrücken mit welchem system ? ?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ähnliche Themen
-
Von Speyer im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.03.2009, 18:18
-
Von Schweitzer77 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.06.2008, 14:23
-
Von studdi im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.05.2008, 00:20
-
Von mäusel im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13.08.2006, 10:38
-
Von GoRy im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 15:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen